Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bunker Hill

Bunker Hill [Meyers-1905]

Bunker Hill , ein 35 m hoher ... ... Charlestown gelegen. Hier siegten die an Zahl und Bewaffnung überlegenen Engländer unter General Gage 17. Juni 1775 über die Republikaner unter Oberst Prescott ; General Warren fiel beim Rückzug . Ein an dieser Stelle 17. ...

Lexikoneintrag zu »Bunker Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 605.
Fredericksz

Fredericksz [Meyers-1905]

Fredericksz , Waldemar B., Baron , russ. General der Kavallerie , der Gardekavallerie attachiert, Generaladjutant , leitete seit Mai 1897 das Hofministerium, wurde 17. April 1898 Minister des kaiserlichen Hofes und der Apanagen , Ordenskanzler und 25 ...

Lexikoneintrag zu »Fredericksz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 50.
Fort Pillow

Fort Pillow [Meyers-1905]

Fort Pillow (spr. fōrt pillo), ein Erdwerk im nordamerikan. ... ... oberhalb Memphis , bekannt durch das Blutbad, das hier die Konföderierten unter General Forrest 12. April 1864 anrichteten; das Fort wurde darauf ...

Lexikoneintrag zu »Fort Pillow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 796.
Bentonville

Bentonville [Meyers-1905]

Bentonville (spr. bénntenwill), Dorf im nordamerikan. Staat Nordcarolina ... ... von Goldsborough. Hier siegten 18.–25. März 1865 die Bundestruppen unter General Sherman (60,000 Mann) über die Konföderierten unter Johnston ...

Lexikoneintrag zu »Bentonville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 642.
Cerro Gordo

Cerro Gordo [Meyers-1905]

Cerro Gordo , ein Bergpaß in Mexiko , auf der Straße von Veracruz nach der Hauptstadt; hier ward 18. April 1847 der mexikanische General Sanla Ana durch den nordamerikanischen General Scott besiegt.

Lexikoneintrag zu »Cerro Gordo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 845.
Generalāt

Generalāt [Meyers-1905]

Generalāt , Generalswürde, auch das Gebiet ( Provinz etc.), über das ein General den Oberbefehl führt. Die österreichischen Generalkommandos hießen früher Generalate.

Lexikoneintrag zu »Generalāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 550.
Generalität

Generalität [Meyers-1905]

Generalität (lat.), Allgemeinheit im Gegensatz zu Spezialität ; (militärisch) s. General .

Lexikoneintrag zu »Generalität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 552.
Abd ul Kerim

Abd ul Kerim [Meyers-1905]

Abd ul Kerim Pascha , türk. General , geb. 1807, gest. im Februar 1885 auf Lesbos , machte den Militärkursus in Wien unter dem spätern Feldzeugmeister v. Hauslab durch, diente in Mesopotamien und Armenien , ...

Lexikoneintrag zu »Abd ul Kerim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Imeretinskij

Imeretinskij [Meyers-1905]

... nahm am polnischen Insurrektionskrieg teil, ward Oberst und Flügeladjutant , 1869 General und Stabschef des Warschauer Militärbezirks, 1872 Gehilfe des Inspektors der ... ... leitete er als Generalprokurator die oberste Direktion der Militärjustiz . Zum General der Infanterie befördert, wurde er 1892 zum Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Imeretinskij«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 768.
Baldissēra

Baldissēra [Meyers-1905]

... Baldissēra , Antonio , ital. General , geb. 27. Mai 1838 in Udine als Sohn eines österreichischen ... ... B. 22. Febr. 1896 abermals nach Afrika gesandt, um den General Baratieri abzulösen. Er traf erst nach der Niederlage von Adua ...

Lexikoneintrag zu »Baldissēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 298.
Araktschejew

Araktschejew [Meyers-1905]

... Alexej Andrejewitsch, Graf von, russ. General , geb. 4. Okt. 1769, gest. 3. Mai 1834, ... ... , wurde er 1799 wieder zum Militärgouverneur von Petersburg ernannt. 1807 zum General der Artillerie und 1810 zum Mitgliede des Reichsrats befördert, machte ...

Lexikoneintrag zu »Araktschejew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 666.
Falkenhausen

Falkenhausen [Meyers-1905]

Falkenhausen , Ludwig , Freiherr von , preuß. General , geb. 13. Sept. 1844 in Guben , trat, im Kadettenkorps erzogen, 1862 als Leutnant in das 1. Garderegiment, besuchte 1865–68 die Kriegsakademie , machte den Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Falkenhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 293.
Chakri-Orden

Chakri-Orden [Meyers-1905]

Chakri-Orden , königlich siames. Orden , gestiftet 21. ... ... 1882 von König Chulalongkorn zur Erinnerung an den Gründer der Dynastie , General Chakri. Der Orden wird nur an Mitglieder des königlichen Hauses , ...

Lexikoneintrag zu »Chakri-Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859.
Fort William

Fort William [Meyers-1905]

Fort William , 1) ehemaliges Fort in Inverneßshire ( Schottland ), am Westfuß des Ben Nevis , um 1650 von General Monk als Schlüssel zu den schottischen Hochlanden gebaut, 1892 von ...

Lexikoneintrag zu »Fort William«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 798.
Baden-Powell

Baden-Powell [Meyers-1905]

Baden-Powell (spr. -pau'l), Robert Stephenson Smyth , brit. General , geb. 22. Febr. 1857, Sohn eines Geistlichen , trat 1876 in das 13. Husarenregiment, diente in Indien , Afghanistan und Südafrika , ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Powell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 257.
Horvatović

Horvatović [Meyers-1905]

Horvatović (spr. -itj), Georg , serb. General , geb. 29. Jan. 1835 in Gradisca , gest. 12. März 1895 in Belgrad , trat in das österreichische Heer , machte den italienischen Feldzug von 1859 mit und ...

Lexikoneintrag zu »Horvatović«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 570.
Bava-Benaris

Bava-Benaris [Meyers-1905]

Bava-Benaris , Florenzo , ital. General , geb. 17. März 1831 in Fossano , Sohn des sardinischen Generals Eusebio B., beteiligte sich an den Kriegen in der Krim , von 1859 und 1866, wurde 1887 Generalleutnant und ...

Lexikoneintrag zu »Bava-Benaris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 493.
Hühnerwasser

Hühnerwasser [Meyers-1905]

Hühnerwasser , Stadt in Böhmen , Bezirksh. Böhmisch-Leipa , mit ... ... – Hier siegte 26. Juni 1866 die Avantgarde der preußischen Elbarmee unter General v. Schöler über einen Teil der österreichischen Brigade Leiningen .

Lexikoneintrag zu »Hühnerwasser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 621.
Generalmajor

Generalmajor [Meyers-1905]

Generalmajor s. General .

Lexikoneintrag zu »Generalmajor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 552-553.
Bertolè-Viale

Bertolè-Viale [Meyers-1905]

Bertolè-Viale , Ettore , ital. General , geb. 17. Dez. 1827, gest. 13. Nov. 1892, trat 1848 ins sardinische Heer , machte 1855 den Feldzug in der Krim mit und zeichnete sich 1859 in den Kämpfen ...

Lexikoneintrag zu »Bertolè-Viale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 735.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon