Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kalide

Kalide [Meyers-1905]

Kalide , Theodor , Bildhauer, geb. 8. Febr. 1801 ... ... Rauch und schuf unter des letztern Leitung den Löwen auf dem Grabmonument des General Scharnhorst auf dem Invalidenkirchhof in Berlin . Sein erstes selbständiges Werk, ...

Lexikoneintrag zu »Kalide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 463.
Bedeau

Bedeau [Meyers-1905]

Bedeau (spr. bödō), Marie Alphonse , franz. General , geb. 10. Aug. 1804 in Verton bei Nantes , gest. 30. Okt. 1863 in Nantes , trat 1825 als Offizier in die Armee . Als Kapitänadjutant des ...

Lexikoneintrag zu »Bedeau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 543.
French

French [Meyers-1905]

French (spr. frensch), Sir John Denton Pinkstone , engl. General , geb. 28. Sept. 1852 zu Ripple Vale in Kent , 1866–67 Seekadett , trat 1874 in das Heer ein, nahm 1884/85 am Sudânfeldzug teil ...

Lexikoneintrag zu »French«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Könitz

Könitz [Meyers-1905]

... Albert , Freiherr von, bayr. General , geb. 4. Sept. 1842 in Augsburg , in der königlichen ... ... 1895 Generalleutnant , 1900 Kommandeur der 1. Division und 1904 General der Kavallerie und königlicher Generaladjutant . Als Begleiter des Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Könitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 395.
Daumas

Daumas [Meyers-1905]

Daumas (spr. domá), Eugène , franz. General , geb. 4. Sept. 1803, gest. Anfang Mai 1871, trat 1822 in die Armee , beteiligte sich seit 1835 an den Feldzügen gegen Abd el Kader , leitete dann das arabische ...

Lexikoneintrag zu »Daumas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 543.
Eliott

Eliott [Meyers-1905]

... Augustus , Lord Heathfield , engl. General , geb. 25. Dez. 1717, gest. 6. Juli 1790 ... ... der Eroberung von Havana teil, wurde 1763 Generalleutnant , 1774 kommandierender General in Irland und 1775 Gouverneur von Gibraltar . Hier leistete ...

Lexikoneintrag zu »Eliott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 711.
Archer [2]

Archer [2] [Meyers-1905]

Archer (spr. ártscher), William , engl. Schriftsteller ... ... , geb. 23 Sept. 1856 in Perth , Sohn des frühern Agent - General für Queensland , studierte in Edinburg und arbeitete nebenher als Journalist. ...

Lexikoneintrag zu »Archer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 704.
Cosenz

Cosenz [Meyers-1905]

Cosenz , Enrico, ital. General , geb. 12. Jan. 1820 in Gaeta , gest. 28. Sept. 1898 in Rom, trat als Offizier in die neapolitanische Armee , zog mit dieser 1843 nach Oberitalien und blieb nach ihrer Rückkehr in Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Cosenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 305.
Laynez

Laynez [Meyers-1905]

Laynez (spr. laines, Lainez ), Jakob ( Diego ), zweiter General der Jesuiten , geb. 1512 in Almancario bei Siguenza in Kastilien , gest. 19. Jan. 1565 in Rom, studierte in Alcala und Paris , ...

Lexikoneintrag zu »Laynez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 273.
Anelli

Anelli [Meyers-1905]

Anelli , Angelo , ital. Dichter und Gelehrter, geb. 1761 ... ... 1820 in Mailand , studierte Rechtswissenschaft in Padua und wurde später vom General Augereau , dem Kommandanten von Verona , zum Sekretär ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Anelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 508.
Kulnew

Kulnew [Meyers-1905]

... Jakob Petrowitsch , russ. General , geb. 1763 im Gouv. Pskow , gest. 20. Juli ... ... hierauf in Finnland 12. Dez. 1808 so aus, daß er zum General befördert ward. Danach in der Moldau beschäftigt, starb er als ...

Lexikoneintrag zu »Kulnew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 787.
Klenau

Klenau [Meyers-1905]

Klenau , Johann , Graf K., Freiherr von Janowitz , österreich. General , geb. 13. April 1758 in Prag , gest. 6. ... ... ging dann mit seinem Korps nach Italien . 1815 wurde er kommandierender General in Brünn .

Lexikoneintrag zu »Klenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 130.
Fetter

Fetter [Meyers-1905]

Fetter , Adolf von , preuß. General , geb. 27. Juli 1846 in Köln , wurde 1865 Leutnant , besuchte 1869–1873 mit Unterbrechung durch den Krieg die Kriegsakademie , war zur Dienstleistung beim Großen Generalstab befehligt, wirkte ...

Lexikoneintrag zu »Fetter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 490.
Jamont

Jamont [Meyers-1905]

Jamont (spr. schamóng), Eduard Fernand , franz. General , geb. 19. Juli 1831, trat 1852 als Unterleutnant in die Artillerie ein, machte den Krimkrieg mit und rückte bis zum Brigadegeneral auf. 1885 übernahm er als Divisionsgeneral ...

Lexikoneintrag zu »Jamont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 166.
Almási

Almási [Meyers-1905]

Almási (auch Almásy , spr. -māschi) von Zsadány ... ... gilt Julius , Palatin unter Ladislaus I.; den Grafentitel erhielt der General Ignaz Joseph A. 1777 und der Vizekanzler Ignaz A. (1815 ...

Lexikoneintrag zu »Almási«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 354.
Kobrin

Kobrin [Meyers-1905]

Kobrin ( Kobryn ), Kreisstadt im russ. Gouv. Grodno , am Muchawetz und an der Eisenbahn Brest - Brjansk , mit 4 ... ... 1897) 10,365 Einw. Hier ergab sich 27. Juli 1812 der sächsische General Klengel den Russen .

Lexikoneintrag zu »Kobrin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 209.
Lambert [2]

Lambert [2] [Meyers-1905]

... (Karlsr. 1905). 3) Karl Ossipowitsch, Graf , russ. General , geb. 1772 in Frankreich , gest. 1843 in Poltawa , ... ... 1799) unter Rimskij-Korsakow in der Schweiz mit Auszeichnung fechtend und zum General befördert, erhielt er unter Zar Paul I., der ...

Lexikoneintrag zu »Lambert [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 73-74.
Gerlach

Gerlach [Meyers-1905]

... und der Unterordnung Preußens unter russischen Einfluß Seit 1859 war er General der Infanterie . Vgl » Denkwürdigkeiten aus dem Leben Leopolds ... ... . Aufl., das. 1893) und » Bismarcks Briefe an den General Leopold v. G.« (hrsg. von ...

Lexikoneintrag zu »Gerlach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 646-647.
Benedek

Benedek [Meyers-1905]

Benedek , Ludwig August von, österreich. General , geb. 14. Juli 1804 in Ödenburg , gest. 27. April 1881 in Graz , aus dem protestantischen Adel Ungarns stammend, trat 1822 als Fähnrich ins Heer ...

Lexikoneintrag zu »Benedek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 625.
Bianchi

Bianchi [Meyers-1905]

Bianchi (spr. biánki), 1) Friedrich , Freiherr von, Herzog von Casalanza , österreich. General , geb. 20. Febr. 1768 in Wien , gest. 21. Aug. 1855 in Rohitsch - Sauerbrunn , machte schon 1788 als ...

Lexikoneintrag zu »Bianchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 811-812.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon