Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... den Engländern, dieser war eine Kolonie Englands unter einem Statthalter ( King 's Lieutenant ), der zu Dublin residierte. Der englische Teil war ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Marine [1]

Marine [1] [Meyers-1905]

Marine (franz., v. lat. [res] marina , ... ... und 1 Werkstattschiff. Über die Bautätigkeit im J. 1905 vergleiche Textbeilage. In der King Edward - Klasse hat England die größten überhaupt vorhandenen Linienschiffe ...

Lexikoneintrag zu »Marine [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 301-307.
London

London [Meyers-1905]

... King Edward Road H1 – Henry's Road B1 King's College Hosp E4 – College Road AB1 – ... ... D2 Kingslake Street FG6 Kingsland Road G1, 2 King Square EF2 – Street C4 – ...

Tafel zu »London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Milton [2]

Milton [2] [Meyers-1905]

Milton (spr. millt'n), John , einer der ... ... der kürzern Maske » Arcades « und bald darauf den verlornen Freund King , der 1637 im Irischen Meer ertrank, in der Schäferelegie » Lycidas ...

Lexikoneintrag zu »Milton [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 847-848.
Oxford [3]

Oxford [3] [Meyers-1905]

Oxford , 1) Stadt ( city ) und Grafschaft im ... ... Toronto , Tasmania , Montreal , Neu- Braunschweig , Malta , King's College ( Windsor in Neuschottland ) und Dalhousie University ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 274-276.
Eduard [1]

Eduard [1] [Meyers-1905]

... umgestoßen. Vgl. » Literary remains of King Edward the sixth « (hrsg. von Nichols, Lond. 1857, ... ... Prince of Wales 1863–1888« (das. 1889); Escott , King Edward and his court (das. 1903); Bodley , ...

Lexikoneintrag zu »Eduard [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 381-383.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

... Kandt 1898/1902 EF5 King 1886 G3 Kirby 1884 B4 Kling 1888/90 ... ... James 1885 G4 Paulitschke 1885 G3, 4 King 1886 G3 Traversi 1886 F4 Ragazzi 1887 ...

Tafel zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Lytton

Lytton [Meyers-1905]

... (1846), und das Heldengedicht » King Arthur « (1848). Nun wandte er sich wieder dem modernen ... ... Ungöttlicher Komödie « (1869); » Fables in song « (1874); » King Pappy « (neue Gedichte, 1877); » Glenaveril, metamorphoses « (1885 ...

Lexikoneintrag zu »Lytton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 7-8.

Konsul [Meyers-1905]

Die deutschen Konsulate im Ausland. (Nach dem ›Handbuch für das Deutsche Reich ... ... VK, Guernsey VK, Hartlepool, Harwich VK, Holyhead VK, Hull, Jersey VK, King's Lynn VK, Liverpool, *London GK, Lowestoft VK, Manchester, Middleborough, ...

Tafel zu »Konsul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Gemmen

Gemmen [Meyers-1905]

Gemmen ( Gemmae , hierzu die Tafel »Gemmen und Kameen ... ... Pyrgoteles (Halle 1856, hier auch die Literatur über die antiken G.); King , Antique gems and rings (3. Aufl., Lond. 1872) und ...

Lexikoneintrag zu »Gemmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 539-540.
Burton

Burton [Meyers-1905]

Burton (spr. bört'n), 1) John Hill ... ... the Cameroon Mountains « (1863, 2 Bde.); » A mission to Gelele, King ot Dahomey « (1864, 2 Bde.); » Wit and wisdom from Westafrica ...

Lexikoneintrag zu »Burton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 646-647.
Forbes

Forbes [Meyers-1905]

Forbes , 1) James David , Naturforscher, geb 20 ... ... , 1841 Kleinasien und ward sodann nacheinander Professor der Botanik am King's College , Professor der Naturgeschichte an der königlichen Bergschule, 1846 ...

Lexikoneintrag zu »Forbes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 754-755.
Robert [1]

Robert [1] [Meyers-1905]

Robert ( Ruprecht ), Könige von Frankreich : ... ... Barbour , The Bruce or The book of R. de Broyss king of Scots (hrsg. von Skeat , Edinb. 1894, 2 Bde); ...

Lexikoneintrag zu »Robert [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 26-27.
Morris [2]

Morris [2] [Meyers-1905]

Morris , 1) Sir Lewis , engl. Dichter, ... ... mit dem er sich an die damals mit Jubel begrüßten » Idylls of the king « von Tennyson und an Browning anlehnte, aber auch schon in ...

Lexikoneintrag zu »Morris [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 158-159.
Morley [2]

Morley [2] [Meyers-1905]

... ( Neuwied ) erzogen und studierte im King's College zu London Medizin , vertauschte aber diesen Beruf ... ... Addison kommentiert herausgegeben. Von 1857–65 war M. Lektor am King's College in London ; von 1865–1889 bekleidete er die Professur ...

Lexikoneintrag zu »Morley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 151-152.
Greene [2]

Greene [2] [Meyers-1905]

Greene (spr. grīn), 1) Robert , engl. ... ... pflegte G. besonders das romantische Lustspiel ; sicher schrieb er: » Alphonsus King of Aragon «; » Orlando furioso «; » Friar Bacon ...

Lexikoneintrag zu »Greene [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 263.
Laotse

Laotse [Meyers-1905]

Laotse (auch Laokiün ), gewöhnlicher Name des chines. Weisen ... ... in die Wildnis gegangen sein unter Zurücklassung des tiefsinnigen und schwierigen Werkes » Tao-teh-king « (» Kanons vom Tao u. der Tugend «, hrsg. mit ...

Lexikoneintrag zu »Laotse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 188-189.
Neuhof [2]

Neuhof [2] [Meyers-1905]

Neuhof , Theodor , Baron von , König von ... ... , Bd. 1 (3. Aufl., Leipz. 1872); Fitzgerald , King Theodore of Corsica (Lond. 1890). Die kurze Herrschaft Neuhofs ...

Lexikoneintrag zu »Neuhof [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 559.
Albany [2]

Albany [2] [Meyers-1905]

Albany (spr. aolbĕnĭ), 1) Hauptstadt des nordamerikan. Staates ... ... der Südküste von Westaustralien , am Princeß Royal Harbour, der mit dem King George-Sund in Verbindung steht, mit Perth durch Eisenbahn verbunden ...

Lexikoneintrag zu »Albany [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 262-263.
Aytoun

Aytoun [Meyers-1905]

Aytoun (spr. ētun), William Edmonstoune , engl. Dichter, ... ... Manchesterschule . Eine historische Arbeit : » Life and times of Richard I. king of England « (Lond. 1840), fand nicht sonderlichen Beifall, desto größern ...

Lexikoneintrag zu »Aytoun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 209.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon