Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hahnke

Hahnke [Meyers-1905]

... , Wilhelm von , preuß. General , geb. 1. Okt. 1833 in Berlin , im Kadettenkorps ... ... in die Stellung als Chef des Militärkabinetts berufen. Seit 1890 General der Infanterie und seit 1896 Chef des Grenadierregiments Prinz Karl ...

Lexikoneintrag zu »Hahnke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 626-627.
Decaen

Decaen [Meyers-1905]

... Charles Matthieu Isidore, Graf , franz. General , geb. 1769 in Creuilly bei Caen , gest. 9. Sept ... ... lebte er zurückgezogen. 2) Claude Théodore , franz. General , Sohn des vorigen, geb. 1811 in Utrecht , gest. 17 ...

Lexikoneintrag zu »Decaen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 562.
Buller

Buller [Meyers-1905]

Buller , Sir Redvers Henry , brit. General , geb. 1839, trat 1858 ins Heer , machte 1860 den chinesischen Krieg , 1870 die Red-River -Expedition, 1873 bis 1874 den Aschantikrieg und 1878–79 den Sulukrieg in Südafrika mit, ...

Lexikoneintrag zu »Buller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 593.
Chanzy

Chanzy [Meyers-1905]

... Eugène Alfred , franz. General , geb. 18. März 1823 in Nouart ( Ardennen ), ... ... Nov. zum Kommandanten des 16. Korps in der Loirearmee unter General Aurelle. Als nach dem Verlust von Orléans die Loirearmee in zwei ...

Lexikoneintrag zu »Chanzy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 878.
Lameth

Lameth [Meyers-1905]

Lameth , 1) Charles Malo François , Graf von , franz. General , geb. 5. Okt. 1757 in Paris , gest. 28. Dez. 1832, nahm am nordamerikanischen Freiheitskrieg teil, befehligte nach seiner Rückkehr ein Kavallerieregiment, ward vom ...

Lexikoneintrag zu »Lameth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 78.
Friant

Friant [Meyers-1905]

... -āng), Louis , Graf , franz. General , geb. 18. Sept. 1758 zu Morlancourt ... ... Restauration sich ins Privatleben zurückziehen mußte. Vgl. » Vie militaire du lieutenant-général comte F. «, von seinem Sohn, dem General Jean François F. (Par. 1857).

Lexikoneintrag zu »Friant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 100-101.
Billot

Billot [Meyers-1905]

... 1) Jean Baptiste , franz. General , geb. 15. Aug. 1828 in Chaumeil ( Corrèze ), ward ... ... die Reform des französischen Generalstabes nach preußischem Muster. 1879 zum kommandierenden General ernannt, war er 1882–83 und April 1896 bis Juni ...

Lexikoneintrag zu »Billot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 880.
Fermor

Fermor [Meyers-1905]

Fermor , Wilhelm Graf von , russ. General , geb. 28. Sept. 1704 in Pskow aus einer ursprünglich englischen Familie, gest. 8. Febr. 1771, trat 1720 in russische Kriegsdienste , zeichnete sich bei der Belagerung von Danzig ...

Lexikoneintrag zu »Fermor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 432-433.
Chassé [2]

Chassé [2] [Meyers-1905]

... David , Baron , niederländ. General , geb. 18. März 1765 zu Tiel , gest. 2 ... ... als holländischer und französischer Offizier wegen seiner Vorliebe für Bajonettangriffe den Namen General Bajonett , von Ludwig Bonaparte 1809 den Baronstitel. Am ...

Lexikoneintrag zu »Chassé [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 896.
Crémer

Crémer [Meyers-1905]

Crémer (spr. kremǟr), Camille , franz. General , geb. 6. Aug. 1840 in Saargemünd , gest. 2. ... ... campagne de l'Est et l'armée de Bourbaki « (mit dem General Poullet, 1874) zu nennen.

Lexikoneintrag zu »Crémer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 340.
Bevern [2]

Bevern [2] [Meyers-1905]

... von Braunschweig -B., preuß. General , geb. 15. Okt. 1715 in Braunschweig , ältester Sohn des ... ... Mai 1758 freigegeben worden war, als Gouverneur nach Stettin . Zum General der Infanterie befördert, schloß B. 1762 den Waffenstillstand mit ...

Lexikoneintrag zu »Bevern [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787.
Failly

Failly [Meyers-1905]

Failly (spr. făji), Pierre Louis Charles Achille de , franz General , geb. 21. Jan. 1810 in Rozoy-sur- Serre ( Aisne ), gest. 14. Nov. 1892 in Compiègne , trat 1826 in die Armee ...

Lexikoneintrag zu »Failly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 282.
Lessel

Lessel [Meyers-1905]

Lessel , Emil von , preuß. General , geb. 13. Dez. 1847 in Erfurt , wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1866 als Leutnant in das 27. Infanterieregiment, machte bei diesem die Kriege von 1866 und 1870/71 mit, ...

Lexikoneintrag zu »Lessel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 444.
Cissey

Cissey [Meyers-1905]

Cissey (spr. ßißä), Ernest Louis Octave Courtot de , franz. General , geb. 23. Dez. 1810 in Paris , gest. 15. Juni 1882, diente in Afrika , machte den Krimkrieg mit und wurde wegen seines Verhaltens ...

Lexikoneintrag zu »Cissey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 161.
Heutsz

Heutsz [Meyers-1905]

Heutsz (spr. hȫtß), Johannes Benedictus van , niederländ. General , geb. 3. Febr. 1851 in Koevorden (Drente), trat 1867 als Freiwilliger ins Heer , wurde 1872 Offizier und zeichnete sich, bald danach in die niederländisch-indische ...

Lexikoneintrag zu »Heutsz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 297.
Kodama

Kodama [Meyers-1905]

Kodama , Gentaro, Vicomte , japan. General , geb. 5. Febr. 1852 in Tokuyama auf der Insel Sikoku , wurde, früh in Verschwörungen zum Sturz des Schôgunats verstrickt, nach der Konfiskation des Familienvermögens am Hofe seines ...

Lexikoneintrag zu »Kodama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 223.
Lentze

Lentze [Meyers-1905]

... Lentze , August , preuß. General , geb. 22. Juni 1832, trat 1851 beim 26. Infanterieregiment ... ... und Kommandeur der 16. Division ( Trier ) und 1890 kommandierender General des neugebildeten 17. Armeekorps ( Danzig ), als welcher er im ...

Lexikoneintrag zu »Lentze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 408.
Andlau [3]

Andlau [3] [Meyers-1905]

Andlau (spr. angdlō), Gaston Hardouin Joseph , Graf d ', franz. General , geb. 1. Jan. 1824 in Nancy , gest. 27. Mai 1894 in Buenos Aires , ward 1844 Leutnant und zeichnete sich als Kapitän ...

Lexikoneintrag zu »Andlau [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 498.
Bomfim

Bomfim [Meyers-1905]

Bomfim (spr. bongfīng), José Lucio Travassor Valdes , Graf von , portug. General , geb. 23. Febr. 1787 zu Peniche in Estremadura , gest. 15. Juli 1862, kämpfte zuerst 1828 für Maria da Gloria gegen Dom ...

Lexikoneintrag zu »Bomfim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 191.
Chiala

Chiala [Meyers-1905]

Chiala (spr. kjála), Luigi , ital. ... ... Kriege gegen Österreich 1859 und 1866 mit. Mit Eifer verteidigte er den General Lamarmora (s.d.) in den Schriften: » Le général Lamarmora et l'alliance prussienne « (Par. 1868), » Cenni storici ...

Lexikoneintrag zu »Chiala«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 15.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon