Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gift

Gift [Meyers-1905]

Gift (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften ... ... Kupfervitriol (gegen Ungeziefer) getränkt sind, Verzehrung giftiger Dungmittel, besonders von Salpeter (eventuell mit den Futterpflanzen , falls der Dünger über diese, z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Gift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 835-838.
Blei

Blei [Meyers-1905]

... (man erhöht die Temperatur, steift die Masse eventuell mit etwas Kalk an und erhält in 1–11/2 Stunde die Hauptmenge ... ... Schale für das abfließende Blei, N Gicht mit Füllungszylinder, O Gasabführungsrohr. Der eventuell erhaltene Stein (Bleistein) wird geröstet und mit geeigneten Zuschlägen geschmolzen, ...

Tafel zu »Blei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Fund [1]

Fund [1] [Meyers-1905]

Fund , die Besitzergreifung einer beweglichen Sache, deren Besitz dem ... ... Da dem Finder eine Reihe von Pflichten auferlegt sind, deren Außerachtlassung ihn eventuell in unangenehme Berührung mit den Gerichten bringen kann, ist es empfehlenswert, verloren ...

Lexikoneintrag zu »Fund [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 207.
Pisé

Pisé [Meyers-1905]

... werden; am gebräuchlichsten ist Lehm , der eventuell durch Sandzusatz gemagert wird. Doch werden auch Kalk - und Zementmörtel zur ... ... gewöhnlichem Fettkalk oder aus hydraulischem Kalk mit entsprechendem Zusatz von Sand , eventuell auch Kies oder Steinschlag gefertigt. Zum Kalkpisé im weitern ...

Lexikoneintrag zu »Pisé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 909-910.
Milch [2]

Milch [2] [Meyers-1905]

Milch , eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und ... ... versehen. In der Nähe der Produktionsstätten soll die M. pasteurisiert und stark gekühlt, eventuell unter Zusatz von Milcheis in die städtischen Milchmagazine befördert werden. Eine haltbarere Dauermilch ...

Lexikoneintrag zu »Milch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 799-805.
Weben

Weben [Meyers-1905]

Weben (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text ... ... Leimen für wollene Stoffe , letztere in dem Aufspulen des Schußfadens und eventuell Anfeuchten desselben. Das Spulen der Kette , durch welches das in ...

Lexikoneintrag zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 438-441.
Stall

Stall [Meyers-1905]

... ein Stall mit der Dunggrube in unmittelbarer, eventuell gar offener Verbindung stehen. Am zuträglichsten ist ein tägliches Entfernen auch ... ... , durch deren Stellung auch der ganze Raum in Abteilungen geteilt und eventuell Böcke , säugende Müller etc. abgesondert werden können. Vgl. Gesundheitspflege ...

Lexikoneintrag zu »Stall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 839-841.
Kolík

Kolík [Meyers-1905]

Kolík ( Leib -, Bauchschmerz , Bauchgrimmen , Enteralgie ... ... jedem Falle ratsam. Vor seiner Ankunft empfiehlt sich warme Einwickelung des Bauches , eventuell vorherige Einreibung mit Spiritus oder Terpentinöl . Nach der Einreibung ...

Lexikoneintrag zu »Kolík«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 261-262.
Euter

Euter [Meyers-1905]

Euter , die Milchdrüse bei Tieren , die ihrem Sitze nach selten ... ... Hündinnen (Verlauf und Behandlung wie bei der Kuh). Maul- und Klauenseuche bewirkt eventuell eine Euterentzündung, die sogar zu brandigem Absterben großer Teile führen kann. Bei tuberkulösen ...

Lexikoneintrag zu »Euter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 191-192.
Dolus

Dolus [Meyers-1905]

Dolus (lat., widerrechtlicher Wille , Malice im engl. ... ... , einverstanden ist (ihn also nicht innerlich ablehnt), daß er also diesen Erfolg wenigstens eventuell in seinen Willen aufgenommen hat. Dieser D. eventualis , das »Fürmöglichhalten ...

Lexikoneintrag zu »Dolus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 94-95.
Wache

Wache [Meyers-1905]

Wache ( Wacht ), Abteilung von Soldaten , Polizeimannschaften, die in ... ... Meldungen aller Wachen gesammelt werden. Der Offizier vom Ortsdienst und der Rondeoffizier (eventuell mehrere) prüfen die Aufmerksamkeit der Wachen und Posten und die ...

Lexikoneintrag zu »Wache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282.
Banken

Banken [Meyers-1905]

... Beleihungsgrenze ist auf 60 Proz., bei landwirtschaftlichen Grund stücke n eventuell auf 66 2 / 3 Proz. des Beleihungswertes festgesetzt, welch ... ... (bis er 20 Proz. des Kapitals erreicht) und dem Pensionsfonds 2, eventuell 4 Proz. zugewiesen sind. Erreicht die Dividende der ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

... hohe Temperatur vermieden und die Beschickung eventuell durch eisenhaltige Zuschläge hinreichend leichtschmelzig gemacht werden. Um eine Reduktion ... ... arbeitet mit einer Stromdichte von 30 Ampere auf 1 qm Kathodenfläche, eventuell aber auch mit wesentlich höherer Stromdichte . Die Zusammensetzung verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Dünger

Dünger [Meyers-1905]

Dünger und Düngung . Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der ... ... werden in verhältnismäßig geringen Mengen angewendet. Deshalb werden sie möglichst zerkleinert, auch eventuell um ihre Masse zu vermehren, mit Erde vermengt und gleichmäßig mit der Hand ...

Lexikoneintrag zu »Dünger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 275-281.
Zucker

Zucker [Meyers-1905]

Zuckerfabrikation I. Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und ... ... zum Niederschlagen des Schaumes einzulassen. Bei dem abgebildeten Vierkörperapparat tritt der Heizdampf (Maschinenabdampf, eventuell unter Zusatz von Kesseldampf) in den Körper I und verdampft dort Wasser aus ...

Tafel zu »Zucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Stärke

Stärke [Meyers-1905]

Stärke ( Stärkemehl , Satzmehl , Kraftmehl , Amylum ... ... nach dem süßen Verfahren . Man weicht den Mais auch in Wasser, eventuell bis zum Eintreten einer sauren Gärung und zerquetscht ihn dann zu seinem Brei ...

Lexikoneintrag zu »Stärke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 858-861.
Bäcker

Bäcker [Meyers-1905]

Bäcker , Handwerker, deren Hauptgeschäft das Brotbacken (s. Brot ) ... ... . März 1896 wurde weiter verordnet, daß die Arbeitsschicht eines Gesellen 12, eventuell 13 Stunden nicht übersteigen und ihre Zahl in der Woche nicht über ...

Lexikoneintrag zu »Bäcker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 233-234.
Verzug [2]

Verzug [2] [Meyers-1905]

Verzug (lat. mora ), die Verzögerung einer Handlung ... ... hinterlegen (s. Hinterlegung ), soweit dies nach den einzelnen Landesgesetzen zulässig ist, eventuell kann er sie auch versteigern lassen und den Erlös hinterlegen. Bei Geldschulden ...

Lexikoneintrag zu »Verzug [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 124-125.
Bergen [1]

Bergen [1] [Meyers-1905]

Bergen , seemännisch, in Sicherheit bringen, bei starkem Winde ... ... ist. Der Berge -, bez. Hilfslohn wird je nach der Hilfsleistung des einzelnen, eventuell nach Köpfen gleichmäßig verteilt. Keinen Anspruch haben die Bemannung des betreffenden ...

Lexikoneintrag zu »Bergen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 671.
Arbeit [1]

Arbeit [1] [Meyers-1905]

Arbeit , die von einer Kraft bei Überwindung eines Widerstandes ... ... vergrößern und dieselben, entgegen der Wir kung der Molekularkräfte , voneinander zu entfernen, eventuell zu spalten. Über Elektrische Arbeit s. d. – Im Rennsport ...

Lexikoneintrag zu »Arbeit [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 673.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon