Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feuerversicherung

Feuerversicherung [Meyers-1905]

Feuerversicherung ( Brandversicherung , auch Feuer - oder ... ... solidarisch füreinander eintraten. Eigne »Brandgilden« gab es schon im 13. Jahrh. auf Island . Solche gildenartige, auf genossenschaftlicher Selbsthilfe beruhende Brandkassen (Gemeindevereine, Gemeindebrandkassen) ...

Lexikoneintrag zu »Feuerversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 522-528.
Nordische Sprache

Nordische Sprache [Meyers-1905]

... der altnordischen Literatur gerade auf Island . Auch besaß Island einen einheimischen Priesterstand , der die alten ... ... Bde.) Nach dem Verfall der skaldischen Dichtung erwuchs auf Island , den Übergang zur neuisländischen Literatur (j. unten) ... ... Ph. Schweitzer , Island , Land und Leute, Geschichte, Literatur und Sprache (das. ...

Lexikoneintrag zu »Nordische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 764-766.
Strafgesetzgebung

Strafgesetzgebung [Meyers-1905]

Strafgesetzgebung , europäische , der Inbegriff der Rechtsordnungen der Kulturstaaten Europas ... ... in Serbien (1860). 3) Enger zusammen gehören Dänemark (1866), Island (1869), Schweden (1864), Finnland (1889). Überall herrscht die ...

Lexikoneintrag zu »Strafgesetzgebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 77-78.
Britisch-Columbia

Britisch-Columbia [Meyers-1905]

Britisch-Columbia , die 992,750 qkm große Westprovinz von Kanada ... ... von Kanada an. Vgl. Macdonald , B. and Vancouver Island (Lond. 1862); St. John , Lord Dufferin ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Columbia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 432.
Connecticut River

Connecticut River [Meyers-1905]

Connecticut River (v. indian. Quonectacat , »langer Fluß«), ... ... gegen S., dann durch Massachusetts und Connecticut und mündet in den Long Island - Sund . Sein Lauf mißt 542 km, sein Stromgebiet 26, ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259.
Westmänner-Inseln

Westmänner-Inseln [Meyers-1905]

Westmänner-Inseln ( Vestmanna eyjar ), Inselgruppe, 20 km von ... ... Seevögeln als Tummelplatz oder Schafen als Weideplatz dienen. Die W. gehören zu Island und bilden ein besonderes Amt (Syßel). Die Bewohner (ca. 550) betreiben ...

Lexikoneintrag zu »Westmänner-Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 565.
Atlantischer Ozean

Atlantischer Ozean [Meyers-1905]

... 3000 m. Ganz im NO. verbindet eine unterseeische Erhebung Grönland , Island und die flache Nordsee (Tiefen geringer als 1000 m); ihr ... ... gegen die Küste Europas und bis hinaus über die Polargrenze nach Island und Spitzbergen statt. Der Grund dieser Unregelmäßigkeiten ist ...

Lexikoneintrag zu »Atlantischer Ozean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 44-48.
Nearktische Region

Nearktische Region [Meyers-1905]

Nearktische Region ( westliche gemäßigte Region , hierzu Tafel ... ... kalifornische Subregion umfaßt den schmalen Landstrich westlich des Felsengebirges von Vancouver Island bis zur Halbinsel Kalifornien . Obwohl engbegrenzt, ist sie die am ...

Lexikoneintrag zu »Nearktische Region«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 481-482.
Germanische Sprachen

Germanische Sprachen [Meyers-1905]

Germanische Sprachen , eine der großen Sprachfamilien des indogermanischen Sprachstammes ... ... Das echte Norwegische lebt noch in Volksmundarten; das Isländische hat sich bis heute auf Island in der Schrift erhalten. Die weiteste Verbreitung haben die westgermanischen Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Germanische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 655.
Nordpolarexpeditionen

Nordpolarexpeditionen [Meyers-1905]

... Zeno von den Färöer aus Island , Grönland und das amerikanische Festland besucht haben, ... ... 1883–84 den Cumberlandgolf und Bassin land. Island wurde zu geologischen Zwecken seit 1886 wiederholt durch Thoroddsen ... ... ; in demselben Jahre weilte hier eine Expedition des Deutschen Seefischereivereins. In Island beendigte 1898 Thoroddsen ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolarexpeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 769-774.
Kunst der Naturvölker

Kunst der Naturvölker [Meyers-1905]

Kunst der Naturvölker (hierzu die gleichnamige Tafel I u. ... ... . Sie stellt die in der Torresstraße gelegene Insel Mer ( Murray Island ) dar. Die Skizze zeigt deutlich die vulkanische Spitze der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Kunst der Naturvölker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 806-808.
Drahtlose Telegraphie

Drahtlose Telegraphie [Meyers-1905]

Drahtlose Telegraphie ( Funkentelegraphie ; hierzu Tafel »Drahtlose Telegraphie ... ... Telegraphen fehlen; eine Kopenhagener Finanzgruppe ist der Herstellung der Verbindung Schottland - Island näher getreten; durch Errichtung einer Station auf Spitzbergen soll die d ...

Lexikoneintrag zu »Drahtlose Telegraphie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 162-164.
Ozeanische Altertümer

Ozeanische Altertümer [Meyers-1905]

Ozeanische Altertümer (hierzu Tafel »Ozeanische Altertümer I und II« ... ... 1901); Wm. J. Thomson , The ethnology and antiquities of Easter Island , im » Annual Report of the Smithsonian Institution « ( ...

Lexikoneintrag zu »Ozeanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 283-285.
Zoologische Stationen

Zoologische Stationen [Meyers-1905]

Zoologische Stationen ( biologische Stationen ), wissenschaftliche Anstalten zum ... ... in Wimereux etc. In den Vereinigten Staaten existieren in Newport auf Rhode Island und auf den Bermudainseln gut ausgerüstete Stationen , auch hat eine oder die ...

Lexikoneintrag zu »Zoologische Stationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 992-993.
Echinokokkenkrankheit

Echinokokkenkrankheit [Meyers-1905]

Echinokokkenkrankheit , eine durch Aufnahme der Eier eines im Hund ... ... Die E. ist am häufigsten da, wo Hunde gehalten werden, besonders in Island . Nicht zu große Echinokokkenblasen machen keine stärkern Beschwerden , wenn sie nicht ...

Lexikoneintrag zu »Echinokokkenkrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 349-350.
Sartorĭus von Waltershausen

Sartorĭus von Waltershausen [Meyers-1905]

... . Er schrieb: »Physischgeographische Skizze von Island « (Götting. 1847); »Geologischer Atlas von Island « (das. 1853); »Über die submarinen vulkanischen Ausbrüche ... ... die vulkanischen Gesteine in Sizilien und Island und ihre submarine Umbildung« (Götting. 1853); » ...

Lexikoneintrag zu »Sartorĭus von Waltershausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 619-620.
Aktionszentren der Atmosphäre

Aktionszentren der Atmosphäre [Meyers-1905]

... Luftdruckmaximum über den Azoren , das Gebiet niedern Luftdrucks bei Island , das Luftdruckmaximum über Sibirien sowie dasjenige über dem Indischen Ozean . Die Luftdruckschwankungen an den Azoren und bei Island weisen in den meisten Fällen einen völlig entgegengesetzten Charakter auf, während ...

Lexikoneintrag zu »Aktionszentren der Atmosphäre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 245.
Sprache und Sprachwissenschaft

Sprache und Sprachwissenschaft [Meyers-1905]

Sprache und Sprachwissenschaft . Unter Sprache versteht man, ohne ... ... , zu einer beträchtlichen Anzahl von Mundarten (in Schweden , Norwegen , Island , Dänemark ) entwickelt, und die Sprache des alten Rom hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Sprache und Sprachwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 780-784.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... in Portsmouth , Charlestown , Brooklyn , League Island ( Philadelphia ), Washington und Newport News . Werften für ... ... , Norfolk , Pensacola und San Francisco ( Mare Island ). Vgl. Maclay , History of the ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen

Maritime wissenschaftliche Expeditionen [Meyers-1905]

... , Nordsee und des Atlantischen Ozeans zwischen Island , Spitzbergen und Norwegen ; an ihnen ... ... dänisch, 1879, unter Kapitän Mourier , westlich und nördlich von Island , sowie 1895 und 1896 unter Kapitän Wandel , südlich und östlich von Island . Vega , schwedisch, 22. Juni 1878 bis 3 ...

Lexikoneintrag zu »Maritime wissenschaftliche Expeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 314-315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon