Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verne

Verne [Meyers-1905]

Verne (spr. wern'), Jules , franz. Schriftsteller, geb. ... ... (1863), zeugt von jenem Studium . Der Erfolg, dessen sich diese Schöpfung erfreute, bestimmte ihn, die dramatische Laufbahn, mit der er sich bereits durch mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Verne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 89-90.
Forlì [2]

Forlì [2] [Meyers-1905]

Forlì , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... sein soll. Im Mittelalter gehörte die Stadt zum Exarchat von Ravenna , erfreute sich aber munizipaler Selbständigkeit, die sie im 13. Jahrh. erfolgreich verteidigte. Nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Forlì [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 764-765.
Hubay

Hubay [Meyers-1905]

Hubay , Jenö ( Eugen Huber ), Violinvirtuos, ... ... durch Liszt , 1878 in Paris bei Pasdeloup mit Erfolg auf und erfreute sich freundschaftlicher Beziehungen zu den bedeutendsten Pariser Musikern, besonders Vieuxtemps . 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Hubay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 587.
Gómes

Gómes [Meyers-1905]

Gómes , João Baptista , portug. Dramatiker, geb. um ... ... kam zu Anfang des 19. Jahrh. in Lissabon auf die Bühne , erfreute sich eines außerordentlichen Beifalls und blieb die Lieblingstragödie der Portugiesen, bis Almeida - ...

Lexikoneintrag zu »Gómes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 120.
Bause [2]

Bause [2] [Meyers-1905]

Bause , Johann Friedrich , Kupferstecher, geb. 1738 ... ... berühmter Männer nach Graff , Oser , Wille u. a. B. erfreute sich seinerzeit eines bedeutenden Rufes. Vgl. Keil , Katalog des ...

Lexikoneintrag zu »Bause [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 489.
Herder

Herder [Meyers-1905]

... , die sich damals noch fast republikanischer Selbständigkeit erfreute, einen ausgebreiteten und nicht unwichtigen Wirkungskreis fand. Die Kreise des städtischen ... ... Mann, der sich in ihnen mancher Anregung und eines bis dahin ungekannten Lebensgenusses erfreute. Unter so günstigen Umständen eröffnete H. mit den » Fragmenten über ...

Lexikoneintrag zu »Herder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 201-205.
August

August [Meyers-1905]

August , männlicher Taufname , Verkürzung des lat. Augustus ... ... übertrieben. Unter ihm erhielt Dresden seinen bestimmenden baulichen Charakter , und ganz Sachsen erfreute sich in wirtschaftlicher Hinsicht der ausgleichenden Gerechtigkeit des absoluten Fürstentums . Von ...

Lexikoneintrag zu »August«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 119-121.
Rudolf

Rudolf [Meyers-1905]

Rudolf (altdeutsch Hruodulf , »Ruhmwolf«, soviel wie Ruhmgieriger), deutscher ... ... Windisch-Grätz vermählte. Lebhaften Geistes , fortschrittlich und durchaus deutsch gesinnt, erfreute sich R. großer Sympathien in der deutschen Bevölkerung , bis in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 233-235.
Tessin [2]

Tessin [2] [Meyers-1905]

Tessin ( Ticino ), der südlichste Kanton der ... ... erworben. Das Tal Leventina ( Livinen ) gehörte den Urnern (seit 1440) und erfreute sich ausgedehnter Freiheiten , die ihm erst 1755 infolge eines Aufstandes entrissen ...

Lexikoneintrag zu »Tessin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 433-435.
Oxford [3]

Oxford [3] [Meyers-1905]

Oxford , 1) Stadt ( city ) und Grafschaft im ... ... bereits im 12. und 13. Jahrh., wo sie sich eines sehr zahlreichen Besuchs erfreute. Ganz wie in Cambridge (s. d. 1), besteht die Universität ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 274-276.
Haller

Haller [Meyers-1905]

Haller , 1) Bertold , der Reformator von Bern ... ... « ( Bern 1732; neuer Abdruck in Kürschners »Deutscher Nationalliteratur «) erfreute sich des Beifalls Bodmers . 1736 ging er als Professor der Medizin ...

Lexikoneintrag zu »Haller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 659-660.
Uhland

Uhland [Meyers-1905]

Uhland , 1) Johann Ludwig , hervorragender Dichter und ... ... der deutschen Literatur an der Universität Tübingen ward dieser Wunsch erfüllt. Uhlands Lehrtätigkeit erfreute sich der reichsten Wirkung . Aber bereits 1832, als ihm die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Uhland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 872-873.
Brügge

Brügge [Meyers-1905]

Brügge (franz. Bruges ), Hauptstadt der belg. Provinz ... ... Ämtern und durch Kriege mit Gent (s.d.) häufig schwer erschüttert, erfreute sich B. doch vom 13.–15. Jahrh. einer hohen Blüte . ...

Lexikoneintrag zu »Brügge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 490-491.
Cousin [2]

Cousin [2] [Meyers-1905]

Cousin (spr. kusäng), 1) Jean , franz. Bildhauer ... ... Landsleuten, die ihn den französischen Michelangelo nannten, sehr überschätzt. Auch als Bildhauer erfreute sich C. eines hohen Ansehens: die liegende Statue von Phil . ...

Lexikoneintrag zu »Cousin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 323.
Grosse [2]

Grosse [2] [Meyers-1905]

Grosse , 1) Julius , Dichter, geb. 25. ... ... Versäumte Jugend « (das. 1902) u. a. Von seinen dramatischen Dichtungen erfreute sich nur die Tragödie » Tiberius « ( Wien 1876) eines Bühnenerfolgs ...

Lexikoneintrag zu »Grosse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420.
Chopin

Chopin [Meyers-1905]

Chopin (spr. schŏpäng), Friedrich Franz , Klavierspieler und ... ... Virtuos trat er nur selten auf, erwarb sich seinen Unterhalt durch Klavierunterricht und erfreute sich des freundschaftlichen Verkehrs mit Liszt , Heine , Balzac u ...

Lexikoneintrag zu »Chopin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 91-92.
Fersen

Fersen [Meyers-1905]

Fersen , 1) Fredrik Axel , Graf von , schwed. ... ... Nordamerikanischen Freiheitskrieg mit. 1783 zum Oberst des Regiments Royal Suédois ernannt, erfreute er sich fortan der unbeschränkten Gunst des Königspaares und gehörte, besonders seit ...

Lexikoneintrag zu »Fersen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 458.
Ramler

Ramler [Meyers-1905]

Ramler , Karl Wilhelm , Dichter, geb. 15. ... ... der Zeit vor dem Durchdringen der Ideen Lessings und Herders großen Ansehens erfreute, und die »Kurzgefaßte Mythologie « (Berl. 1790, 7. Aufl. 1869 ...

Lexikoneintrag zu »Ramler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 587-588.
Lüders [2]

Lüders [2] [Meyers-1905]

Lüders , 1) Alexander Nikolajewitsch von , russ. ... ... verdient um deren deutsche und preußische Sektionen . Auch das Berliner Kunstgewerbemuseum erfreute sich seiner besondern Fürsorge. Er veröffentlichte: » Denkschriften über die Entwickelung ...

Lexikoneintrag zu »Lüders [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 771-772.
Pirmez

Pirmez [Meyers-1905]

Pirmez , 1) Eudore , belg. Staatsmann, geb. 14. ... ... (s. d.) und erhielt 1884 den Titel eines Staatsministers. Als Volkswirt erfreute er sich eines unbestrittenen Rufes, vertrat 1887, obwohl Anhänger der Goldwährung , ...

Lexikoneintrag zu »Pirmez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 902-903.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon