Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arabien

Arabien [Meyers-1905]

Arabien , die große Halbinsel des südwestlichen Asien , zwischen 12 ... ... el Chali, nach N. zur Syrischen Wüste senkt. Die höchsten Erhebungen mit durchschnittlich 2600 m Kammhöhe befinden sich daher an der Südküste und an der Westseite ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 652-656.
Gebirge

Gebirge [Meyers-1905]

Gebirge (hierzu Tafel »Gebirgsbildungen« ), im Gegensatz zu den ... ... nimmt die Temperatur für je 100 m Erhebung in den deutschen Mittelgebirgen durchschnittlich ab um Also erfolgt in unsern Gegenden die Wärmeabnahme ...

Lexikoneintrag zu »Gebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 407-412.
Guayana

Guayana [Meyers-1905]

Guayana (spr. gŭajāna, auch Guyana, Guiana , Guaiana ... ... sich, Plantagenarbeit zu verrichten, so daß die Zuckerproduktion, die vor der Emanzipation durchschnittlich 15 Mill. kg jährlich ergeben hatte, schnell sank. Nach Einführung von indischen ...

Lexikoneintrag zu »Guayana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 486-489.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Meyers-1905]

... den Ländereien wegzuschaffen. Das Geestgebiet erhebt sich durchschnittlich 20–40 m ü. M. Der höchste Punkt in der Nähe von ... ... die höchste +32°, die niedrigste -19°. Die Zahl der Regentage ist durchschnittlich 218 im Jahre, die Niederschlagshöhe 730 mm, der mittlere Luftdruck 760 ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 676-680.
Währung

Währung [Meyers-1905]

Währung (ital. Valuta , »Gültigkeit«, v. lat. ... ... stark zugenommen (s. Edelmetalle ), allein die Neuproduktion an Silber war doch durchschnittlich bedeutend stärker als der Verbrauch. Etwas haben zum Sinken des Silberpreises wohl ...

Lexikoneintrag zu »Währung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 313-316.
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

Impfung , die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffes ... ... wird. Die nach der I. eintretende Unempfänglichkeit gegen die Pocken dauert nämlich durchschnittlich nur zehn Jahre, oft kürzere, oft auch viel längere Zeit. Es wird ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Opĭum

Opĭum [Meyers-1905]

Opĭum ( Laudanum , Meconium ), der eingetrocknete Milchsaft ... ... Mekonsäure C 7 H 4 O 7 . Der Morphiumgehalt beträgt im Smyrnaer O. durchschnittlich 10–12 Proz. und erreicht ausnahmsweise 15 Proz., im nordfranzösischen O. 22, ...

Lexikoneintrag zu »Opĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 79-81.
Palérmo [2]

Palérmo [2] [Meyers-1905]

Palérmo , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... Catania , P.-San Carlo, P.- Porto Empedocle . Wegen der milden Wintertemperatur (durchschnittlich 11,3, im Jahresmittel 17,5° bei 117 Regentagen ) und ...

Lexikoneintrag zu »Palérmo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 326-328.
Kamēl [1]

Kamēl [1] [Meyers-1905]

Kamēl (v. semit. gamal; Camelus L ., ... ... irgend einem andern Reittier. Ein Lastkamel durchmißt mit einer Last von 150 kg durchschnittlich 4 km in 1 Stunde , kann aber 12 Stunden und auch ...

Lexikoneintrag zu »Kamēl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 505-507.
Réunion [2]

Réunion [2] [Meyers-1905]

Réunion ( Ile de la R ., vor der franz. ... ... SO. bis NO. Furchtbare Wirbelstürme ( Mauritius - Orkane ) tosen, durchschnittlich zwei im Jahre, vom November bis März ; zwischen April und ...

Lexikoneintrag zu »Réunion [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 837-838.
Nordsee

Nordsee [Meyers-1905]

Nordsee ( Deutsches Meer , im 16. und 17. Jahrh ... ... die letztere nach SW.; die Geschwindigkeit der Gezeitenströmungen überschreitet selten 2 Seemeilen . Durchschnittlich beträgt der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser 3.3 m; an der englischen ...

Lexikoneintrag zu »Nordsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 775-776.
Hūmus

Hūmus [Meyers-1905]

Hūmus (lat.), die braune oder schwarze Masse, in die Pflanzen ... ... H. verwandeln, belebend auf den Acker einwirken. Guter Boden enthält durchschnittlich 5–6 Proz. organische Substanz ; indes kommen auch bedeutend ärmere und viel ...

Lexikoneintrag zu »Hūmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 640-641.
Porphyr

Porphyr [Meyers-1905]

Porphyr , Ergußgestein von vorwiegend porphyrischer Struktur (s. Tafel » ... ... Zurücktreten des Quarzes als Einsprengling und in der Grundmasse . Er enthält demgemäß durchschnittlich nur 57–65 Proz. Kieselsäure . Die Einsprenglinge sind vorwaltend Alkalifeldspat, weniger ...

Lexikoneintrag zu »Porphyr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 159-160.
Livórno [2]

Livórno [2] [Meyers-1905]

Livórno , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... Hafen besteht aus dem 1854 angelegten äußern Hafen , Porto nuovo, der durchschnittlich 6 m tief ist und durch einen bogenförmig vorgelegten Wellenbrecher von 1000 m ...

Lexikoneintrag zu »Livórno [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 633-634.
Tiefsee

Tiefsee [Meyers-1905]

Tiefsee (hierzu Tafel »Tiefseeforschung« mit Text ), eine ... ... große Flächen herabgesunken. – Auch der Salzgehalt des Bodenwassers der T. ist mit durchschnittlich 35 pro Mille nicht wesentlich von dem Durchschnittswert des Salzgehaltes der Meeresoberfläche verschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Tiefsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 531-532.
Merān [1]

Merān [1] [Meyers-1905]

Merān , berühmter Kurort in Tirol , in reizender Lage 320 ... ... pneumatische und Inhalationsanstalt, ein Schwimmbad und eine Nervenheilanstalt (Martinsbrunn). Die Frequenz beläuft sich durchschnittlich auf 15,000 Personen; insbesondere wird M. von Nervenleidenden, Rekonvaleszenten und Brustkranken ...

Lexikoneintrag zu »Merān [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 624-626.
Vesūv

Vesūv [Meyers-1905]

Vesūv (ital. Monte Vesuvio , lat. Vesuvius oder ... ... mit einer Neigung von ca. 10° aufsteigt und mit einem Aschenkegel von durchschnittlich 30° Neigung gekrönt ist. Durch den letzten Ausbruch im April ...

Lexikoneintrag zu »Vesūv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 127-128.
Wyoming

Wyoming [Meyers-1905]

Wyoming (spr. ŭaiō-), 1) Staat in der nordamerikanischen ... ... 531 Einw. (0,4 auf 1 qkm). W. ist ein Plateau von durchschnittlich 1950 m Höhe , auf dem sich verschiedene Ketten der Rocky Mountains ...

Lexikoneintrag zu »Wyoming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 804-805.
Scheune

Scheune [Meyers-1905]

Scheune ( Scheuer , Stadel ), Gebäude, in dem ... ... auch Dreschmaschinen , Häckselschneider etc. angebracht. – Auf 100 Garben Wintergetreide sind durchschnittlich 12,4 cbm, auf 100 Garben Sommergetreide 10,8 cbm und auf ...

Lexikoneintrag zu »Scheune«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 746.
Umtrieb

Umtrieb [Meyers-1905]

Umtrieb ( Umtriebszeit ), in der Forstwirtschaft der Zeitraum des mit ... ... Holz . 3) U. des größten Waldreinertrags, bei dem für die Flächeneinheit der durchschnittlich jährliche Überschuß der Einnahmen über die Ausgaben für Kulturen und Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Umtrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 890.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon