Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harms

Harms [Meyers-1905]

Harms , 1) Klaus , namhafter prot. Theolog, geb. 25. Mai 1778 zu Fahrstedt in Süderdithmarschen, gest. 1. Febr. 1855 in Kiel , unterstützte seinen Vater, einen Müller, bis 1797 in dessen Geschäft , besuchte alsdann zwei Jahre das ...

Lexikoneintrag zu »Harms«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 815.
Hermannsburg

Hermannsburg [Meyers-1905]

Hermannsburg , 1) Dorf im preuß. Regbez. Lüneburg , Landkreis ... ... hat 3 evang. Kirchen , eine evang. Missionsanstalt (1849 vom Pastor Harms [s. d. 2] begründet), 2 Missionshäuser, höhere Privatknabenschule, Erziehungsanstalt für ...

Lexikoneintrag zu »Hermannsburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 216.
Hermannsburger Separation

Hermannsburger Separation [Meyers-1905]

Hermannsburger Separation , s. Harms 2).

Lexikoneintrag zu »Hermannsburger Separation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 216.
Hannoversche Evangelisch-lutherische Freikirche

Hannoversche Evangelisch-lutherische Freikirche [Meyers-1905]

Hannoversche Evangelisch-lutherische Freikirche , Name der infolge der Abänderung des Trauformulars bei Einführung der bürgerlichen Ehe 1878 unter Führung von Theodor Harms (s. Harms 2) in Hermannsburg und andern Geistlichen , unter Austritt aus der ...

Lexikoneintrag zu »Hannoversche Evangelisch-lutherische Freikirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 788.
Ammon [2]

Ammon [2] [Meyers-1905]

Ammon , 1) Christoph Friedrich von , protest. ... ... Arznei für die Glaubensschwäche unsrer Zeit« (1817) die Harmsschen Thesen (s. Harms 1), weshalb ihn Schleiermacher hart angriff. Seit 1830 (4. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Ammon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 442-443.
Jacobi [2]

Jacobi [2] [Meyers-1905]

Jacobi , 1) Johann Georg , Dichter, geb ... ... H. Jacobis Leben, Dichten und Denken ( Wien 1867); Harms , Über die Lehre von F. H. I. (Berl. 1876 ...

Lexikoneintrag zu »Jacobi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 124-126.
Zimmer [2]

Zimmer [2] [Meyers-1905]

Zimmer , 1) Heinrich , Keltolog und Sprachforscher, geb ... ... ., Berlin -Zehlend. 1901); » Grundriß der Philosophie nach Friedrich Harms « (Tübing. 1902). Außerdem gab er heraus die Zeitschrift » Halleluja . ...

Lexikoneintrag zu »Zimmer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 929-930.
Karsten

Karsten [Meyers-1905]

Karsten , 1) Franz Christian Lorenz , Agronom ... ... 21 Bände berechneten » Enzyklopädie der Physik «, für die er mit Harms und Weyer die »Einleitung in die Physik « (Leipz. 1870) ...

Lexikoneintrag zu »Karsten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 681-682.
Syringa

Syringa [Meyers-1905]

Syringa L . ( Flieder , Syringe, Lilak ), Gattung ... ... , Anleitung zur Kultur und Treiberei der bewährtesten Fliedersorten (Par. 1890); Harms , Flieder und Asparagus . Lehrbuch der Anzucht, Kultur und ...

Lexikoneintrag zu »Syringa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 253.
Lüdemann

Lüdemann [Meyers-1905]

Lüdemann , 1) Karl , prot. Theolog, geb. 6 ... ... . 1846); »Zur Bekenntnisfrage« (das. 1862); » Erinnerung an Klaus Harms und seine Zeit« (das. 1878). Ein religiöses Glaubensbekenntnis legte er ...

Lexikoneintrag zu »Lüdemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 770.
Missĭon

Missĭon [Meyers-1905]

Missĭon (lat.), Sendung, Auftrag ; insbes. der Inbegriff aller ... ... Baseler Missionsgesellschaft vereinigt hat; 1849 folgte die Hermannsburger M. des Pastors Harms (s. d. 2), 1877 die Schleswig -holsteinsche evangelischlutherische (s. ...

Lexikoneintrag zu »Missĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 899-901.
Buchbinden

Buchbinden [Meyers-1905]

Buchbinden (hierzu Tafel »Buchbinderei I u. II« ), das ... ... décoration extérieur des livresen France et à l'étranger (Par. 1898); Harms , Zur Entwickelungsgeschichte der deutschen Buchbinderei (Tübing. 1902); » Berliner ...

Lexikoneintrag zu »Buchbinden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 525-528.
Fortunatus

Fortunatus [Meyers-1905]

Fortunatus , Titel eines deutschen Volksbuches aus dem Anfang des 16. Jahrh., das wahrscheinlich nach einem fremden Original , jedenfalls aber ... ... Zacher in der Enzyklopädie von Ersch und Gruber ; Harms , Die deutschen Fortunatusdramen (Hamb. 1892).

Lexikoneintrag zu »Fortunatus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Tiermedizin

Tiermedizin [Meyers-1905]

Tiermedizin ( Veterinärmedizin , Tierheilkunde , Tierarzneikunde , veraltet ... ... Geburtshilfe (4. Aufl. von Albrecht und Göring, Berl. 1900); Harms , Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe (3. Aufl. mit Eggeling ...

Lexikoneintrag zu »Tiermedizin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 542-544.
Asparăgus

Asparăgus [Meyers-1905]

Asparăgus L . ( Spargel ), Gattung der Liliazeen ... ... beliebte Warmhaus - und Zimmerpflanzen und liefern treffliches Bindegrün . Vgl. Harms , Flieder und A. Lehrbuch der Anzucht, Kultur und Treiberei ...

Lexikoneintrag zu »Asparăgus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 880.
Geburtshilfe

Geburtshilfe [Meyers-1905]

Geburtshilfe , die Lehre von den Fortpflanzungsvorgängen im weiblichen Körper ... ... bei Kühen häufig, Gebärmutterentzündung,- Vorfall , Gebärparese (s.d.). Vgl. Harms , Lehrbuch der tierärztlichen G. (mit Eggeling u. Schmaltz, 3. ...

Lexikoneintrag zu »Geburtshilfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 420-423.
Pastoraltheologie

Pastoraltheologie [Meyers-1905]

Pastoraltheologie (lat.-griech., Pastoralwissenschaft, praktische geistliche Disziplin ), die ... ... Wesen und den Beruf des evangelisch-christlichen Geistlichen «, Gießen 1822), Harms (»Pastoraltheologie«, Kiel 1830–34, 3 Bde., u. ö.), ...

Lexikoneintrag zu »Pastoraltheologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 492.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... Jul. Müller gelten können. Dagegen vertraten das spezifische Luthertum Klaus Harms , Scheibel , Sartorius , Rudelbach , Guerike, Harleß , Höfling, ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Kanzelberedsamkeit

Kanzelberedsamkeit [Meyers-1905]

Kanzelberedsamkeit , die geistliche Redekunst überhaupt, insonderheit die im öffentlichen ... ... Die moderne Kanzelrhetorik findet ihre Vorbilder in Theremin , Dräseke , Krummacher , Harms ; die theologische Kunstpredigt in Schleiermacher , K. J. Nitzsch und ...

Lexikoneintrag zu »Kanzelberedsamkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 581-582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon