Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Braasot

Braasot [Meyers-1905]

Braasot ( Bradsot , Braxy ), eine Krankheit der Schafe , die in Island zuerst 1761 beobachtet wurde und in Norwegen und Schottland jährlich etwa 150,000 Schafe hinrafft. Sie beginnt im Herbst aufzutreten, häuft sich im ...

Lexikoneintrag zu »Braasot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 295.
Norwalk

Norwalk [Meyers-1905]

Norwalk (spr. nórr-ūaok), 1) Stadt im nordamerikan. ... ... Grafschaft Fairfield , an der Mündung des Flusses N. in den Long Island - Sund , Seebad und Sommerfrische, hat einen vortrefflichen Hafen , ...

Lexikoneintrag zu »Norwalk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 791.
Samarai

Samarai [Meyers-1905]

Samarai ( Dinner Island ), emporblühender Hafenplatz auf einer kleinen reichbepflanzten Insel an der Südostspitze Neuguineas , Hauptort des Ostbezirks von Britisch-Neuguinea , steht in Dampferverbindung mit Cooktown in Queensland und Port Moresby (s. d.) und vermittelt ...

Lexikoneintrag zu »Samarai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 511.
Vallejo

Vallejo [Meyers-1905]

Vallejo (spr. wallēdscho), Stadt im nordamerikan. Staate Kalifornien , an der Mündung des Napa in die San Pablobai, hat ... ... mit Getreide und Wein und (1900) 7965 Einw.; auf Mare Island große Marinestation der Vereinigten Staaten .

Lexikoneintrag zu »Vallejo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 999.
Paanopa

Paanopa [Meyers-1905]

Paanopa ( Banaba, Ocean Island ), isolierte, aus Korallenkalk (wohl mit vulkanischem Kern ) bestehende hohe Insel im Großen Ozean , westlich der Gilbertinseln (s. d.), zu denen sie auch wohl gerechnet wird, in britischem Besitz und ...

Lexikoneintrag zu »Paanopa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Hŏlar

Hŏlar [Meyers-1905]

Hŏlar ( Hólum ), Ort im nördlichen Island , im Hjaltudal des Skagafjorddistrikts, war von 1106–1801 Bischofssitz, der später nach ... ... um die steinerne Domkirche , nächst der in Reykjavik das schönste Gotteshaus auf Island .

Lexikoneintrag zu »Hŏlar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 468.
Jamaica

Jamaica [Meyers-1905]

Jamaica (spr. dschämǟka), Villen - und Gartenbauvorort von New York , bez. Brooklyn , in der Grafschaft Queens auf Long Island , seit 1896 zu der Stadt geschlagen.

Lexikoneintrag zu »Jamaica«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161.
Grimsey

Grimsey [Meyers-1905]

Grimsey , kleine dan. Insel im N. von Island , ist von ca. 90 Menschen bewohnt, die durch das lebensgefährliche Einsammeln von Möweneiern und Fischfang ihren kärglichen Unterhalt finden. Bäume gibt es nicht (als Nutzholz und Brennmaterial dient Treibholz), von Tieren ...

Lexikoneintrag zu »Grimsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 345.
Akreyri

Akreyri [Meyers-1905]

Akreyri ( Akureyri , dän. Öfjord ), Stadt auf Island , am Eyjasjord an der Nordküste, neben Reykjawik der bedeutendste Handelsplatz der Insel , mit 605 Einw.

Lexikoneintrag zu »Akreyri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 233.
Strokkr

Strokkr [Meyers-1905]

Strokkr ( Strokr ), der Kleine Geifer (s. d.) auf Island .

Lexikoneintrag zu »Strokkr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 126.
Althing

Althing [Meyers-1905]

Althing , die Volksvertretung in Island (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Althing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 391.
Liktraa

Liktraa [Meyers-1905]

Liktraa , auf Island der Aussatz .

Lexikoneintrag zu »Liktraa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 549.
Delaware [2]

Delaware [2] [Meyers-1905]

Delaware (abgekürzt Del.), einer der Staaten der nordamerikan. ... ... Karte »Vereinigte Staaten «), mit 5310 qkm Fläche , der kleinste nach Rhode Island , den nordöstlichen Teil der Halbinsel zwischen Chesapeake- und Delawarebai umfassend und ...

Lexikoneintrag zu »Delaware [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 606.
Channing

Channing [Meyers-1905]

Channing (spr. tschänn-), 1) William Ellery , amerikan. ... ... der Unitarier , geb. 7. April 1780 in Newport ( Rhode-Island ), gest. 2. Okt. 1842 in Bennington ( Vermont ), studierte ...

Lexikoneintrag zu »Channing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 876-877.
Magnusen

Magnusen [Meyers-1905]

Magnusen , Finn ( Finnur Magnusson ), nordischer Archäolog, geb. 27. Aug. 1781 in Skalholt auf Island , gest. 24. Dez. 1847 in Kopenhagen , studierte in Kopenhagen die Rechte , daneben Literaturgeschichte, Geschichte und Altertumswissenschaft, war ...

Lexikoneintrag zu »Magnusen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 99.
Burnside

Burnside [Meyers-1905]

... Sept. 1881 in Bristol ( Rhode-Island ), ward 1847 Artillerieoffizier. Nach der ersten Schlacht von Bull-Run ... ... nahm er seinen Abschied ; 1866–69 war er Gouverneur von Rhode-Island . Vgl. Poore , Life and public services of A. E ...

Lexikoneintrag zu »Burnside«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 642.
Bartlett

Bartlett [Meyers-1905]

Bartlett , 1) John Russell , amerikan. Ethnolog und Historiograph, geb. 23. Okt. 1805 in Providence ( Rhode-Island ), gest. 28. Mai 1886, war Kaufmann , widmete sich aber seit ...

Lexikoneintrag zu »Bartlett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 408.
Gislason

Gislason [Meyers-1905]

Gislason , Konrad , gelehrter und gründlicher Kenner der altnordischen Sprache und Literatur, geb. 3. Juli 1808 zu Löngumyri in Island , gest. 4. Jan. 1891 in Kopenhagen , studierte, zu Bessastadir ...

Lexikoneintrag zu »Gislason«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 870.
Paalstab

Paalstab [Meyers-1905]

Paalstab ( Palstab , von páll = Spaten , ... ... der im dänischen Königsspiegel des 13. Jahrh. für eine schildspaltende Waffe , in Island aber noch jetzt für das Grabscheit gebraucht wird), in der Prähistorie ...

Lexikoneintrag zu »Paalstab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
Egilsson

Egilsson [Meyers-1905]

Egilsson , Sveinbjörn , einer der namhaftesten isländ. Gelehrten, geb. 24. Febr. 1791 im isländischen Distrikt Gullbringasysla, gest. 17. Aug. 1852 als emeritierter Rektor der Gelehrtenschule zu Reykjavik , gab in Verbindung mit Rask , N. M ...

Lexikoneintrag zu »Egilsson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 393.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon