Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sacchetti

Sacchetti [Meyers-1905]

Sacchetti (spr. ßackétti), Franco , ital. Dichter, geb ... ... Madrigale und Cacce das Beste . Gigli gab die » Opere « ( Flor . 1857–61, 3 Bde.) und » Le novelle di F. S ...

Lexikoneintrag zu »Sacchetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 362.
Ficīnus

Ficīnus [Meyers-1905]

Ficīnus , Marsilius , ital. Arzt und Philosoph , ... ... seine » Theologia Platonica seu de immortalitate animorum ac aeterna felicitate libri XVIII « ( Flor . 1482 u. Par. 1578) bekannt, in der er den Platonismus für ...

Lexikoneintrag zu »Ficīnus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 545.
Padelleti

Padelleti [Meyers-1905]

Padelleti , Guido , ital. Rechtsgelehrter, geb. 17. ... ... Berl. 1879). Nach seinem Tode erschienen » Scritti di diritto pubblico « ( Flor . 1881). P. hat namentlich die deutsche juristische Literatur in Italien bekannt ...

Lexikoneintrag zu »Padelleti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 300.
Crescenzi

Crescenzi [Meyers-1905]

Crescenzi , Peker ( Petrus de Crescentiis ), Begründer ... ... libri XII « nieder, einem der ersten gedruckten Werke (Augsb. 1458; ital., Flor . 1478; von Sansovino , das. 1605, Bologna 1784; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Crescenzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 342.
Passaglia

Passaglia [Meyers-1905]

Passaglia (spr. -allja), Carlo , ital. Theolog, geb. ... ... La questione dell' indipendenza ed unità d' Italia dinanzi al clero « ( Flor . 1861); » La vita di Gesù scritta da E. Renan , ...

Lexikoneintrag zu »Passaglia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 480-481.
Florĭmo

Florĭmo [Meyers-1905]

Florĭmo , Francesco , ital. Musikforscher, geb. 1. Jan ... ... Catania « (1876) und » Bellini . memorie e lettere « ( Flor . 1882). Als Komponist ist er mit Kirchen - und Orchesterwerken, ...

Lexikoneintrag zu »Florĭmo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 711.
Sestīni

Sestīni [Meyers-1905]

... (Leipz. 1797, 2 Bde.; 2. Aufl., Flor . 1821); neue » Lettere e dissertazioni numismatiche « ( Mail ., Pisa , Flor . 1813 bis 1820, 9 Bde.) und die Beschreibung des Hederwarschen Museums ( Flor . 1818–30, 7 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Sestīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 381.
Bandīni

Bandīni [Meyers-1905]

... Sein Hauptwerk ist der » Catalogus codicum manuscriptorum bibliothecae Mediceae Laurentianae « ( Flor . 1764 bis 1793, 11 Bde.). Sonst nennen wir: » Specimen litteraturae saeculi XV .« ( Flor . 1748–51, 2 Bde.); » Italorum et Germanorum epistulae ad P ...

Lexikoneintrag zu »Bandīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 325.
Gargiolli

Gargiolli [Meyers-1905]

Gargiolli (spr. gárdscholi), Corrado , ital. ... ... vita intima « (das. 1873); » Augurii d'amore. Versi « ( Flor . 1879); » Voluttà. Versi « ( Arezzo 1880); » Il mio ritratto « ( Flor . 1880). Auch schrieb er verschiedene Essays und besorgte die Gesamtausgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Gargiolli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 335.
Axminster

Axminster [Meyers-1905]

Axminster , Stadt im südöstlichen Winkel von Devonshire ( England ), am Flüßchen Axe, mit berühmtem Münster (12. Jahrh.) und (1901 ... ... in Wilton bei Salisbury ); danach benannt die samtartigen Axminsterteppiche mit aufgeschnittenem Flor (s. Teppich).

Lexikoneintrag zu »Axminster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Astronomie

Astronomie [Meyers-1905]

Astronomie (griech., Sternkunde , Himmelskunde ), die Wissenschaft ... ... So suchte Borelli in seiner » Theorie der Mediceischen Planeten « ( Flor . 1666) die Bewegungen der Himmelskörper von der gegenseitigen Auziehung abzuleiten und ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 5-10.
Armenwesen

Armenwesen [Meyers-1905]

Armenwesen . Arm im Sinn der Gesetzgebung ist derjenige, der ... ... 2 Bde.); Lucchini , Le istituzioni pubbliche di beneficenza nella legislazione italiana ( Flor . 1894); Geifer , Geschichte des Armenwesens im Kanton Bern ( ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 784-789.
Etrurĭen

Etrurĭen [Meyers-1905]

Etrurĭen ( Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, ... ... 1737–43, 3 Bde.) die wichtigsten: Inghirami , Monumenti etruschi ( Flor . 1825, 10 Bde.); O. Müller , Die Etrusker (Bresl. ...

Lexikoneintrag zu »Etrurĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 141-143.
Hardenberg [2]

Hardenberg [2] [Meyers-1905]

Hardenberg , 1) Albert , eigentlich Rizäus , ... ... , 1846), neuerdings K. Meißner (mit Einleitung von B. Wille , Flor . 1898, 3 Bde., Ergänzungsband [Bd. 4] 1901) und am besten ...

Lexikoneintrag zu »Hardenberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 802-803.
Gryphĭus

Gryphĭus [Meyers-1905]

Gryphĭus , 1) ( Greyff ) Sebastian , Buchdrucker , ... ... Sein lateinisch geschriebenes, religiöses Epos » Olivetum « (»Der Ölberg «, Flor . 1646) verrät in den allegorischen Zutaten weitläufige Beziehungen zu Dante und ...

Lexikoneintrag zu »Gryphĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 472-473.
Kunstseide

Kunstseide [Meyers-1905]

Kunstseide , aus einer Flüssigkeit hergestellte Spinnfaser. Die Seide des ... ... Mischgeweben, um gewisse Effekte hervorzubringen, zu Plüschen und Samt (als Flor ), zu Stickereien etc. verarbeitet. Acetatseide hat große Vorzüge vor den ...

Lexikoneintrag zu »Kunstseide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 819-820.
Anthologie

Anthologie [Meyers-1905]

Anthologie (griech., » Blumenlese «), im allgemeinen eine Sammlung erlesener Erzeugnisse ... ... Jahrh. von allen griechischen Anthologien allein bekannt war und oft herausgegeben wurde (zuerst Flor . 1494 von Joh. Laskaris ; von H. Stephanus , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Anthologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 566-567.
Filangieri

Filangieri [Meyers-1905]

Filangieri (spr. -landschēri), 1) Gaetano , ital. ... ... 88, 8 Bde., u. ö.; zuletzt hrsg. von P. Villari , Flor . 1864–76, 3 Bde.; deutsch unter andern von Link , Ansb. ...

Lexikoneintrag zu »Filangieri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 561.
Beccarīa

Beccarīa [Meyers-1905]

Beccarīa , 1) Giacomo Battista , Physiker, ... ... Opere diverse « ( Neapel 1770) veröffentlicht, wurden von Villari ( Flor . 1854) herausgegeben. Vgl. Cantù , B. e il diritto penale ( Flor . 1862), danach die biographische Skizze von Rinaldini ( Wien ...

Lexikoneintrag zu »Beccarīa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 530.
Hipparchos

Hipparchos [Meyers-1905]

Hipparchos , 1) Sohn des Peisistratos , erbte mit seinem Bruder ... ... den » Phaenomena « des Aratos und Eudoxos (hrsg. von Victorius, Flor . 1567, in des Petavius » Uranologium «, Par. 1630, und ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 357-358.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon