Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Knochenentzündung

Knochenentzündung [Meyers-1905]

Knochenentzündung ( Ostitis , Osteïtis ) ist in ihrer akuten ... ... Leiden auf das Einatmen feinsten Perlmutterstaubes zurück. Dieser gelangt in die Blutbahn, die kleinsten Teilchen keilen sich in der Gegend der Epiphysenlinie, in der bei noch im ...

Lexikoneintrag zu »Knochenentzündung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 182.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... furchtlosen Wahrheitsdranges, der eigenartige Reiz seines klar durchgebildeten Stils , den selbst die kleinsten Arbeiten aufwiesen: so ergibt sich, wie allseitig und tiefgehend die Wirkung ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Analyse, chemische

Analyse, chemische [Meyers-1905]

Analyse, chemische , das Verfahren zur Ermittelung der Bestandteile ... ... - oder Phosphorsalzperle können darin enthaltene Körper an der Kristallform erkannt werden. Die kleinsten Kristalle können mit dem Mikroskop unterschieden werden, und zur Winkelmessung ...

Lexikoneintrag zu »Analyse, chemische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 474-476.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Meyers-1905]

... Ars conjectandi « gegeben ( Basel 1713). Die Methode der kleinsten Quadrate haben Gauß und Legendre unabhängig voneinander entdeckt, doch ... ... (das. 1814); Gauß , Abhandlungen über die Methode der kleinsten Quadrate (deutsch von Börsch und ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 312-313.
Eisenbahnfahrpläne

Eisenbahnfahrpläne [Meyers-1905]

Eisenbahnfahrpläne geben eine Zusammenstellung der auf bestimmten Strecken verkehrenden Züge. ... ... die Richtungsverhältnisse der betreffenden Bahnlinie unter Angabe der größten Erhebungen und Senkungen und der kleinsten Kurven , die Ausrüstung der Stationen mit Wasserkränen , Drehscheiben ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnfahrpläne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 525.
Bologneser Flasche

Bologneser Flasche [Meyers-1905]

Bologneser Flasche , ein von Asmadei 1716 erfundenes und von dem Bologneser ... ... einer solchen Flasche widersteht einem ziemlich starken Hammerschlag ; aber die Flasche zerspringt zu kleinsten Trümmern, sobald man ein kleines, scharfes Steinchen in die Höhlung fallen läßt.

Lexikoneintrag zu »Bologneser Flasche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 184.
Postscheckverfahren

Postscheckverfahren [Meyers-1905]

... bis 300 Kr. Offenbar werden auch die kleinsten Ausstände im P. eingezogen; die Post wird dadurch zum ... ... Schecks 5000 Frank , die Verzinsung der Einlagen , die in den kleinsten Beträgen eingezahlt werden können, erfolgt zu 1,8 Proz. Vgl. Kirschberg ...

Lexikoneintrag zu »Postscheckverfahren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 224.
Kaiser Wilhelm-Kanal

Kaiser Wilhelm-Kanal [Meyers-1905]

Kaiser Wilhelm-Kanal ( Nordostseekanal , hierzu die Karte ... ... 5 m, seine obere Breite nur 31 m, so daß ihn nur die kleinsten Kanonen - und Torpedoboote benutzen konnten. Gegen Ende der 1870er Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser Wilhelm-Kanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 440-441.
Gauß, Karl Friedrich

Gauß, Karl Friedrich [Meyers-1905]

... obnoxiae « (Götting. 1823; deutsch als » Abhandlung zur Methode der kleinsten Quadrate «, hrsg. von Börsch u. Simon , Berl. 1887) entwickelte er seine berühmte Methode der kleinsten Quadrate . Als Weber nach Göttingen kam, wandte sich G ...

Lexikoneintrag zu »Gauß, Karl Friedrich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 393-394.
Magnetische Schürfung

Magnetische Schürfung [Meyers-1905]

Magnetische Schürfung . Der Magnetismus mancher Mineralien wird nicht nur ... ... andre liegt entweder direkt über der größten Erzmasse oder etwas südlich davon und entspricht dem kleinsten Deklinationswert. Zwischen beiden Kurvensystemen liegt die sogen. neutrale Linie , eine offene ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Schürfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 90-91.
Ausgleichungsrechnung

Ausgleichungsrechnung [Meyers-1905]

Ausgleichungsrechnung , die Ermittelung der wahrscheinlichsten Werte solcher Größen, die man durch ... ... der Beobachtungsfehler nach der von Legendre und Gauß erfundenen Methode der kleinsten Quadrate (s. Wahrscheinlichkeit ). Vgl. Gerling , Die Ausgleichungsrechnungen der ...

Lexikoneintrag zu »Ausgleichungsrechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 138.
Geschwindigkeitsmessung

Geschwindigkeitsmessung [Meyers-1905]

Geschwindigkeitsmessung . Die Geschwindigkeit bewegter Körper wird in verschiedener Weise ... ... fließenden Wassers wird an der Rohrwand durch die Reibung gehemmt, ist hier am kleinsten und wächst gegen die Achse der Röhre hin. Ähnlich verhält es ...

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeitsmessung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 710-713.
Mikroskopische Präparate

Mikroskopische Präparate [Meyers-1905]

Mikroskopische Präparate , Gegenstände, die zur Betrachtung mit dem Mikroskop ... ... befinden, so müssen sie eine schleunige Fixierung oder Konservierung erfahren, damit auch die kleinsten postmortalen Veränderungen des Gewebes vermieden werden. Man benutzt als Fixierungsmittel ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskopische Präparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 793-794.
Chemische Verwandtschaft

Chemische Verwandtschaft [Meyers-1905]

Chemische Verwandtschaft ( Affinität , chemische Anziehung ), die ... ... Verbindung klar unterschied und als Ursache chemischer Veränderungen eine Wechselwirkung der kleinsten Teile ( corpuscula ) annahm, die mit verschiedenen Anziehungskräften aneinander gehalten würden. ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Verwandtschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 919-920.
Getreidereinigungsmaschinen

Getreidereinigungsmaschinen [Meyers-1905]

Getreidereinigungsmaschinen (hierzu Tafel »Getreidereinigungsmaschinen« ), Geräte zum Abscheiden fremder ... ... wobei sie durch den ihrer Größe entsprechenden Spalt durchtreten, so daß unten die kleinsten und oben die größten Körner die Schleuder verlassen und in drei ...

Lexikoneintrag zu »Getreidereinigungsmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 767-769.
Syrische Sprache und Literatur

Syrische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Syrische Sprache und Literatur . Die syrische Sprache , ursprünglich ... ... 7. Jahrh.), Dionysios bar Salîbî u. a. Sehr reich und erst zum kleinsten Teile veröffentlicht ist die auf Dogmatik , Symbolik , Apologetik , Asketik ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 254-256.
Chinesische Sprache und Literatur

Chinesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Chinesische Sprache und Literatur . Die chinesische Sprache gehört ... ... sind Naturfreunde, und so lieben sie es auch, die Natur bis zu ihren kleinsten Erscheinungen dichterisch zu behandeln, oft den Gegenstand des Liedes sinnig zu ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 59-63.
Mechanisches Äquivalent des Lichtes

Mechanisches Äquivalent des Lichtes [Meyers-1905]

Mechanisches Äquivalent des Lichtes , die Energiemenge, die in 1 ... ... der Lichtquelle das Verhältnis des räumlichen Lichtäquivalents einer Lichtquelle, für die es den kleinsten Wert hat, zur Ökonomie der zu untersuchenden Lichtquelle, d. h. das ...

Lexikoneintrag zu »Mechanisches Äquivalent des Lichtes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 497.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 238

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon