Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blitzgefahr

Blitzgefahr [Meyers-1905]

... zu jenen Leitmassen, auf dem er die kleinsten Widerstände findet. Hierbei entscheidet nicht die galvanische Leitungsfähigkeit allein, sondern der Blitz strebt zugleich auch jenem Wege zu, auf dem ihm die kleinsten elektrischen Gegenkräfte ( Selbstinduktion ) erwachsen, selbst wenn hierzu die meterlange Durchbrechung ...

Lexikoneintrag zu »Blitzgefahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 61-63.
Manomēter

Manomēter [Meyers-1905]

Manomēter (griech.), Vorrichtungen zur Messung des Druckes (der Spannung ), ... ... ist bei manchen Manometern die Röhrenfeder mit Glyzerin gefüllt. Um den größten oder kleinsten Druck, den ein M. angezeigt hat, zu markieren, sind die M. ...

Lexikoneintrag zu »Manomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 239-241.
Indikātor

Indikātor [Meyers-1905]

Indikātor (lat., »Anzeiger«), Instrument zur Untersuchung der Spannungsänderungen ... ... für die Intensität des Dampfdruckes. Um das Variieren des Druckes in den kleinsten Zeitintervallen bemerkbar zu machen, bringt man den kleinen Kolben des Instruments ...

Lexikoneintrag zu »Indikātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 798-799.
Befruchtung

Befruchtung [Meyers-1905]

Befruchtung , bei Pflanzen wie Tieren die Vereinigung der männlichen ... ... vieler wirbelloser und Wirbeltiere durch die Forschungen der letzten Jahrzehnte bis in die kleinsten Details erkannt werden. Reifung und Befruchtung des Eies vom ...

Lexikoneintrag zu »Befruchtung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 555-556.
Manteltiere

Manteltiere [Meyers-1905]

Manteltiere ( Tunikaten , Tunicata , hierzu Tafel »Manteltiere« ... ... von den Küsten und in großen Scharen umher. Sie nähren sich von kleinsten tierischen und pflanzlichen Wesen , die mit dem Wasser in ihre Atemhöhle geraten. ...

Lexikoneintrag zu »Manteltiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 249-250.
Beobachtung

Beobachtung [Meyers-1905]

Beobachtung , die Anspannung der Aufmerksamkeit auf Gegenstände oder Vorgänge, ... ... astronomischen Beobachtungen bedient man sich zur Ermittelung der Fehlergrenze vorzugsweise der Methode der kleinsten Quadrate . Eine » Allgemeine Theorie der Zuverlässigkeit der Beobachtungen ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 646-647.
Grundrechte

Grundrechte [Meyers-1905]

Grundrechte sind diejenigen Freiheiten der Staatsbürger , welche die Grundlage ... ... mit Ausnahme Österreichs , Preußens , Bayerns , Hannovers und einiger der kleinsten anerkannt wurden. Der 1851 wieder eingesetzte Bundestag hob durch Beschluß vom 23. ...

Lexikoneintrag zu »Grundrechte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 455.
Avenarĭus

Avenarĭus [Meyers-1905]

Avenarĭus , Richard , Philosoph , geb. 19. Nov. ... ... schrieb: » Philosophie als Denken der Welt gemäß dem Prinzip des kleinsten Kraftmaßes« (Leipz. 1876); » Kritik der reinen Erfahrung « (das. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 198.
Lilhophōn

Lilhophōn [Meyers-1905]

Lilhophōn (griech.), ein wenig gebrauchtes Instrument , bestehend aus einer ... ... Sonde in die Blase eingeführt, so hört der Arzt die Berührung der kleinsten Konkremente (von Sandkorngröße), die niemals durch das Gefühl bemerkt werden würden ...

Lexikoneintrag zu »Lilhophōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 619.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

Photographie (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate ... ... von brauner Farbe . Die im Papier enthaltenen Silbersalze werden nur zum kleinsten Teil reduziert, der Überschuß muß durch Waschen , resp. durch Baden in ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Fernsprecher

Fernsprecher [Meyers-1905]

Fernsprecher ( Telephon , hierzu Tafel »Fernsprecher I u. ... ... Solid Back der Western Electric Comp. Die Kohlenkörner sind zur Ausfüllung der kleinsten Poren mit einem Stoff getränkt oder auch noch poliert. Allen Kohlenkörnermikrophonen ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 441-449.
Aufbereitung

Aufbereitung [Meyers-1905]

Aufbereitungsmaschinen I. Aufbereitungsmaschinen für Erze. Die erste Aufgabe der maschinellen Aufbereitung ist ... ... man die Trübe in einen Sandspitzkastenapparat (Fig. 6), so werden im ersten (kleinsten) Spitzkasten die schwersten Teilchen und in den weitern Spitzkasten infolge der allmählichen Verlangsamung ...

Tafel zu »Aufbereitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Blutbewegung

Blutbewegung [Meyers-1905]

Blutbewegung (hierzu Tafel »Blut und Blutbewegung II: Hämodynamische Apparate« ... ... wellenförmig durch die Verästelungen des Gefäßbaumes fort, wird immer geringer und erlischt in den kleinsten Arterien vollständig. In den Kapillaren ist er nicht mehr nachweisbar. An ...

Lexikoneintrag zu »Blutbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 83-85.
Meteorsteine

Meteorsteine [Meyers-1905]

Meteorsteine (hierzu Tafel »Meteorsteine« ; Meteoriten , Aerolithe, ... ... bewegen, werden M. auf die Erde liefern, und von diesen verbrennen gerade die kleinsten, deren Zahl gewiß eine sehr große ist und von manchen Astronomen auf die ...

Lexikoneintrag zu »Meteorsteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 705-707.
Rhizopōden

Rhizopōden [Meyers-1905]

Rhizopōden ( Wurzelfüßer , Rhizopoda, Sarcodina , Sarkodetierchen ... ... Sprößlinge mit wenigen Kammern erzeugt, und zwar sind die ersten Kammern die kleinsten, sie werden von den spätern umhüllt; je nachdem nun die letztern sich geradlinig ...

Lexikoneintrag zu »Rhizopōden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 880-881.
Feuerspritze

Feuerspritze [Meyers-1905]

Feuerspritze ( Löschmaschine ; vgl. hierzu Tafel »Feuerspritzen« ... ... den obern Teilen der Türme deshalb ersprießliche Verwendung. Hydronetten sind die kleinsten Löschmaschinen , sie bestehen nur aus einem Rohr , an das ein Saugschlauch ...

Lexikoneintrag zu »Feuerspritze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 512-514.
Perlmuscheln

Perlmuscheln [Meyers-1905]

... Rande der Muschel entstanden, schwärzlich. Die kleinsten Perlen haben nur Sandkorngröße, die größte bekannte dagegen ist birnförmig, 35 ... ... , die unregelmäßigen Barockperlen , die kleinern Lotperlen und die kleinsten Saatperlen . – Auch in andern Muscheln , wie in der ...

Lexikoneintrag zu »Perlmuscheln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 595-597.
Gartengeräte

Gartengeräte [Meyers-1905]

... Hecken ; die Baumsägen von den kleinsten und mittlern ohne Bügel bis zu den größern mit Bügel und Handgriff dienen ... ... Sense ; kleinere Flächen mäht man mit der Sichel , die kleinsten mit der Rasenschere , deren Griffe 10 cm über oder schräg ...

Lexikoneintrag zu »Gartengeräte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 350-351.
Seekrankheit

Seekrankheit [Meyers-1905]

Seekrankheit ( Nausea ), Unwohlsein, das bei Menschen (und ... ... Hängematten , der Aufenthalt auf Deckmitschiffs, weil dort die Exkursion der Schiffsbewegungen am kleinsten ist, starker Wille etc. lindern das Übelbefinden des Kranken . Nach ...

Lexikoneintrag zu »Seekrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 257.
Rio Salādo

Rio Salādo [Meyers-1905]

Rio Salādo (» Salzfluß«), 1 ) Nebenfluß des Guadalete ... ... in die Ensenada de Samborombon. Wegen seiner Mündungsbarre ist er nur für die kleinsten Küstenfahrer zugänglich. – 4) Fluß in Argentinien, entsteht aus der Laguna ...

Lexikoneintrag zu »Rio Salādo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 8.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon