Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Konkurs

Konkurs [Meyers-1905]

Konkurs (lat. concursus ), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. ... ... Forderungen festgestellt sind (s. Feststellung der Konkursforderungen und Prüfungstermin ), was eventuell durch Erhebung einer Feststellungsklage erwirkt werden kann. Den nicht befriedigten Gläubigern ...

Lexikoneintrag zu »Konkurs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 402-404.
Pension

Pension [Meyers-1905]

Militärpensionswesen im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn. I. Deutsches Reich. ... ... Matrosen erfolgt durch Pension nach Dienstzeit und Charge mit jährlich 72–364 Kr., hierzu eventuell Verwundungszulage, jährlich 96–288 Kr.; Aufnahme in ein Invalidenhaus, insbes. nach 30 ...

Tafel zu »Pension«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.
Waschen [1]

Waschen [1] [Meyers-1905]

Waschen (hierzu Tafel »Dampfwäscherei« mit Text ), Reinigen ... ... werden (s. Mange ). Wollene Wäsche weicht man mit milder Seife , eventuell mit Zusatz von Ammoniak (nicht Soda ) ein. Heißes Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Waschen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 395-397.
Rotlauf

Rotlauf [Meyers-1905]

Rotlauf , soviel wie Rose (s. d., S. 143). ... ... dauert die Immunität ein Jahr, was für sämtliche Schlachtschweine genügt. Bei Zuchtschweinen muß eventuell die Impfung im nächsten Jahr wiederholt werden. Das Sinnreiche der Methode , ...

Lexikoneintrag zu »Rotlauf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 185.
Asepsis

Asepsis [Meyers-1905]

Asepsis (griech., Aseptik , aseptische Wundbehandlung ), eine ... ... des Operateurs , mit Instrumenten , Nähmaterial, Schwämmen , Tupfern und Verband eventuell erwachsen, möglichst fernhalten. Daher die Forderung : alle Gegenstände, die mit der ...

Lexikoneintrag zu »Asepsis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 851.
Stēle

Stēle [Meyers-1905]

Stēle (griech.), Säule , namentlich Grabstein, gewöhnlich ein viereckiger, ... ... sekundär verdickten Sproßachse und Wurzel der Gefäßpflanzen , der die Leitbündel und eventuell das Mark einschließt, und außen vom Rindengewebe, dessen innerste Zellenschicht häufig als ...

Lexikoneintrag zu »Stēle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 922-923.
Lettern

Lettern [Meyers-1905]

Lettern (lat. Litterae , Buchstaben , Typen , ... ... Berlin niedergelegt worden, und diese wird auf Antrag der Schriftgießereien Höhenprüfungen, eventuell Berichtigungen vornehmen. Als Normalhöhe sind 62 2 / 3 typographische Punkte oder ...

Lexikoneintrag zu »Lettern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 455.
Färberei

Färberei [Meyers-1905]

... denen die Kette über Walzen durch das Bad geführt wird. Eventuell geht sie vorher in gleicher Weise durch die Beize , passiert drei ... ... gebracht. Letzteres bereitet man durch Lösen von Aminen und Phenolen (letztere eventuell unter Zusatz von Natronlauge) in Wasser. Sehr gute Resultate ...

Lexikoneintrag zu »Färberei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 320-325.
Eigentum

Eigentum [Meyers-1905]

... Einrichtungen, welche die nachteilige Wirkung ausschließen, eventuell zur Schadloshaltung (Reichsgewerbeordnung, § 26). Verboten ist dagegen, sein Grundstück ... ... zu erheben, bei der mangels andrer Beweise der augenblickliche Besitzstand maßgebend, eventuell jedem Grundstück ein gleiches Stück der streitigen Fläche zuzuteilen ist. ...

Lexikoneintrag zu »Eigentum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 442-445.
Drainage

Drainage [Meyers-1905]

Drainage (n. d. engl. to drain , spr. drēn ... ... entziehen, während die Sammler das Wasser einer größern Anzahl von Saugdrains aufnehmen und eventuell durch einen Hauptdrain oder direkt in den Vorflutgraben leiten. Zuweilen werden noch Kopfdrains ...

Lexikoneintrag zu »Drainage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 165-167.
Glyzerin

Glyzerin [Meyers-1905]

Glyzerin (v. griech. glykerós , »süß«, Glyzerylalkohol , ... ... Vakuum auf das spez. Gew. 1,268 verdampft, abermals destilliert und verdampft und eventuell mit Knochenkohle entfärbt. Auch durch Destillation mit überhitztem Wasserdampf wird G. ...

Lexikoneintrag zu »Glyzerin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 58-59.
Berufung [2]

Berufung [2] [Meyers-1905]

Berufung ( Appellation ) hat in der Rechtssprache verschiedene Bedeutungen ... ... B. wegen des Anspruches über die Schuld ergriffen werden, und hier können eventuell auch neue Zeugen und Sachverständige vernommen werden. Vgl. Österreichische Strafprozeßordnung, ...

Lexikoneintrag zu »Berufung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 741-742.
Bankrott

Bankrott [Meyers-1905]

Bankrott ( Bankerott , Bankerutt, Bankbruch ), im gewöhnlichen Leben ... ... Betruges vor, das mit Kerker von 6 Monaten bis 5 Jahren, eventuell mit schwerem Kerker bis zu 10 Jahren bestraft wird. In Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 351-352.
Geschirr

Geschirr [Meyers-1905]

Geschirr ( Beschirrung , hierzu Taf. »Geschirre« ), das gesamte ... ... Hinterzeug führen und die Aufhalter den Pferden einfach um den Hals gelegt, eventuell mittels eines Riemens leicht mit dem G. verbunden werden. Für alle Fälle ...

Lexikoneintrag zu »Geschirr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 682-683.
Impotenz

Impotenz [Meyers-1905]

Impotenz (lat., männliches Unvermögen , Mannesschwäche , Impotentia ... ... dabei auf Allgemeinbehandlung der Neurasthenie durch Wasserkuren , Elektrisierung, geeignete Diätetik (eventuell Mastkuren ) zu legen. Das Zeugungsvermögen wird durch die I. nicht ...

Lexikoneintrag zu »Impotenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 782.
Schielen

Schielen [Meyers-1905]

Schielen ( Strabismus ), eine Störung in der Assoziation ... ... Lähmungsschielens hat zunächst die Ursache der Lähmung zu berücksichtigen und zu beseitigen, eventuell kommt dann auch hier die Schieloperation in Frage . Vgl. Schweigger ...

Lexikoneintrag zu »Schielen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 756-757.
Erbämter

Erbämter [Meyers-1905]

Erbämter , Hofämter, die in einer Familie erblich sind. In diesem ... ... Inhaber dieser Ämter sind als solche Mitglieder der Kammer der Reichsräte und eventuell zur Regentschaft berufen. In Hannover war 1814 ein Erblandmarschallamt ...

Lexikoneintrag zu »Erbämter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 886-887.
Meerenge

Meerenge [Meyers-1905]

Meerenge ( Straße ), schmaler Meeresteil, der zwei größere Meere ... ... auch die Hoheit über die beiden Ufer besitzt. Die Uferstaaten können eventuell ohne Verletzung des Völkerrechts die Durchfahrt untersagen. Die unschädliche Durchfahrt ( passage ...

Lexikoneintrag zu »Meerenge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 533-534.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

... ( Gasbehälter ), aus dem es, eventuell nach Passierung eines Druckregulators , in die Leitung geführt wird. Nach Maßgabe ... ... wirksame Vorbeugungsmaßregeln zur Anwendung gebracht werden. Das Ablöschen der Koks muß eventuell in geschlossenen Räumen durch von außen regulierbaren Wasserzufluß geschehen; der reichlich ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Oldenburg [1]

Oldenburg [1] [Meyers-1905]

Oldenburg (hierzu Karte »Oldenburg« ), zum Deutschen ... ... Lübeck , Friedrich August , aus der jüngern gottorpschen Linie , und eventuell an die Nachkommen von dessen Bruder Georg Ludwig ab. ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 24-30.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon