Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ozeaninsel

Ozeaninsel [Meyers-1905]

Ozeaninsel , soviel wie Ocean Island (s. Paanopa ).

Lexikoneintrag zu »Ozeaninsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 283.
Thorwaldsen

Thorwaldsen [Meyers-1905]

... in Kopenhagen als Sohn eines aus Island gebürtigen Zimmermanns und Bildschnitzers, gest. daselbst 24. März 1844 ... ... (nach Th. von Emil Wolff ) und zu Reykjavik auf Island (seit 1875). Zu den bedeutendsten seiner Schüler gehören die Dänen Freund ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 503-504.
Kieselsäure

Kieselsäure [Meyers-1905]

Kieselsäure findet sich gelöst in vielen Quellen , besonders reichlich (bis 0,5 Proz.) in den heißen Springquellen auf Island und Neuseeland , an deren Ausflußöffnungen sie beträchtliche Inkrustationen ( Kieselsinter ) ...

Lexikoneintrag zu »Kieselsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 895-896.
Cape Breton

Cape Breton [Meyers-1905]

... Cape Breton ( Cape Breton Island , spr. kēp brett'n ailǟnd), große, zur kanad. Provinz ... ... 1820 mit Neuschottland vereinigt. Vgl. Brown , History of the island of C . (Lond. 1869); Derselbe, Coal fields of C ...

Lexikoneintrag zu »Cape Breton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Exumainseln

Exumainseln [Meyers-1905]

... Exumasund von Eleuthera und Cat Island , im W. durch die Tongue of Ocean von Andros , ... ... von New Providence , im S. durch eine breite Straße von Long Island getrennt, besteht aus Groß-Exuma (250 qkm) mit dem Hauptort ...

Lexikoneintrag zu »Exumainseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 232.
Garden City

Garden City [Meyers-1905]

Garden City (spr. gārden ßittĭ), Dorf auf der nordamerikan. Insel Long Island , mit der Begräbniskirche des New Yorker Kaufmanns Stewart und zwei Colleges (für Knaben und Mädchen).

Lexikoneintrag zu »Garden City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 331.
Saint Johns

Saint Johns [Meyers-1905]

Saint Johns (spr. ßent dschonns), Hauptstadt der britisch-westind. ... ... einen Steindamm mit der Stadt verbundene, bis 42 m hohe Insel Rat Island mit Fort liegt, mit Zuckerausfuhr und (1901) 9262 Einw.

Lexikoneintrag zu »Saint Johns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 440.
Gardarsholm

Gardarsholm [Meyers-1905]

Gardarsholm , alter Name von Island , nach dem Schweden Gardar , der im 9. Jahrh. nach der bis dahin noch wenig bekannten Insel verschlagen ward und bei seiner Reise nach Norwegen die Aufmerksamkeit auf sie lenkte.

Lexikoneintrag zu »Gardarsholm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 330.
Centerville

Centerville [Meyers-1905]

Centerville (spr. ßénnterwill), Hauptstadt der Grafschaft Appanoose im nordamerikan. Staat Iowa , an der Rock Island - Bahn , mit Kohlengruben, Fabriken und (1900) 5256 Einw.

Lexikoneintrag zu »Centerville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 837.
Bessastadir

Bessastadir [Meyers-1905]

Bessastadir , Ortschaft an der Südwestküste von Island , auf einer Landzunge südlich von Reykjawik, bis Anfang des 19. Jahrh. Sitz des Landeshauptmanns .

Lexikoneintrag zu »Bessastadir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 757.
Lindisfarne

Lindisfarne [Meyers-1905]

Lindisfarne , Kloster , s. Holy Island .

Lexikoneintrag zu »Lindisfarne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 570.
Port Chester

Port Chester [Meyers-1905]

... ), 1) Stadt im nordamerikan. Staate New York , am Long Island - Sund , Bahnknotenpunkt, mit Eisengießerei , Hobelmühlen und (1900) 7440 Einw. – 2) Ort auf Annette Island , der größten der Gravinainseln in der Clarencestraße des südlichen Alaska ...

Lexikoneintrag zu »Port Chester«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 166.
Kynance Cove

Kynance Cove [Meyers-1905]

Kynance Cove (spr. kainĕns kōw), Bucht an der Südwestküste ... ... vom Vorgebirge Lizard , von Serpentinklippen eingerahmt. Am Vorgebirge Asparagus Island die Devil's Bellows , ein Felsspalt, durch den das Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Kynance Cove«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 903.
New Rochelle

New Rochelle [Meyers-1905]

New Rochelle (spr. njū roschéll), Stadt im nordamerikan. Staat New York , Grafschaft Westchester , am Long Island - Sund , ist Wohnvorort von New York , mit Fischerei , ...

Lexikoneintrag zu »New Rochelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 600.
Burrillville

Burrillville [Meyers-1905]

Burrillville (spr. börrilwill), Stadt in der Grafschaft Providence des nordamerikan. Staates Rhode-Island , an der Providence - und Springfield - Eisenbahn , hat lebhafte Industrie und (1900) 6317 Einw.

Lexikoneintrag zu »Burrillville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 643.
Frithjofssage

Frithjofssage [Meyers-1905]

Frithjofssage ( Fridhthiófs saga ), isländ. Sage von dem norwegischen Helden Frithjof (altnord. Fridhthjófr ) und seiner Liebe zu der schönen Ingibjorg, der Tochter Beles, Königs von Sogn am Sognefjord . Frithjof, eines Bonden (freien Bauern ) ...

Lexikoneintrag zu »Frithjofssage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 158.
Känguruhinsel

Känguruhinsel [Meyers-1905]

Känguruhinsel ( Kangaroo Island ), Insel an der Südküste Australiens , zum brit. Staat Südaustralien gehörig, vor dem Golf von St. Vincent (s. d.), durch die westliche Investigatorstraße von der Yorkehalbinsel , durch die östliche ...

Lexikoneintrag zu »Känguruhinsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 559.
Ballenyinseln

Ballenyinseln [Meyers-1905]

Ballenyinseln , eine aus drei größern und zwei kleinern vulkanischen Inseln ... ... nördlich von Victorialand , erreicht im Freemans Peak auf Young Island gegen 4000 m. Buckle Island , die mittlere der drei größern Inseln , hatte 1839, als Balleny die ...

Lexikoneintrag zu »Ballenyinseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 307.
South Norwalk

South Norwalk [Meyers-1905]

South Norwalk (spr. ßauthnórr-ŭaok), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut , am Long Island - Sund , hat Maschinen - u. Schuhfabriken und (1900) 6591 Einw.

Lexikoneintrag zu »South Norwalk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 630-631.
Port Richmond

Port Richmond [Meyers-1905]

Port Richmond (spr. pōrt ritschmönd), Stadt an der Nordküste von Staten Island und am Kanal Kill van Kull, in Fährverbindung mit New York und seit 1898 zu dessen Stadtgebiet gehörig, hat etwa 6000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Port Richmond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 176.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon