Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... . 1897); Derselbe, Germania (illustriert; 5. Aufl., Stuttg. 1885); Henne am Rhyn , Kulturgeschichte des deutschen Volkes (2. Aufl., Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Geheimbünde

Geheimbünde [Meyers-1905]

Geheimbünde ( geheime Gesellschaften ), Vereinigungen und Bündnisse von Personen, ... ... Graf Le Couteulx de Canteleu (das. 1863) u. a. Vgl. Henne am Rhyn , Buch der Mysterien (3. Aufl., Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Geheimbünde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 458-461.
Ritterwesen

Ritterwesen [Meyers-1905]

Ritterwesen ( Rittertum ), der Inbegriff der charakteristischen Eigenschaften und ... ... v. Schreckenstein , Die Ritterwürde und der Ritterstand ( Freiburg 1886); Henne am Rhyn , Geschichte des Rittertums (Leipz. 1893); E. Mayer ...

Lexikoneintrag zu »Ritterwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 18-19.
Orang-Mamma

Orang-Mamma [Meyers-1905]

Orang-Mamma , ein Anfang 1899 von G. Schneider entdeckter Volksstamm im Innern Sumatras , vielleicht die letzten Reste einer ... ... Eheschließung vollzieht der Häuptling unter Schlachtung eines schwarzen Hahns und einer schwarzen Henne . Die Ehe ist monogam und unscheidbar.

Lexikoneintrag zu »Orang-Mamma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 91.
Namenwappen

Namenwappen [Meyers-1905]

Namenwappen ( redende Wappen , franz. Armes parlantes ) nennt ... ... , seltener in der Farbe . Die Grafen von Henneberg führten eine Henne auf einem Dreiberg (s. die Wappen von Sachsen-Meiningen ...

Lexikoneintrag zu »Namenwappen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 404.
Freimaurerei

Freimaurerei [Meyers-1905]

... 1861–63, 3 Bde.) und O. Henne (» Adhuc stat «, 5. Aufl., St. Gallen ... ... « (Leipz., seit 1847 redigiert von Fischer , Zille , O. Henne am Rhyn , jetzt von K. Pilz); »Die Bauhütte « ( ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 70-75.
Sankt Gallen [2]

Sankt Gallen [2] [Meyers-1905]

... auf die Solitüde . Vgl. Henne am Rhyn , S. und seine Umgebung (2. Aufl., Linz ... ... u. 2, Zürich 1868; Bd. 3, Einsied. 1890); Henne am Rhyn , Geschichte des Kantons S. ( St. Gallen ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Gallen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 558-560.
Kulturgeschichte

Kulturgeschichte [Meyers-1905]

... 1891–94, 3 Bde.) und Kleinpaul (Leipz. 1894, illustriert), Henne am Rhyn (»Die Kreuzzüge «, 3. Aufl., das. 1903 ... ... Scherr (»Geschichte der deutschen Frauenwelt«, 5. Aufl., Leipz. 1898), Henne am Rhyn (»Die Frau in der K.«, ...

Lexikoneintrag zu »Kulturgeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 788-790.
Sachsen-Koburg-Gotha

Sachsen-Koburg-Gotha [Meyers-1905]

Sachsen-Koburg-Gotha (s. Karte » Sächsische Herzogtümer « bei ... ... rotbewehrter, doppelschweifiger Löwe ( Meißen ); 3) in Gold eine schwarze Henne mit rotem Kamm auf grünem Dreiberg ( Henneberg ); 4) in ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Koburg-Gotha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 391-395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49