Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andersen

Andersen [Meyers-1905]

Andersen , 1) Hans Christian , dän. Dichter, geb. 2. April 1805 ... ... (das. 1882); R. N. Bain , Hans Christian A., a biography (Lond. 1895). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Andersen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 495-496.
Hansen [2]

Hansen [2] [Meyers-1905]

... . (Kopenh. 1902). 4) Jens Andersen , dän. Politiker , geb. 7. Jan. 1806 in ... ... Regierung 1838 Italien und Griechenland , wo sich sein Bruder Christian (1803–83, Mitherausgeber des Werkes über die Akropolis ... ... Bergen errichtet. 9) Emil Christian , Botaniker, geb. 8. Mai 1842 zu ...

Lexikoneintrag zu »Hansen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 793-795.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Meyers-1905]

... ist das Wirken der Gebrüder Anders (1778–1860) und Hans Christian Örsted (1777–1851), der eine Jurist , ... ... –1874). Einen immer noch wachsenden Weltruf erwarb sich H. C. Andersen (1805–78) mit seinen Märchen , in ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 492-498.
Norwegische Literatur

Norwegische Literatur [Meyers-1905]

... (geb. 1857), Rasmus Löland (geb. 1861) und Hans Seland (geb. 1867). Überhaupt wendet sich die norwegische ... ... Jakob Hilditch (geb. 1864). Kulturhistorische Bilder lieferte Tryggve Andersen . Unter den Schriftstellerinnen aus ...

Lexikoneintrag zu »Norwegische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 804-807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4