Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gloucester [1]

Gloucester [1] [Meyers-1905]

Gloucester (spr. glósster), 1) Stadt ( city ) und ... ... Mann. An Fischkonserven wurden 1900 mit 1194 Arbeitern für 3,746,326 Doll . erzeugt. Hervorragend ist die Granitbruchindustrie. Auch ist G. besuchte Sommerfrische. – ...

Lexikoneintrag zu »Gloucester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 48.
Saint Paul [2]

Saint Paul [2] [Meyers-1905]

... Betriebe, 17,593 Arbeiter und 38,541,030 Doll . Produktionswert) ist am namhaftesten in Maschinen ... ... National- und Staatsbanken haben ein Kapital von über 10,5 Mill. Doll . Der Steuerwert beträgt 95,775,362, die städtische Schul 68,016,600 Doll . S. ist Sitz eines deutschen Berufskonsuls .

Lexikoneintrag zu »Saint Paul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 447.
Greenbacks

Greenbacks [Meyers-1905]

... 1878) auf 10,000 und 5000 Doll ., die kleinsten auf 1 Doll . Die durch Gesetz vom ... ... Maximalumlauf der G. auf 380 Mill. Doll . festgesetzt und durch Gesetz vom 14. Jan. ... ... durch silberne Scheidemünzen ersetzt und die Bundesnoten allmählich auf 300 Mill. Doll . vermindert werden sollten. Durch Gesetz vom 31 ...

Lexikoneintrag zu »Greenbacks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Wilmington

Wilmington [Meyers-1905]

Wilmington , Städte der nordamerikan. Union: 1 ) wichtigste Stadt in ... ... 76,508 Einw., die bedeutende gewerbliche Tätigkeit ( Produktion 1900: 30,586,810 Doll .), namentlich in Eisen , Eisenbahnwagen und andern Wagen , Schiffbau ...

Lexikoneintrag zu »Wilmington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 655.
Vanderbilt

Vanderbilt [Meyers-1905]

... ) ein Vermögen von 100 Mill. Doll . hinterließ. William V., der seit 1869 Hauptleiter der später verschmolzenen ... ... Präsident dieser Bahnen war, hinterließ seinen acht Kindern 200 Mill. Doll . Vgl. Croffut , The Vanderbilts ( Chicago 1886); ...

Lexikoneintrag zu »Vanderbilt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1005.
Neuengland

Neuengland [Meyers-1905]

... , 11,021 Booten und 38,879 Mann, 4,284,725 Doll . Fangwert), durch seine von den reichen Wasserkräften geförderte großartige Industrie (1900 mit 947,645 Arbeitern und 1875: 792,081 Doll . Produktionswert) und durch seine rege Anteilnahme am Handel ...

Lexikoneintrag zu »Neuengland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 547.
Saint John [4]

Saint John [4] [Meyers-1905]

Saint John (spr. ßent dschonn), größte Stadt der kanad. ... ... , Getreide , Obst , Pelzwerk , Fische ) 15,364,735 Doll . Die Stadt wurde 1877 durch eine Feuersbrunst schwer verwüstet. Die 1635 von ...

Lexikoneintrag zu »Saint John [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 439-440.
Hammelburg

Hammelburg [Meyers-1905]

Hammelburg , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Unterfranken , an der Fränkischen ... ... Saale bemächtigte; die Stadt selbst wurde dabei in Brand geschossen. Vgl. Döll , Geschichtliche und statistische Nachrichten über die Stadt H.; Rappert , Chronik ...

Lexikoneintrag zu »Hammelburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 699.
Sacraménto [2]

Sacraménto [2] [Meyers-1905]

Sacraménto , Hauptstadt des nordamerikan. Staates Kalifornien , an ... ... und 402 Farbige . Die Industrie , mit (1900) 11,141,896 Doll . Produktionswert, ist ansehnlich in Müllerei, Eisenbahnwerkstätten , Wagen - und Maschinenbau ...

Lexikoneintrag zu »Sacraménto [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 407-408.
Harrisburg

Harrisburg [Meyers-1905]

... großen Walz- und Stahlwerken (1701 Arbeiter und für 7,602,404 Doll . Waren ), Eisenbahnwerkstätten , Maschinen - und Schuhfabriken. Das städtische Eigentum betrug 20,309,155, die städtische Schuld 847,300 Doll . Die Stadt wurde 1785 von John Harris ...

Lexikoneintrag zu »Harrisburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 831.
Manchester [3]

Manchester [3] [Meyers-1905]

... mit 19,032 Arbeitern für 26,607,600 Doll . Waren lieferte (in vier großen Baumwollfabriken mit 10,616 Arbeitern für 11,723,508 Doll ., in 6 Schuhfabriken mit 2002 Arbeitern für 4,052,204 Doll .). – 2) Stadt in Virginien, am Südufer des James River ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 204.
Des Moines [2]

Des Moines [2] [Meyers-1905]

... (1900: 494 Betriebe mit 4557 Arbeitern und 10,5 Mill. Doll . Produktionswert) arbeitet besonders in Ackerbaumaschinen, Medikamenten , Buchdruck, Müllerei etc ... ... beträgt (1901) 15,207,540, die städtische Schuld 441,193 Doll . Die Stadt wurde 1846 gegründet.

Lexikoneintrag zu »Des Moines [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 671-672.
Fall River

Fall River [Meyers-1905]

Fall River (spr. faol riwwer), Stadt in der Grafschaft ... ... der Nähe große Granitbrüche. Das steuerpflichtige Eigentum betrug 1900: 74,6 Mill. Doll ., die städtische Schuld 3,8 Mill. Doll .

Lexikoneintrag zu »Fall River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 301.
Columbĭa [3]

Columbĭa [3] [Meyers-1905]

Columbĭa ( District of C ., abgekürzt D. C .), ... ... durch drei »Commissioners« verwaltet. Die Schuld betrug 1890: 19,781,050 Doll . C. wurde 1788 von Maryland als Bundesgebiet abgetreten.

Lexikoneintrag zu »Columbĭa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 237.
Fort Worth

Fort Worth [Meyers-1905]

Fort Worth , Hauptstadt der Grafschaft Tarrant im nordamerikan. ... ... vielseitiger Industrie (1900: 209 Betriebe mit 1449 Arbeitern und 5 Mill. Doll . Produktionswert) und (1900) 26,688 (1880: 6663) Einw.

Lexikoneintrag zu »Fort Worth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 798.
Sioux City

Sioux City [Meyers-1905]

Sioux City (spr. ßū ßittĭ), Stadt im nordamerikan. ... ... mit 37,806) Einw., lebhafter Industrie (Produktionswert 1905: 14,8 Mill. Doll .), besonders Versandschlächterei, Korn - und Sägemühlen . Ziegeleien.

Lexikoneintrag zu »Sioux City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 497.
Youngstown

Youngstown [Meyers-1905]

Youngstown (spr. jöngstaun), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio ... ... und Theater , große Eisen - und Stahlwerke (1905: 40,2 Mill. Doll . Produktionswert), Gießereien , Fabriken für Ackerbaumaschinen, lebhaften Handel und ...

Lexikoneintrag zu »Youngstown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 823.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

... Mexiko , Colorado etc. 63 Proz. (152,7 Mill. Doll .), von der Kupferproduktion durch Montana , Michigan , Arizona , ... ... der gesamten Aus- und Einfuhr des Erdteils aber 3175 Mill. Doll . Über die Entdeckungsgeschichte Nordamerikas vgl. Amerika , ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Kalifornien

Kalifornien [Meyers-1905]

... 29,5 Mill. Pfd. im Werte von 4,7 Mill. Doll . innerhalb der Union nur Montana , Michigan und Arizona ... ... Die Borax - und Borsäuregewinnung bewertete sich 1902 auf 2,2 Mill. Doll . Die kalifornischen Petroleumquellen endlich lieferten 1876 nur 12,000 Faß, ...

Lexikoneintrag zu »Kalifornien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 466-469.
Nicaragŭa

Nicaragŭa [Meyers-1905]

... (258,819 Einfuhr , 419,325 Doll . Ausfuhr ), Frankreich . Ausfuhrartikel sind Kaffee , Bananen , ... ... mit England wegen Abtretung des Mosquitolandes gegen jährliche Erlegung von 5000 Doll . zustande, die endgültige Annexion erfolgte aber erst 1895. Ein neuer ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragŭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 617-619.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon