Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hertha

Hertha [Meyers-1905]

Hertha , s. Herta .

Lexikoneintrag zu »Hertha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 238.
Rottok

Rottok [Meyers-1905]

Rottok , Ernst , Hydrograph, geb. 18. April ... ... in die Norddeutsche Marine ein und machte größere Reisen 1869–72 auf der Hertha und 1883–84 auf dem Prinz Adalbert . 1884 wurde er Sektionsvorstand im ...

Lexikoneintrag zu »Rottok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 190.
Kiel

Kiel [Meyers-1905]

... – Bellevue- D1 – Hertha- D3 – Jensen- C5 – Reventlow- D3 ... ... , 4 Heilanstalten, Akademische C3 Heiligegeist-Kirche BC4 Hertha- und Vinetabrücke D3 Herzog Friedrich-Denkmal D2 Hohenbergstraße ...

Tafel zu »Kiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Lange

Lange [Meyers-1905]

Lange , 1) Joachim , pietistischer Theolog und Philolog , ... ... »Taten des Herzens « (» Hjaertets Gaeruinger «, 1900; deutsch: » Hertha Juncker «, das. 1901), der trotz zerfahrener Handlung als kostbares ...

Lexikoneintrag zu »Lange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 163-167.
Cotta [1]

Cotta [1] [Meyers-1905]

Cotta , berühmte deutsche Buchhändlerfamilie: 1) Johann Friedrich ... ... Journal « von Dingler , die »Württembergischen Jahrbücher « von Memminger, die » Hertha «, das » Ausland «, das » Inland « etc. Die berühmtesten Schriftsteller ...

Lexikoneintrag zu »Cotta [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 312-313.
Knorr [2]

Knorr [2] [Meyers-1905]

Knorr , 1) Hugo , Maler , geb. ... ... Direktor des hydrographischen Amtes im Marineministerium, befehligte er 1875–77 die Korvette Hertha auf einer Weltreise, war, seit 1876 Kapitän zur See, 1878–81 ...

Lexikoneintrag zu »Knorr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 190-191.
Bremer

Bremer [Meyers-1905]

Bremer , Fredrika , schwed. Romanschriftstellerin, geb. 17. Aug. ... ... und »Streit und Friede « (1840). Ihre spätern Romane , wie » Hertha « (1856) und »Vater und Tochter«, stehen künstlerisch nicht auf derselben ...

Lexikoneintrag zu »Bremer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 382.
Usedom [2]

Usedom [2] [Meyers-1905]

Usedom , 1) Karl Georg Ludwig Guido ... ... und kommandierte 1902–04 die Hohenzollern . Während der Chinawirren 1900 Kommandant der Hertha , führte U. das deutsche Landungskorps bei der Seymour -Expedition, wurde bei ...

Lexikoneintrag zu »Usedom [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 976.
Nerthus

Nerthus [Meyers-1905]

Nerthus , eine german. Göttin , von Tacitus als »Mutter Erde ... ... ). Da man früher nach schlechten Handschriften an der betreffenden Stelle des Tacitus Hertha (statt N.) las und Rügen für die Insel ihres ...

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 521.
Hoffmann

Hoffmann [Meyers-1905]

Hoffmann . Gelehrte : 1) Johann Gottfried , Nationalökonom ... ... Leben, ihre Sitten und Gebräuche « (das. 1840, 2 Bde.); » Hertha «, Einleitung in die Erdkunde (Ulm 1840–41, 2 Bde.) u. ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 420-426.
Eckstein

Eckstein [Meyers-1905]

Eckstein , 1) Friedrich August , Schulmann und Philolog ... ... « (das. 1884, 3 Bde.), » Aphrodite « (das. 1885), » Hertha « (Berl. 1890), »Pia« (Leipz. 1887), »Jorinde« (das. ...

Lexikoneintrag zu »Eckstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 357-358.
Berghaus

Berghaus [Meyers-1905]

Berghaus , 1) Heinrich , Geograph und Kartograph , geb ... ... und war ein vielseitiger geographischer Schriftsteller. Er gab verschiedene periodische Schriften heraus, wie » Hertha « (mit K. V. Hoffmann , Stuttg. 1825–29); » Annalen ...

Lexikoneintrag zu »Berghaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 676.
Suēven

Suēven [Meyers-1905]

Suēven ( Sueben , Sweben ), german. Völkerbund, der die ... ... als das kühnste unter den suevischen Völkern. Der Dienst der Nerthus ( Hertha ) war allen S. gemeinschaftlich. Der Markomanne Marbod vereinigte suevische Völker unter ...

Lexikoneintrag zu »Suēven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 187-188.
Seekultus

Seekultus [Meyers-1905]

Seekultus , die Verehrung der als Beherrscher der stehenden Gewässer angenommenen Naturmächte ... ... in Taurien und Griechenland , der Diana in Italien , der Hertha ( Nerthus ) bei den Germanen etc. waren am Ufer solcher ...

Lexikoneintrag zu »Seekultus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 260.
Ackerkulte

Ackerkulte [Meyers-1905]

Ackerkulte ( Feldkulte ), bei allen Ackerbau treibenden Völkern verbreitete ... ... und verschiedene Göttinnen als Beschützer des Ackerbaues verehrt wurden und der Nerthus ( Hertha ) ähnliche Umzüge gewidmet waren. Auch Oster - und Johannisfeuer hatten deutliche ...

Lexikoneintrag zu »Ackerkulte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 84-85.
Senden-Vibran

Senden-Vibran [Meyers-1905]

Senden-Vibran , Gustav , Freiherr von , geb. ... ... 1872–74 die Marineakademie , unternahm 1874–77 an Bord der Korvette Hertha eine Reise nach Ostasien , der Südsee und Australien , wurde ...

Lexikoneintrag zu »Senden-Vibran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 336-337.
Südpolarexpeditionen

Südpolarexpeditionen [Meyers-1905]

Südpolarexpeditionen , Fahrten zur Erforschung der Südpolargebiete (s. Karte bei ... ... wieder von Fangschiffen gemacht. Der Jason unter Kapitän Larssen und die Hertha unter Kapitän Evensen durchstreiften 1892–93 das Gebiet zwischen den Südorkneys ...

Lexikoneintrag zu »Südpolarexpeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 183-185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17