Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Utgard

Utgard [Meyers-1905]

Utgard (»Außenland«), in der nord. Mythologie das Reich der Riesen oder Joten (s. d.), daher auch Jotunheim genannt; es lag jenseit des Walles , der das Gebiet der Menschen umgab (s. Midgard ).

Lexikoneintrag zu »Utgard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 981.
Fenrir

Fenrir [Meyers-1905]

Fenrir , in der nord. Mythologie der grimme Wolf , der beim Weltuntergang Odin verschlingt und dann ... ... , war der Sohn Lokis u. Bruder der Hel. Vgl. Nordische Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Fenrir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 415.
Schlaf [3]

Schlaf [3] [Meyers-1905]

Schlaf , in der griech. Mythologie , s. Hypnos .

Lexikoneintrag zu »Schlaf [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 820.
Garuda

Garuda [Meyers-1905]

Garuda , s. Adler ( Mythologie ), S. 112.

Lexikoneintrag zu »Garuda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 359.
Chione

Chione [Meyers-1905]

Chione , in der griech. Mythologie eine Tochter des Boreas , Mutter des Eumolpos (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chione«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 67.
Apollon

Apollon [Meyers-1905]

... Apollo ), in der griech. Mythologie Sohn des Zeus und der Leto , die ihn nebst seiner ... ... Dienstes (Berl. 1854); Roscher , Studien zur vergleichenden Mythologie der Griechen und Römer , Heft 1 (Leipz. 1873); ...

Lexikoneintrag zu »Apollon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 620-622.
Artemis

Artemis [Meyers-1905]

Artemis , in der griech. Mythologie die jungfräuliche Tochter des Zeus und der Leto ( Latona ... ... Bildhauerkunst V«, Fig. 6). Vgl. Roschers » Lexikon der Mythologie «, Sp. 558 ff.; Pauly- Wissowas » Real - Enzyklopädie ...

Lexikoneintrag zu »Artemis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 823-824.
Hŏren

Hŏren [Meyers-1905]

Hŏren , in der griech. Mythologie die Göttinnen der Ordnung in der Natur , welche die Jahreszeiten in ihrer natürlichen Folge wechseln und alles zu seiner Zeit entstehen, blühen und reisen lassen. Bei Homer warten sie als Zeus ' ...

Lexikoneintrag zu »Hŏren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 549.
Nymphen [1]

Nymphen [1] [Meyers-1905]

Nymphen (»Mädchen«), in der griech. Mythologie Göttinnen niedern Ranges , Personifikationen des Naturlebens in allen seinen Kreisen und als Ortsgottheiten verehrt. Hauptsächlich unterschied man Najaden (Wassernymphen), Oreaden (Bergnymphen) und Dryaden oder ...

Lexikoneintrag zu »Nymphen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 852-853.
Jōten

Jōten [Meyers-1905]

Jōten (altnord. jotnar ; Einzahl jotunn , d. ... ... »Fresser«, auch Thursen , altnord. thursar ), in der nord. Mythologie ungeheure Riesen und Zauberer, die, über die Kräfte der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Jōten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 317.
Forseti

Forseti [Meyers-1905]

Forseti (althochd. forasizo , »Vorsitzer«, fries. Fosite ), in der nord. Mythologie Sohn Balders und der Nanna, der Gott der Gerechtigkeit , der weise jeden Zwist schlichtete und Widersacher versöhnte. Sein prächtiger, auf goldenen Säulen ruhender ...

Lexikoneintrag zu »Forseti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 773.
Suttung

Suttung [Meyers-1905]

Suttung , in der nordischen Mythologie ein Riese , der sich in den Besitz des von den Zwergen bereiteten Dichtermetes gesetzt hatte, durch dessen Genuß jeder zum Dichter wird. Odin wußte sich, von Suttungs Bruder Baugi (dem gegenüber ...

Lexikoneintrag zu »Suttung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 220-221.
Bifrost

Bifrost [Meyers-1905]

Bifrost (»schwankender Weg«), in der nordischen Mythologie die dreifarbige, von den Göttern gebaute Brücke zwischen Himmel und Erde, d. h. der Regenbogen . Über diese Brücke reiten die Asen täglich zu ihrer Gerichtsversammlung am Urdsbrunnen, und ...

Lexikoneintrag zu »Bifrost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 853.
Midgard

Midgard [Meyers-1905]

Midgard (»Mittelraum«, auch Mannheim , »Menschenwelt«), in der nord. Mythologie die mittelste der mythischen Welten , die den Menschen zum Wohnsitz dient. Sie ist von der großen Midgardschlange (s. Jormungand ) umschlossen und gegen den Einbruch ...

Lexikoneintrag zu »Midgard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 773.
Rußálki

Rußálki [Meyers-1905]

Rußálki (russ., Einzahl Rußálka ), in der slaw. Mythologie Wald - und besonders Wassernymphen, reizende Jungfrauen mit grünen Haaren , baden sich nach dem Volksglauben in Seen oder kämmen am grünen Gestade des Wassers ihre langen Haare . ...

Lexikoneintrag zu »Rußálki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 272.
Gunnlod

Gunnlod [Meyers-1905]

Gunnlod , in der nord. Mythologie Tochter des Riesen Suttung , der sie zur Wächterin des Dichtermets bestellt hatte, verliebte sich in Odin , der sich unter dem Namen Bolwerk in ihre Höhle eingeschlichen hatte, behielt ihn drei Nächte bei sich ...

Lexikoneintrag zu »Gunnlod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 523.
Tanfana

Tanfana [Meyers-1905]

Tanfana ( Tamfana ), Göttin der Marser , hatte einen Tempel zwischen der Ems und Lippe , den Germanicus ... ... Namens sind verschiedene Vermutungen aufgestellt; vgl. W. Golther , Germanische Mythologie , S. 459 (Leipz. 1895).

Lexikoneintrag zu »Tanfana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 305.
Delling

Delling [Meyers-1905]

Delling (richtiger vielleicht Dogling , d. h. »der dem Morgentau entsprossene«), in der nord. Mythologie der dritte Gemahl der Nott ( Nacht ). Der glänzende Sohn dieses Paares war Dag (Tag).

Lexikoneintrag zu »Delling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 614.
Byggwir

Byggwir [Meyers-1905]

Byggwir ( Beyggwir ), in der nord. Mythologie ein Diener des Freyr , dem auch seine Gattin Bey la diente. Zur Deutung der Namen vgl. Sievers in den » Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur«, ...

Lexikoneintrag zu »Byggwir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 668.
Fylgien

Fylgien [Meyers-1905]

Fylgien (altnord. Fylgjur ), in der nord. Mythologie die Schutzgeister der Menschen, die sie vom ersten Augenblick ihres Lebens an, meist in Tiergestalt, begleiten, ihnen aber nur erscheinen, wenn sie von ihnen scheiden, d. h. vor dem Tod. ...

Lexikoneintrag zu »Fylgien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 244.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon