Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Romanische Verskunst

Romanische Verskunst [Meyers-1905]

Romanische Verskunst . Die Versbildung beruht in den romanischen Sprachen ... ... . 1893); Casini , Sulle forme metriche italiane (2. Aufl., Flor . 1890); Murari , Ritmica e metrica razionale italiana ( Mail . ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Verskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 92-94.
Italienische Sprache

Italienische Sprache [Meyers-1905]

... die Werke Fornaciaris (» Grammatica dell' uso italiano moderno «, Flor . 1886, und » Sintassi dell' uso italiano moderno «, das. ... ... das » Vocabolario della lingua italiana « von Fanfani (3. Aufl., Flor . 1891), desselben » Vocabolario dell' uso ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 110-112.
Poggio Bracciolīni

Poggio Bracciolīni [Meyers-1905]

Poggio Bracciolīni (spr. poddscho brattscho-), Gian ... ... ). Seine Briefe sind am besten herausgegeben von Tonelli (mit Lebensbeschreibung , Flor . 1832–1861, 3 Bde.). Seine Werke erschienen Straßburg 1510, besser ... ... Poggio B . ( Liverpool 1802; italienisch mit wertvollen Zusätzen von Tonelli, Flor . 1825).

Lexikoneintrag zu »Poggio Bracciolīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 64.
Carrāra, Francesco

Carrāra, Francesco [Meyers-1905]

Carrāra, Francesco , ital. Kriminalist , geb. 18. Sept ... ... » Programma del corso di diritto criminale « (1. Abl., 8. Aufl., Flor . 1897, 2 Bde.; 2. Abt. in 7 Bdn., ebenfalls zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Carrāra, Francesco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 778.
Sardinische Monarchie

Sardinische Monarchie [Meyers-1905]

Sardinische Monarchie , bis 1861 Bezeichnung eines italienischen Königreichs , das ... ... 1856–57, 4 Bde.); Ricotti , Storia della monarchia piemontese ( Flor . 1861–69, 6 Bde.); Bianchi , Storia della monarchia piemontese ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 608-611.
Cento novelle antiche

Cento novelle antiche [Meyers-1905]

... willkürliche Überarbeitung ist Borghinis oft neugedruckte Ausgabe ( Flor . 1572). Die hundert alten Novellen schöpfen ihren mannigfachen Stoff ... ... aus dem alten Novellenbuch. Die erweiterte Fassung wurde herausgegeben von Biagi ( Flor . 1880). Vgl. D' Ancona , Studi di critica e ...

Lexikoneintrag zu »Cento novelle antiche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... 1883; italienische Übersetzung von Gorra, Flor . 1886); Pigeonneau , Le cycle de la croisade (St.-Cloud 1877); Rajna , Le origini dell' epopea francese ( Flor . 1884). Die Artursage (s. Artur ), obwohl schon ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

... ( Livorno 1873); Rubieri , Storia della poesia popolare italiana ( Flor . 1877); Roux , Histoire de la littérature contemporaineen ... ... halbmonatlich), das amtliche, halbmonatliche » Bollettino delle pubblicazioni italiane « etc. ( Flor . 1886 ff.) und die kritischen Blätter » Rassegna bibliografica ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.
Bibliothekwissenschaft

Bibliothekwissenschaft [Meyers-1905]

Bibliothekwissenschaft , im weitern Sinne der systematisch geordnete Inbegriff aller wissenschaftlichen ... ... Italien die » Rivista delle bibloteche « (hrsg. von G. Biagi, Flor . 1888 ff.). Die Schriften über Bibliothekenkunde s. in dem Art. » ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothekwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 825-826.
Nordische Kunstweberei

Nordische Kunstweberei [Meyers-1905]

Nordische Kunstweberei , Erzeugnisse moderner Wirk-, Web- und Knüpftechnik in Wolle ... ... Flossa genannt, die wie eine Smyrnastickerei in Knüpfarbeit auf einem Ripsgrund erscheint, deren Flor aus Wollfäden eingeknotet ist und zur Erreichung einer gleichmäßigen Oberfläche geschoren wird. Die ...

Lexikoneintrag zu »Nordische Kunstweberei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 761-762.
Mamiāni della Rovēre

Mamiāni della Rovēre [Meyers-1905]

... ); » Del Papato « (das. 1851); » Scritti politici « ( Flor . 1853); » Della rinascenza cattolica « (das. 1862); » Confessioni ... ... di Arnaldo « (1829) und » Poesie « (Par. 1843, Flor . 1864). Eine gute Auswahl gab Mestica heraus (» ...

Lexikoneintrag zu »Mamiāni della Rovēre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 198-199.
Preußisch-deutscher Krieg

Preußisch-deutscher Krieg [Meyers-1905]

Preußisch-deutscher Krieg , der 1866 in Deutschland zwischen Österreich ... ... ) u. a.; Lamarmora , Un po' più di luce ( Flor . 1873; deutsch, Mainz 1873); Vilbort , L'œuvre ...

Lexikoneintrag zu »Preußisch-deutscher Krieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 335-338.
Historische Zeitschriften

Historische Zeitschriften [Meyers-1905]

Historische Zeitschriften allgemeinen Inhalts sind in der letzten Zeit in ... ... C. Paolis (s. d.) von A. del Vecchio redigiert wird ( Flor . 1842) und 1904 beim 34. Bande der 5. Serie ...

Lexikoneintrag zu »Historische Zeitschriften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 383-385.
Jüdisch-deutscher Dialekt

Jüdisch-deutscher Dialekt [Meyers-1905]

Jüdisch-deutscher Dialekt ( Judendeutsch ). Die nach den ... ... von » Tausendundeine Nacht «, Rittergeschichten, König Artur , Dietrich von Bern , Flor und Blancheflur u. a.), Glossare zu Bibel und Talmud , ...

Lexikoneintrag zu »Jüdisch-deutscher Dialekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 343-344.
Conestabĭle della Staffa

Conestabĭle della Staffa [Meyers-1905]

Conestabĭle della Staffa , Gian Carlo, Graf , ital. Archäolog ... ... nell' I. e R. Galleria degli Uffizi di Firenze « ( Flor . 1858); » Pitture murali a fresco e suppellettili etrusche etc. scoperte in ...

Lexikoneintrag zu »Conestabĭle della Staffa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 255.
Handels- und Verkehrsgeographie

Handels- und Verkehrsgeographie [Meyers-1905]

Handels- und Verkehrsgeographie ist die Beschreibung der Erde als ... ... Aufl., Wien 1904), Götz (Stuttg. 1891); italienische von Lanzoni ( Flor . 1901) und Giannitrapani (das. 1903); französische von Duffart (Par. 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Handels- und Verkehrsgeographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 745.
Capecelātro di Castropagāno

Capecelātro di Castropagāno [Meyers-1905]

Capecelātro di Castropagāno , Alfonso , Kardinal , geb. 5. ... ... Storia di San Pier Damiano e del suo tempo « (3. Aufl., Flor . 1863); » La vita di Gesú Cristo « (Neap. 1862 u. ...

Lexikoneintrag zu »Capecelātro di Castropagāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Französische Literatur in Belgien

Französische Literatur in Belgien [Meyers-1905]

Französische Literatur in Belgien . Obwohl das Gebiet des heutigen Belgien ... ... die der Trennung von Holland vorausliegt (1830), fallen die Anfänge der Schriftsteller Flor . Delmotte (gest. 1836), Lesbroussart (gest. 1818), Mathieu, die Tragödien ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur in Belgien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 24.
Albanesische Sprache und Literatur

Albanesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

... 187; Rapsodie di un poema albanese «, Flor . 1866) der ruhmvollen Vergangenheit seines Volkes sein Leben geweiht hat und ... ... (das. 1875); de Rada , Grammatica della lingua albanese ( Flor . 1870); Miklosich , Albanische Forschungen ( Wien 1870–71, ...

Lexikoneintrag zu »Albanesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 260-261.
Lateinische Literatur des Mittelalters

Lateinische Literatur des Mittelalters [Meyers-1905]

... L'istruzione pubblica in Italia ( Flor . 1898); Novati , L'influsso del pensiero Latino sopra la ... ... . 1894); Comparetti , Virgilio nel medioevo (2. Aufl., Flor . 1896, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1875); A. Graf ...

Lexikoneintrag zu »Lateinische Literatur des Mittelalters«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 215-218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon