Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gluck

Gluck [Meyers-1905]

Gluck , Christoph Wilibald , Opernkomponist, geb. 2. ... ... zu bezweifeln. Doch fanden ihre Bestrebungen in Wien , überhaupt in Deutschland , geschweige in Italien , nur geringes Verständnis, von seiten der angesehensten Kritiker, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Gluck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 49-51.
Euler [2]

Euler [2] [Meyers-1905]

Euler , 1) Leonhard , Mathematiker und Physiker, geb ... ... z. B. die Variationsrechnung ; außerdem hat er aber, wie niemand vor, geschweige denn nach ihm, alle nur denkbaren Anwendungen der Mathematik behandelt, auf die ...

Lexikoneintrag zu »Euler [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 163-164.
Luther [1]

Luther [1] [Meyers-1905]

Luther , Martin , der Reformator Deutschlands , ... ... sein Sinn gestanden. Aber die ersehnte Ruhe stellte sich nicht bei ihm ein, geschweige denn das Bewußtsein eines hohen Verdienstes . Zwar warf er sich in ...

Lexikoneintrag zu »Luther [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 870-875.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... 884) konnten während ihrer kurzen Regierungszeit den trotzigen Großen gegenüber ihr Ansehen kaum behaupten, geschweige befestigen. Da indes die Normannen furchtbarer denn je hausten, riefen die westfränkischen ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch-Ungarische ... ... ihnen betroffenen Körperschaften , des Adels , der Stände , des Klerus , geschweige denn des Volkes, entstanden, verursachten schon bei Lebzeiten des Kaisers tiefe Mißstimmungen ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Sensibilität

Sensibilität [Meyers-1905]

Sensibilität (neulat., » Empfindlichkeit «), die Fähigkeit, zu empfinden, im ... ... direkten Irritabilität eintreten. Bei den niedersten Organismen, bei denen von Nerven , geschweige denn von einem differenzierten, Empfindungs - und Bewegungsnerven enthaltenden Nervensystem nicht die ...

Lexikoneintrag zu »Sensibilität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 346-347.
Arbeiterfrage

Arbeiterfrage [Meyers-1905]

Arbeiterfrage . Die A., die sogen. soziale Frage , hat ... ... industriellen Arbeiter zu der Stellung eines Vorarbeiters, Aufsehers, Werkmeisters etc., geschweige gar eines Unternehmers gelangen kann. Weitere Übelstände können bestehen in übermäßiger Ausdehnung ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterfrage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 675-680.
Garantiegesetz

Garantiegesetz [Meyers-1905]

Garantiegesetz ist die übliche kurze Bezeichnung für die durch das italienische ... ... kein italienisches Gericht kann ein Urteil über den Papst sprechen, geschweige denn vollstrecken lassen. Dem Papst ist ferner das Recht ungeschmälert geblieben, ...

Lexikoneintrag zu »Garantiegesetz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 326-327.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... , war er doch zu trocken und dürr, um auch nur den Pope , geschweige den Boileau und Racine Deutschlands vorstellen zu können, und erweckte sich ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Militärstrafgerichtsbarkeit

Militärstrafgerichtsbarkeit [Meyers-1905]

Militärstrafgerichtsbarkeit ( Militärjustiz ). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden ... ... , noch sonstige Auskunftspersonen vor dem Gerichte verhört werden, und weder der Angeklagte, geschweige denn ein Verteidiger für ihn, auf die Anklage und den Strafantrag ...

Lexikoneintrag zu »Militärstrafgerichtsbarkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 825-831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10