Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Usīa

Usīa [Meyers-1905]

Usīa (hebr. Uzzijjahu , »meine Stärke ist Jahwe«), König von Juda 779–740 v. Chr., Zeitgenosse der Propheten Amos , Hosea und Jesaia. Vgl. 2. Könige 15, Amos 1, Hosea 1, Jesaia 6.

Lexikoneintrag zu »Usīa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 977.
Budde

Budde [Meyers-1905]

Budde , 1) Karl Ferdinand Reinhard , evang. ... ... Volkes Israel bis zur Verbannung « (das. 1900); »Die sogen. Ebed-Jahwe-Lieder« (das. 1900); »Das Alte Testament und die Ausgrabungen« ( ...

Lexikoneintrag zu »Budde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 562.
Schell

Schell [Meyers-1905]

Schell , Hermann , kath. Theolog, geb. 28. Febr ... ... Offenbarung «, 1. u. 2. Aufl., Paderb. 1902; Bd. 2: »Jahwe und Christus «, das. 1905); »Das Christentum Christi« (Münch. ...

Lexikoneintrag zu »Schell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 729.
Moloch

Moloch [Meyers-1905]

Moloch (»König«), im Alten Testament ... ... (so 2. Kön. 23, 10; Jer. 32, 35) oder vielmehr Jahwe selbst galten (wie z. B. der König Ahas seinen Sohn Jahwe zum Opfer brachte, 2. Kön. 16, 3), ist noch fraglich ...

Lexikoneintrag zu »Moloch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 43-44.
Wolken- und Feuersäule

Wolken- und Feuersäule [Meyers-1905]

Wolken- und Feuersäule . Nach 2. Mos. 13,21 f ... ... 34; 4. Mos. 9,15 ff.). Vermutlich liegt dabei eine Erinnerung an Jahwe als den Gewittergott zugrunde. Die Urkunde läßt den Schutzgott des Volkes, Jahwe, selbst darin gegenwärtig sein.

Lexikoneintrag zu »Wolken- und Feuersäule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5