Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Suezkanal

Suezkanal [Meyers-1905]

Suezkanal , Seekanal zur Verbindung zwischen Mittelländischem und Rotem Meere ... ... bis Suez geht (am Spiegel 17, am Grund 8 m breit, durchschnittlich 2 1 / 4 m tief), wurde eine Jahresausgabe von 3 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Suezkanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 188-189.
Eierkunde

Eierkunde [Meyers-1905]

Eierkunde ( Oologie ; hierzu die Tafeln »Eier europäischer Vögel ... ... ist das des Höckerschwans , die kleinsten sind die der beiden Goldhähnchenarten. Jenes mißt durchschnittlich 128☓70 mm, dieses 12☓9 mm; jenes wiegt gefüllt 414 g, ...

Lexikoneintrag zu »Eierkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 436-437.
Kapitāl

Kapitāl [Meyers-1905]

Kapitāl , ein aus dem mittelalterlichen Latein stammendes Wort ... ... Geldes , bez. geldwerter Forderungen betrachtet, die für dauernde Unterhaltung des Geschäfts durchschnittlich verfügbar sein muß. In übertragener Bedeutung spricht man endlich auch von einem ...

Lexikoneintrag zu »Kapitāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 589-590.
Dolomīt

Dolomīt [Meyers-1905]

Dolomīt (nach dem franz. Mineralogen Dolomieu ), Mineral und ... ... . Calciumkarbonat die große Menge von 7–13 Proz. Magnesiumkarbonat enthalten, also durchschnittlich 10 Teile Magnesiumkarbonat auf 100 Teile Calciumkarbonat . Nun haben gerade die ...

Lexikoneintrag zu »Dolomīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 93-94.
Senĕgal [1]

Senĕgal [1] [Meyers-1905]

Senĕgal (der Mayo Reo der Tukulörs ), ... ... Bauleh auf dem Scheidegebirge gegen den Niger , führt etwas Gold und ist durchschnittlich 250 m breit, der bedeutendere, durchschnittlich 450 m breite Bafing (»schwarzer Fluß«) entspringt südwestlich von ...

Lexikoneintrag zu »Senĕgal [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 339.
Kythēra

Kythēra [Meyers-1905]

Kythēra (neugriech. Kýthira , ital. Cerigo ), die ... ... mild. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 18,7°, die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 597 mm bei durchschnittlich 66,2 Regentagen . Der Sommer ist regenlos. Schwindsucht und Malaria ...

Lexikoneintrag zu »Kythēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 906.
Baikalsee

Baikalsee [Meyers-1905]

Baikalsee (russ. Swjátoje More , mongol. Dalai Nor ... ... , mit 1974 km Umfang und 34,180 qkm Fläche . Der langgestreckte, durchschnittlich 250 m tiefe See besteht aus drei, durch Untiefen miteinander verbundenen Becken ...

Lexikoneintrag zu »Baikalsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 278-279.
Monozykel

Monozykel [Meyers-1905]

Monozykel (griech.), ein Körper oder System von Körpern , in dem sich eine einzige zyklische Bewegung abspielt, d.h. ... ... Wesen der Wärme bildet, den zyklischen Bewegungen verwandt ist, insofern er durchschnittlich an jeder Stelle immer derselbe bleibt.

Lexikoneintrag zu »Monozykel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 80-81.
Besatzung

Besatzung [Meyers-1905]

Besatzung , Truppe zur Abwehr feindlicher Angriffe auf Befestigungen . ... ... Metz beträgt im Frieden fast 6 Bataillone ; rechnet man für das Geschütz durchschnittlich 6 Mann und für jedes Kampfgeschütz eine doppelte Bedienung, so wird es nötig ...

Lexikoneintrag zu »Besatzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 746.
Laurĭon

Laurĭon [Meyers-1905]

Laurĭon , ein bis 259 m hohes Gebirge im südlichsten Teil ... ... von 10–50 m Durchmesser ausweiten, wird auf 2000 geschätzt. Man gewinnt durchschnittlich für den eignen Bedarf 200,000 Ton. Manganeisenerz, 140,000 T. Roteisenstein ...

Lexikoneintrag zu »Laurĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 251.
Eriekanal

Eriekanal [Meyers-1905]

Eriekanal (spr. īrĭ-), wichtiger Kanal im Staat New ... ... Mohawkfluß entlang. Seine Gesamtsteigung beträgt 174 m und wird durch 72 Schleusen überwunden. Durchschnittlich ist er 221 Tage im Jahr schiffbar. Im Winter wird sein Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Eriekanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 43.
Pugetsund

Pugetsund [Meyers-1905]

Pugetsund (spr. pöddschet), tiefe, vielfach verzweigte Bucht des Stillen ... ... Inseln durchsetzt und von reichbewaldeten Ufern und hohen Bergen umschlossen, ist durchschnittlich 6–8 km breit, 90–240 m tief, 5200 qkm groß und hat ...

Lexikoneintrag zu »Pugetsund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 441.
Clairvaux

Clairvaux [Meyers-1905]

Clairvaux (spr. klärwō), ehemalige Cistercienserabtei im franz. Depart. Aube ... ... Revolution aufgehoben, dient die Abtei mit ihren umfangreichen Gebäuden gegenwärtig als Zentralgefängnis mit durchschnittlich 1500 Insassen . Vgl. Arbois de Jubainville , Études sur ...

Lexikoneintrag zu »Clairvaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 171.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... meist bereits im Dezember ein. Bei durchschnittlich etwa 78 cm Höhe fallen die meisten Regen von ... ... Cevennen und das französische Alpengebiet. Gewitter kommen in Nordfrankreich durchschnittlich an etwa 17 Tagen vor, nach S. hin nimmt die Gewitterhäufigkeit zu ... ... Dauphiné sowie in den Seealpen . Hier beginnt der alpine Gürtel durchschnittlich etwa bei 1900 m; doch ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

... Futterbau in die Körnerwirtschaft hineingezogen wird und durchschnittlich kaum die Hälfte der Brache unbenutzt bleibt. Die Fruchtwechselwirtschaft wird ... ... Obstbau deckt hin länglich den Bedarf und liefert ansehnliche Mengen (durchschnittlich für 15 Mill . Kronen ) für die Ausfuhr ... ... , hauptsächlich in Südtirol und im Küstenland, beträgt durchschnittlich 2 Mill. kg. Zu den landwirtschaftlichen Nebenbeschäftigungen ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Portūgal

Portūgal [Meyers-1905]

... Lissabon , eine ähnliche Anstalt in Porto , 26 Gewerbeschulen mit durchschnittlich 5000 Schülern sowie zahlreiche Fachschulen für Handwerker. Offiziere des Landheers ... ... 200,000 Hektar Fläche ergeben 50 Mill. kg Kork , wovon durchschnittlich 40 Mill. kg ausgeführt werden). Zu erwähnen ist der ...

Lexikoneintrag zu »Portūgal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 179-187.
Rumänĭen

Rumänĭen [Meyers-1905]

Rumänĭen (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.« ), ... ... Bologna etwa unter gleicher Breite liegt, steigt das Thermometer im Hochsommer durchschnittlich bis zu 35°, um im Winter im Mittel bis auf -21 ...

Lexikoneintrag zu »Rumänĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 249-257.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... Hauptmasse diluvialen Pampasformation, einer durch zahlreiche Tierreste ausgezeichneten Ton-, Löß- und Sandbildung von durchschnittlich 30–50 m Mächtigkeit , nicht durchführbar. Die Hochebene von Patagonien ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Motorwagen

Motorwagen [Meyers-1905]

Motorwagen (hierzu Tafel »Motorwagen I bis III« ; Kraftwagen ... ... , z. B. erreichte ein solcher mit 25 Bersaglieri eine Geschwindigkeit von durchschnittlich 25 km stündlich im Gebirge . Portugal hat für Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 187-195.
Kaffeebaum

Kaffeebaum [Meyers-1905]

Kaffeebaum ( Kaffeestrauch , Coffea L .), Gattung ... ... von großem Einfluß. Der Ertrag ist sehr verschieden, er beträgt auf Ceylon durchschnittlich 375 g, auf Java 500–625 g, in Brasilien bis 900 ...

Lexikoneintrag zu »Kaffeebaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 418-423.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon