Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Neufundland

Neufundland [Meyers-1905]

Neufundland (engl. Newfoundland , spr. njūfaundländ, bei den ... ... 85,783 Ton. (617,015 Doll .), die Brauneisensteinlager von Great Bell Island in der Conceptionbai 455,554 T. (455,554 Doll .). Im ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 549-550.
Baumgartner

Baumgartner [Meyers-1905]

Baumgartner , 1) Andreas , Freiherr von, Staatsmann und ... ... 2. Aufl. 1895), die zwei Bände » Nordische Fahrten «: » Island und die Färöer « (das. 1889, 3. Aufl. 1902) und ...

Lexikoneintrag zu »Baumgartner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 478-479.
Connecticut

Connecticut [Meyers-1905]

Connecticut (spr. konnéttiköt, abgekürzt Conn .), ... ... 71°55'–73°50' westl. L., wird von Massachusetts , Rhode-Island , New York und dem Long Island - Sund begrenzt und hat 12,925 qkm Fläche . Vier ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 258-259.
Anthrazīt

Anthrazīt [Meyers-1905]

Anthrazīt ( Kohlenblende ), älteste fossile Kohle , eisenschwarz bis ... ... A. gewonnen in Pennsylvanien am Susquehanna sowie in Massachusetts und Rhode-Island , dann in Savoyen , Südwales, in Südschottland, Portugal , in ...

Lexikoneintrag zu »Anthrazīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569.
Laminarĭa

Laminarĭa [Meyers-1905]

Laminarĭa Lamour . ( Riementang , Blatttang ), Algengattung aus ... ... auswittert und in Norwegen zur Darstellung eines Sirups benutzt wird. In Island , Irland und Schottland wird die Pflanze jung als Salat ...

Lexikoneintrag zu »Laminarĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 79-80.
Steppenhuhn

Steppenhuhn [Meyers-1905]

Steppenhuhn ( Syrrhaptes Hl .), Gattung der Hühnervögel ... ... , 1863 aber erfolgte eine große Einwanderung , die sich von Galizien bis Island , von Südfrankreich bis zu den Färöerinseln ausdehnte. Auf Borkum verschwanden die ...

Lexikoneintrag zu »Steppenhuhn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 941.
Spornammern

Spornammern [Meyers-1905]

Spornammern ( Spornfinken, Lerchenammern ), Gruppe der Unterfamilie der Ammern ... ... hohen Norden Europas , Asiens und Amerikas , ist auf Island der gemeinste Landvogel und wandert in ungeheuern Scharen ; familienweise zeigt er sich ...

Lexikoneintrag zu »Spornammern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 776-777.
Sea Islands

Sea Islands [Meyers-1905]

Sea Islands (spr. ßī ailänds), durch die Mündungen und ... ... und Dünensand bestehende Küsteninseln , durch den Anbau einer besonders wertvollen Baumwollensorte ( Sea Island cotton ) berühmt. Die namhaftesten Inseln sind: James , Disto, ...

Lexikoneintrag zu »Sea Islands«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 233.
Thomsonīt

Thomsonīt [Meyers-1905]

Thomsonīt ( Comptonit ), Mineral aus der Gruppe der Zeolithe , wasserhaltiges Calciumnatriumaluminiumsilikat, findet sich in weißen säuligen rhombischen Kristallen , oft ... ... Basalten und Phonolithen im nördlichen Böhmen , auf den Färöern , Island etc. Vgl. Chlorastrolith .

Lexikoneintrag zu »Thomsonīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 499.
Sankt Helena

Sankt Helena [Meyers-1905]

Sankt Helena (engl. Saint Helena , spr. ßent hellīnǟ), brit. Insel im Atlantischen Ozean , zwischen 15°54´-16°1´ ... ... description (Lond. 1875); Jackson , Saint Helena , the historic island (das. 1903).

Lexikoneintrag zu »Sankt Helena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 562-563.
Flaschenpost

Flaschenpost [Meyers-1905]

Flaschenpost , die Beförderung von Nachrichten in luftdicht verschlossenen und mit ... ... Flaschen mit wertvollen Nachrichten über die Expedition von Nares auf Littleton Island im Smithkanal. Die Ergebnisse der F. werden jährlich in den » Annalen ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenpost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 663-664.
Theodosĭus

Theodosĭus [Meyers-1905]

Theodosĭus der Große , röm. Kaiser , geb. 346 n ... ... seine beiden Söhne Arcadius und Honorius geteilt. Vgl. Güldenpenning und Island , Der Kaiser T. der Große (Halle 1878).

Lexikoneintrag zu »Theodosĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 468-469.
Borchgrevink

Borchgrevink [Meyers-1905]

Borchgrevink , C. Egeberg , Südpolfahrer, geb. 1864 in Christiania ... ... als Matrose auf dem norwegischen Walfischsänger Antarktik ein, der ihn 1895 nach Possession Island ( Victorialand ) brachte und 23. Jan. bei Kap Adare die ...

Lexikoneintrag zu »Borchgrevink«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 218-219.
Eckenbrecher

Eckenbrecher [Meyers-1905]

Eckenbrecher , Themistokles von, Maler , geb. 17. ... ... , dem südlichen Europa und nach Skandinavien bis zum Nordkap und Island . Mit einem reichen Schatz landschaftlicher und ethnographischer Skizzen versehen, nahm ...

Lexikoneintrag zu »Eckenbrecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 355.
Kieselsinter

Kieselsinter [Meyers-1905]

Kieselsinter ( Kieseltuff, Geisirit ), ein Absatz von amorpher ... ... bildet sich besonders als Absatz der sogen. Geifer (s. d.), auf Island , Neuseeland , am Yellowstone River im Nationalpark Nordamerikas etc. ...

Lexikoneintrag zu »Kieselsinter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 897.
Apophyllīt

Apophyllīt [Meyers-1905]

Apophyllīt ( Ichthyophthalm , Fischaugenstein [wegen des Perlmutterglanzes ... ... sich in Blasenräumen von Eruptivgesteinen bei Aussig , im Fassatal , auf Island , den Färöern , in Ostindien sowie auf Erzgängen , so bei ...

Lexikoneintrag zu »Apophyllīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 625.
New Brighton

New Brighton [Meyers-1905]

New Brighton (spr. njū brait'n), 1) besuchtes ... ... etc. – 2) Villenvorort von New York , am Nordufer von Staten Island , 1898 zu New York geschlagen, mit (1890) 16,423 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »New Brighton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 590.
Phillipsīt

Phillipsīt [Meyers-1905]

Phillipsīt ( Kalkharmotom , Kalkkreuzstein ), Mineral aus der Gruppe der Zeolithe , wasserhaltiges Kalkkalitonerdesilikat (Ca, K 2 )Al 2 Si 5 ... ... in Schlesien , an der Limburg im Kaiserstuhl , in Irland , Island , Sizilien etc.

Lexikoneintrag zu »Phillipsīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 789.
Stiller Ozean

Stiller Ozean [Meyers-1905]

Stiller Ozean ( Großer Ozean , Pacific ; hierzu ... ... und Auckland ; ein amerikanisches von San Francisco über Honolulu , Midway Island und Guam nach Manila (und geplant nach Yokohama ) und ...

Lexikoneintrag zu »Stiller Ozean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 37-39.
Massachusetts

Massachusetts [Meyers-1905]

Massachusetts (spr. mǟssǟtschūssēts, abgekürzt Mass .), einer der Vereinigten ... ... Hampshire , im O. an den Atlantischen Ozean , im S. an Rhode-Island und Connecticut , im W. an New York und hat 21, ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 399-401.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon