Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kronzeuge

Kronzeuge [Meyers-1905]

Kronzeuge ( King 's Evidence ) wird im englischen Strafverfahren der Mitschuldige eines Verbrechens genannt, der gegen Inaussichtstellung der Begnadigung sich als Zeuge gegen die übrigen Mitschuldigen gebrauchen läßt. Diese Verwendung Mitschuldiger als Zeugen hat sich aus einer andern Einrichtung ...

Lexikoneintrag zu »Kronzeuge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 739.
Tipperary

Tipperary [Meyers-1905]

Tipperary (spr. -rǟrĭ), Binnengrafschaft in der irischen Provinz ... ... Clare , Limerick , Waterford , Kilkenny , Queen 's und King's County umgeben, umfaßt 4296 qkm (78 QM.) mit (1901) 159 ...

Lexikoneintrag zu »Tipperary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 564.
Westmeath

Westmeath [Meyers-1905]

Westmeath (spr. -mīth), Binnengrafschaft in der irischen Provinz ... ... Grafschaft Cavan , im O. an Meath , im S. an King's County , im Westen an Roscommon , im NW. an ...

Lexikoneintrag zu »Westmeath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 565-566.
Roscommon [1]

Roscommon [1] [Meyers-1905]

Roscommon , Grafschaft in der irischen Provinz Connaught , ... ... an Leitrim , Longford und Westmeath , im S. an King's County , im W. an Galway und Mayo und hat ...

Lexikoneintrag zu »Roscommon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 140-141.
Wokingham

Wokingham [Meyers-1905]

Wokingham (spr. ŭōking-ĕm), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), mit gotischer Kirche (1880 restauriert) und (1901) 3551 Einw., Kreuzungspunkt mehrerer Eisenbahnen . Dabei schöne Landsitze (wie Bearwood und Easthampstead Park ).

Lexikoneintrag zu »Wokingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.
Tullamóre

Tullamóre [Meyers-1905]

Tullamóre , Hauptstadt der irischen King's County , am Grand Canal , hat lebhaften Handel , Brennerei , Brauerei , Sägemühlen und (1901) 4639 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tullamóre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 796.
Edenderry

Edenderry [Meyers-1905]

Edenderry (spr. īd'ndérrĭ), Stadt in der irischen King's County , im N. des Grand Canal , mit (1891) 1577 Einw., gehört dem Marquis von Downshire.

Lexikoneintrag zu »Edenderry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 373.
Beefeaters

Beefeaters [Meyers-1905]

Beefeaters (engl., spr. bīf-īters, »Rindfleischesser«), Spitzname der 100 Mann Leibgardisten ( the king's beefeaters , die des Königs Fleisch [» Brot «] essen), die in der Tracht des 16. Jahrh. im Tower von London ...

Lexikoneintrag zu »Beefeaters«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 548.
Impeachment

Impeachment [Meyers-1905]

Impeachment (engl., spr. impītschmént), im engl. Strafrechtsverfahren die öffentliche » Anklage «, bei welcher das Staatsoberhaupt selbst als Ankläger angesehen und durch einen King 's ( Queen's) Counsel vertreten wird; auch die Anklage , ...

Lexikoneintrag zu »Impeachment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 776.
Wappenkönig

Wappenkönig [Meyers-1905]

Wappenkönig ( Roi des armes, King of arms ), im französischen und englischen Heroldswesen der oberste der Herolde . Die Einrichtung führt auf die alten Spielmannskönige zurück; denn Spielleute und Waffenknaben ( Herolde ) bildeten bis gegen das Ende des 14. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Wappenkönig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 370.
Spanishtown

Spanishtown [Meyers-1905]

Spanishtown (spr. ßpännischtaun, Santiago de la Vega ), ... ... und an der Hauptgabelung der jamaikanischen Eisenbahn , mit stattlichen Regierungsgebäuden um den King 's Square , Standbild Lord Rodneys , Kathedrale und ...

Lexikoneintrag zu »Spanishtown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 689.
Parsonstown

Parsonstown [Meyers-1905]

Parsonstown (spr. parß'nstaun, auch Birr ), Stadt in der irischen King's County , am Kleinen Brosna, hat ein Denkmal des Herzogs von Cumberland , des Siegers von Culloden , und (1891) 4313 Einw. Dabei ...

Lexikoneintrag zu »Parsonstown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 467.
Sidlaw Hills

Sidlaw Hills [Meyers-1905]

Sidlaw Hills (spr. ßiddlao), Hügelzug in Schottland , im N. des Firth of Tay, erstreckt sich von Perth in nordwestlicher Richtung gegen Montrose und erreicht im King 's Seat 352 m Höhe .

Lexikoneintrag zu »Sidlaw Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 428.
Ballard City

Ballard City [Meyers-1905]

Ballard City , Stadt im nordamerikan. Staate Washington , Grafschaft King , an einer Seiten bucht des Pugetsundes , nördlich von Seattle , Bahnstation und Hafenplatz mit (1900) 4568 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ballard City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 306.
Portarlington

Portarlington [Meyers-1905]

Portarlington (spr. pōrt-ár-), Städtchen in den irischen King 's und Queen 's Counties, am Barrow , unweit des Grand Canal , früher durch deutsche und französische Protestanten , die Wilhelm III. angesiedelt hatte, blühend, hat eine anglikanische, ...

Lexikoneintrag zu »Portarlington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 164.
Queen's Bench

Queen's Bench [Meyers-1905]

Queen's Bench , s. King's Bench .

Lexikoneintrag zu »Queen's Bench«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Königskammern

Königskammern [Meyers-1905]

Königskammern , s. King 's Chambers .

Lexikoneintrag zu »Königskammern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 390.
Queen's County

Queen's County [Meyers-1905]

Queen's County (spr. kwīns kauntĭ, » Grafschaft der ... ... in der irischen Provinz Leinster , grenzt im N. und NW. an King's County , im W. an Tipperary , im S. an Kilkenny ...

Lexikoneintrag zu »Queen's County«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Kingsche Regel

Kingsche Regel [Meyers-1905]

Kingsche Regel , der nach seinem Autor , Gregor King (1650–1710), benannte Satz , welcher die Abhängigkeit der Getreidepreise vom Ernteausfall in einer bestimmten Zahlenreihe nachweisen sollte. Eine solche Reihe kann wohl aus einzelnen Beobachtungen ermittelt ...

Lexikoneintrag zu »Kingsche Regel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 22.
Shannon Bridge

Shannon Bridge [Meyers-1905]

Shannon Bridge (spr. schännen briddsch), Dorf in der irischen King's County , am Shannon , mit 190 Einw., früher wichtiger Übergangspunkt. 5 km davon Ruinen der sieben Kirchen von Clonmacnoise.

Lexikoneintrag zu »Shannon Bridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 403.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon