Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

... Sansibar vollendete, während Pogge 1884 nach Loanda zurückkehrte, leider aber bald darauf starb. Seine Arbeit nahmen 1884 die Leutnants ... ... v. Carnap -Querheimb , 1898–99 Rud. Plehn , der leider 24. Nov. 1899 fiel, und 1900–1901 ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... mit Ausnahme des Banats ein Ende. Leider kam es zu abermaligen Verfolgungen , das Blutgericht von Preßburg und ... ... ungarischen Armeen untereinander und mit der Regierung in Debreczin her. Leider machte sich jedoch bald das Zerwürfnis zwischen Görgei und Kossuth fühlbar ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Goethe [1]

Goethe [1] [Meyers-1905]

Goethe , Johann Wolfgang , der größte Dichter deutscher ... ... « und des »Torquato Tasso «, während » Elpenor « und »Die Geheimnisse« leider immer Fragment blieben. Schon seit der zweiten Schweizerreise, die G. in ...

Lexikoneintrag zu »Goethe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 157-168.
Kirche

Kirche [Meyers-1905]

Kirche bezeichnet im Gegensatz zu den Tempeln der Alten, ... ... Kaiser und Könige fanden gegenüber den Anmaßungen des römischen Stuhles ihren wirksamsten, nur leider in wenigen Fällen ganz ausgenutzten Beistand in dem bürgerlichen Selbstgefühl , in ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 32-40.
Herder

Herder [Meyers-1905]

... Predigten auf Herders Amt und nächsten Beruf , so leitete das große, leider unvollendet gebliebene Werk »Vom Geiste der Ebräischen Poesie « ( Dessau ... ... verdüsterten Geistes . Die materiellen Sorgen im Herderschen Hause hatten sich leider nur vorübergehend gemildert, und die nur halb gerechtfertigten Ansprüche, ...

Lexikoneintrag zu »Herder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 201-205.
Azoren

Azoren [Meyers-1905]

Azoren (portug. Açores , » Habichtsinseln «, oder Ilhas ... ... fruchtbaren Boden mit großem Fleiß, aber mit den primitivsten Werkzeugen betrieben wird. Leider ist das Land in den Händen weniger Besitzer. Hauptprodukte sind Mais ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 212-214.
Meißen [2]

Meißen [2] [Meyers-1905]

Meißen , Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Dresden , liegt ... ... worden, ward das gegenwärtige von 1260–1450 erbaut. Das schöne, figurenreiche Hauptportal wird leider durch die von Kurfürst Friedrich dem Streitbaren als Erbbegräbnis seines Stammes ...

Lexikoneintrag zu »Meißen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 558-559.
Akkord [1]

Akkord [1] [Meyers-1905]

Akkord (franz. accord , »Übereinstimmung«), in der Musik ... ... J. Ph. Kirnberger (1774), J. H. Knecht (1792 f.). Leider wurde nur von wenigen Zeitgenossen eine andre, viel wichtigere, in Rameaus » ...

Lexikoneintrag zu »Akkord [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 227-228.
Brüste

Brüste [Meyers-1905]

Brüste ( Mammae ), die beim Menschen, Affen , ... ... gründlicher operiert wird, um so größer ist die Aussicht auf dauernde Heilung . Leider begeben sich die Frauen meist zu spät in ärztliche Behandlung, so daß es ...

Lexikoneintrag zu »Brüste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 511-512.
Geibel

Geibel [Meyers-1905]

Geibel , 1) Emanuel , Dichter, geb. 17. Okt ... ... Aufl., Hannov. 1861) dichtete, die wegen des frühen Todes des Komponisten leider unvollendet blieb, und veröffentlichte bald darauf die zweite Sammlung seiner Gedichte, die » ...

Lexikoneintrag zu »Geibel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 486-487.
Butler [3]

Butler [3] [Meyers-1905]

Butler (spr. böttler), 1) ( Buttler ) Walter ... ... als Heuchler und Schmarotzer , die sie sind, überall nur Schläge ernten. Leider bricht das von Witz sprudelnde Werk unvollendet ab, verdient aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Butler [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 659-660.
Chopin

Chopin [Meyers-1905]

Chopin (spr. schŏpäng), Friedrich Franz , Klavierspieler und ... ... seinem Ende war er mit Liebesbanden an die Schriftstellerin George Sand gefesselt. Leider ließ ihn dieselbe im Stich , als ein Brustleiden, dessen Anfänge bis 1837 ...

Lexikoneintrag zu »Chopin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 91-92.
Spener

Spener [Meyers-1905]

Spener , Philipp Jakob , der Stifter des ... ... angenommen, wo er seine Wirksamkeit unter fortdauernden Angriffen der orthodoxen Lutheraner fortsetzte. Leider fehlte es ihm an Energie , um sich scharf gegen die Ausschreitungen seiner ...

Lexikoneintrag zu »Spener«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 713-714.
Kugler

Kugler [Meyers-1905]

Kugler , 1) Franz , Kunsthistoriker, Geschichtschreiber und Dichter, ... ... von Blomberg besorgten 3. Aufl., Leipz. 1866–67, 3 Bde., verlor leider das Buch seine wissenschaftliche Bedeutung); die von Adolf Menzel illustrierte ...

Lexikoneintrag zu »Kugler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 772-773.
Lassus

Lassus [Meyers-1905]

Lassus , Orlandus (ital. Orlando di Lasso ... ... 1562 die erste Kapellmeisterstelle, die er bis zu seinem Tod innehatte, die letzten Jahre leider getrübt durch schwere Melancholie . L. war wohl nächst Palestrina der größte ...

Lexikoneintrag zu »Lassus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 213.
Festus

Festus [Meyers-1905]

Festus , 1) M. Porcius , röm. Landpfleger ... ... das Original alphabetisch geordneten Auszug in 20 Büchern , von dem wir leider nur noch die zweite Hälfte (M-V) in trümmerhafter Gestalt und einen dürftigen ...

Lexikoneintrag zu »Festus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 486.
Edrisi

Edrisi [Meyers-1905]

Edrisi ( esch Scherîf al E.), berühmter arab. Geograph, ... ... die wertvollste geographische Leistung des Mittelalters . Das »Rogerbuch«wurde erst durch die leider mangelhafte französische Übersetzung von Am. Jaubert (Par. 1836–40, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Edrisi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 381.
Forkel

Forkel [Meyers-1905]

Forkel , Johann Nikolaus , Musikgelehrter, geb. 22. ... ... große Verdienste um das Aufblühen der allgemeinen musikalischen Geschichtsforschung; seine Hauptwerke sind die leider unvollendete » Allgemeine Geschichte der Musik « (Teil 1 u. 2, ...

Lexikoneintrag zu »Forkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 764.
Eßlair

Eßlair [Meyers-1905]

Eßlair (spr. -lǟr), Ferdinand , Schauspieler, geb. ... ... warme Empfindung . Er traf instinktiv das Richtige, solange er als Naturalist wirkte; leider verleitete ihn Beifallssucht später zu Effekthascherei. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor ...

Lexikoneintrag zu »Eßlair«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 124.
Brooks

Brooks [Meyers-1905]

Brooks (spr. brucks), Charles Shirley , engl. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 1815, gest. 23. Febr. 1874 in ... ... 1883). Die fieberhafte Tätigkeit als Journalist hat ihn, den talentierten Nachfolger Thackerays , leider literarisch nicht voll ausreisen lassen.

Lexikoneintrag zu »Brooks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 459.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon