Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Paterson [1]

Paterson [1] [Meyers-1905]

... 37 Maschinenfabriken und Gießereien mit 3854 Arbeitern für 5,906,517 Doll ., in 30 Zeugdruckereien für 3,836,409 Doll . Auch Fleischpackerei, Brauerei etc. sind ... ... wurde 1902 von einer großen Feuersbrunst mit 10 Mill. Doll . Gesamtschaden verheert.

Lexikoneintrag zu »Paterson [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 502.
Mazatlan

Mazatlan [Meyers-1905]

Mazatlan , Stadt im mexikan. Staat Sinaloa , am Eingang ... ... 17,852 Einw. Ausgeführt werden Erze und Edelmetalle (1903: 6,525,464 Doll .), Häute und Leder , Holz , Früchte .

Lexikoneintrag zu »Mazatlan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 488.
Scranton

Scranton [Meyers-1905]

Scranton , Hauptstadt der Grafschaft Lackawanna des nordamerikan ... ... 15 Mill. Ton.), erzeugte 1900 Waren im Werte von 27,646,418 Doll ., darunter fünf große Eisen - und Stahlwerke (10,231,139 Doll .), ferner Seidenfabriken (2,065,200 Doll .), Maschinenwerkstätten, Brauereien etc.

Lexikoneintrag zu »Scranton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 230.
Topēka

Topēka [Meyers-1905]

Topēka , Hauptstadt des nordamerikan. Staates Kansas , an beiden ... ... (1900) 33,608 Einw. Die Industrie förderte 1905 für 14,448,869 Doll . Waren und ist besonders nahmhaft im Eisenbahnwagen - und Automobilenbau sowie ...

Lexikoneintrag zu »Topēka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 617.
Wheeling

Wheeling [Meyers-1905]

Wheeling (spr. ūīling), bedeutendste Stadt (früher Hauptstadt) des nordamerikan. ... ... , Maschinen , Ton- und Glaswaren u. a. (Jahreswert 16,747,544 Doll .), gefördert durch die Nähe von Kohlengruben, natürlichem Gas und Petroleum .

Lexikoneintrag zu »Wheeling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 579.
Peorĭa

Peorĭa [Meyers-1905]

Peorĭa , Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. ... ... Industrie , 1900 mit 871 Betrieben, 8022 Arbeitern und 48,871,596 Doll . Produktionswert, ist sehr bedeutend in Whiskybrennerei (für 27,792,354 Doll .), Ackergeräte - und Maschinenbau, Seilerei.

Lexikoneintrag zu »Peorĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 573.
Lewiston

Lewiston [Meyers-1905]

Lewiston (spr. lūist'n), Stadt im nordamerikan. Staat ... ... (1900: 282 mit 7159 Arbeitern und einem Produktionswert von 8,581,354 Doll .) von Baumwoll-, Woll-, Schuhwaren etc. liefern, hat mehrere höhere Schulen ...

Lexikoneintrag zu »Lewiston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 493.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

... (1591 Arbeiter , Produktionswert 3,503,036 Doll .), 6 Fabriken musikalischer Instrumente , 5 Seifensiedereien. Das steuerpflichtige Eigentum betrug 94,465,930, die städtische Schuld 3,592,934 Doll . Die Stadt wurde 1631 unter dem Namen Newtown gegründet ... ... 119,538, die Jahreseinnahme auf 2,371,882 Doll . Vgl. Higginson , Old C . ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Florĭda [3]

Florĭda [3] [Meyers-1905]

... belief sich 1890 auf 1,031,913 Doll . Eingeteilt ist F. in 45 Grafschaften , Hauptstadt ist Tallahassee ... ... als Spanien im Oktober 1820 die Halbinsel für 5 Mill. Doll . an die nordamerikanische Union abtrat, entwickelte sich das Land ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 709-710.
Prärīen

Prärīen [Meyers-1905]

Prärīen (franz., » Wiesen «), Bezeichnung der baumlosen Grasgegenden Nordamerikas ... ... häufig furchtbaren Schaden anrichten (bei Kansas City 1903 für 25 Mill. Doll .), trocknen die meisten, darunter der Arkansas und Platte , im Spätsommer ...

Lexikoneintrag zu »Prärīen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 264-265.
Baltimore [1]

Baltimore [1] [Meyers-1905]

... (1900: 11,042,146 Doll .), 137 Kleiderfabriken (17,290,825 Doll .), 74 Gießereien ... ... Tabakfabriken (9,576,455 Doll .), 40 Großschlächtereien (5,308,334 Doll .), 12 Brauereien (2,934,028 Doll .), 7 Brennereien (918,530 Doll .), 6 Messinggießereien (203,333 Doll .) u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 312-314.
Georgĭa

Georgĭa [Meyers-1905]

... Betriebe mit 18,348 Arbeitern und für 18,544,910 Doll . Waren ), die Sägeholzindustrie (1254 Betriebe mit 10,240 Arbeitern und für 13,704,923 Doll . Erzeugnisse), die Müllerei (für 8,330,439 Doll . Erzeugnisse) und die Terpentingewinnung (für ...

Lexikoneintrag zu »Georgĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 612-613.
Indiāna

Indiāna [Meyers-1905]

... Doll .), Sägeholzindustrie (1849 Betriebe, 20,6 Mill. Doll .), Maschinenfabrikation und Gießerei (337 Betriebe, 17,2 Mill. Doll .), Brennerei (24 Betriebe, 17 Mill. Doll .) und Glasbereitung (110 Betriebe, 14,8 Mill. ... ... betrug 1902: 1,360,445,139, die Staatsschuld 3,887,615 Doll . Eingeteilt wird der Staat ...

Lexikoneintrag zu »Indiāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 790-791.
Liberĭa [1]

Liberĭa [1] [Meyers-1905]

Liberĭa , Negerrepublik an der Körner - ... ... Freiwillige 500 Mann. Die Finanzen ergaben 1902 an Einnahmen 310,100 Doll . (1900: 218,804), an Ausgaben 318,110 Doll . (1900: 207,935). Eine Staatsschuld von 100,000 Pfd. Sterl. ...

Lexikoneintrag zu »Liberĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 506.
Minnesota

Minnesota [Meyers-1905]

... , 4086 Arbeiter , 83,877,709 Doll . Produktionswert) ist die hervorragendste der Erde, Versandschlächterei (6,803,112 Doll .), Wagenbau (6,319,876 Doll .), Maschinenbau und Gießerei (5,975,077 Doll .), Schuhfabrikation (3,615,801 Doll .) sind namhaft. Das Eisenbahnnetz ...

Lexikoneintrag zu »Minnesota«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 882-883.
Montāna

Montāna [Meyers-1905]

... 1902 noch mit 4,688,536 Doll . Wichtig ist auch die Kohlenproduktion der Felder bei ... ... mit 10,117 Arbeitern für 57,075,824 Doll . Erzeugnisse, beschränkt sich aber im wesentlichen auf die metallurgischen Zweige (7 Kupferschmelzwerke mit 4290 Arbeitern und 36,387,063 Doll ., 3 Bleischmelzwerke mit 563 Arbeitern und 5,264 ...

Lexikoneintrag zu »Montāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 88-89.
Wisconsin [2]

Wisconsin [2] [Meyers-1905]

... Doll .), Brauerei (139 Betriebe, 28,7 Mill. Doll .), Müllerei (389 Betriebe, 28,4 Mill. Doll .), Gerberei (33 Betriebe, 25,8 Mill. Doll .), Papierfabrikation (52 Betriebe, 17,8 Mill. Doll .), Versandschlächterei (14 Betriebe, 16,1 Mill. Doll ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 689-690.
Tennessee [2]

Tennessee [2] [Meyers-1905]

... 1902 für 1,3 Mill. Doll . Phosphat, für 518,256 Doll . Marmor , ferner ... ... und Stahlbereitung (5,080,624 Doll .), Maschinenbau (4,479,489 Doll .), Tabakverarbeitung (3,010,602 Doll .), Baumwollspinnerei etc. ...

Lexikoneintrag zu »Tennessee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 411-412.
Rochester [1]

Rochester [1] [Meyers-1905]

... 33,408 Arbeiter für 69,129,820 Doll . Waren , 307 Kleiderfabriken mit 4672 Arbeitern für 11,138,220 Doll ., 60 Schuhfabriken mit 4485 Arbeitern für 6,933,111 Doll ., 14 Kornmühlen für 3,010,539 Doll ., 13 Brauereien , 73 Gießereien und Maschinenwerkstätten, Fabriken für ...

Lexikoneintrag zu »Rochester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 38.
Milwaukee

Milwaukee [Meyers-1905]

... 11 Betriebe, 2862 Arbeiter , 10,267,835 Doll .), Eisen - und Stahlbereitung (8 Betriebe, 1590 Arbeiter , 7,410,213 Doll .), Müllerei (6,357,983 Doll .), Versandschlächterei (5,980,340 Doll .). In den 20 großen ...

Lexikoneintrag zu »Milwaukee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 849.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon