Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salz

Salz [Meyers-1905]

... Salz in 24 Stunden. Beim Beginn der Operation wird die Sole unter lebhaftem Sieden und steter Entfernung von Schaum und Schlamm ... ... , Siedesalz, Soggsalz), ist anfangs schön weiß, wird aber im Laufe der Operation immer gelber und unreiner, so daß man das Sieden endlich unterbrechen und ...

Tafel zu »Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Soda

Soda [Meyers-1905]

Sodabereitung. Zur Darstellung von Soda nach dem Leblancschen Prozeß wird zunächst Kochsalz ... ... durch die Öffnungen d und e. Bei den mechanischen Sulfatöfen wird die ganze Operation in einer flachen, ausschließlich von oben geheizten gußeisernen Schale ausgeführt und durch einen ...

Tafel zu »Soda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Zink

Zink [Meyers-1905]

Zinkgewinnung. Zur Gewinnung des Zinks dienen hauptsächlich Zinkblende (Schwefelzink), Galmei (kohlensaures Zink ... ... zu Platten von etwa 30–35 kg Gewicht. Kommt nach etwa dreimaliger Wiederholung der Operation kein Zink mehr, so räumt man bei abgenommenen Ballons und Vorlagen die Rückstände ...

Tafel zu »Zink«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Blei

Blei [Meyers-1905]

... Kalkzusatz soll ein völliges Schmelzen verhindern). Diese Operation wird mehrmals wiederholt; die Rückstände werden in kleinen Schachtöfen (Schlackenherden) entbleit. ... ... Kupfer (s.d.) verarbeitet wird. Die Niederschlagsarbeit liefert in einer einzigen Operation Werkblei. Da aber zur Zersetzung des Bleiglanzes durch Eisen eine hohe Temperatur ...

Tafel zu »Blei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Star [2]

Star [2] [Meyers-1905]

Star , die Herabsetzung oder gänzliche Aufhebung des Sehvermögens eines oder ... ... oder ganz aufgehoben wird. Der Nachstar entsteht dadurch, daß die bei der Operation zurückgelassene hintere Linsenkapsel sich aufs neue trübt; dieselbe wird dann durch eine Nachoperation ...

Lexikoneintrag zu »Star [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 855-856.
Ofen [2]

Ofen [2] [Meyers-1905]

Ofen (hierzu Tafel »Metallurgische Öfen« mit Text ), ... ... so um eine Achse drehbar befestigen, daß ihre Enden sich zu Beginn der Operation berühren, dann aber, indem sie beide der lotrechten Lage sich mehr ...

Lexikoneintrag zu »Ofen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 910-911.
Knie

Knie [Meyers-1905]

Knie ( Genu ), im allgemeinen ein im Winkel gebogener Teil, besonders an der Hintergliedmaße der höhern Wirbeltiere die Verbindungsstelle von Ober- und ... ... am Kniescheibenband, die durch völlige Ruhe des Gelenks , Druckverbände oder durch Operation zu beseitigen ist.

Lexikoneintrag zu »Knie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 172.
Naht [2]

Naht [2] [Meyers-1905]

Naht ( Sutura ). in der Anatomie , s. Knochennaht ; in der Botanik , s. Samenanlage . – In der Chirurgie ... ... Finger mit gutem Erfolg ausgeführt und rettet oft die Beweglichkeit, die ohne die Operation verloren wäre.

Lexikoneintrag zu »Naht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 397-398.
Niel [2]

Niel [2] [Meyers-1905]

Niel (spr. ni-ell), Adolphe , franz. Marschall ... ... die Reorganisation des Heeres vollendet hatte, starb er an den Folgen einer Operation . 1876 wurde ihm in Muret ein Denkmal gesetzt.

Lexikoneintrag zu »Niel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 670-671.
Damm [2]

Damm [2] [Meyers-1905]

Damm ( Mittelfleisch , griech. Perinäum ), bei ... ... noch zu mancherlei Genitalerkrankungen (z. B. Vorfall ) Anlaß geben. Für die Operation veralteter Dammrisse kommt eine ausgedehnte plastische Wiederherstellung in Betracht, für die vielfache ...

Lexikoneintrag zu »Damm [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 439.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

... grauem oder weißem Roheisen hinwirken. Die Operation der Mischung von Erz und Zuschlag nennt man Möllerung . ... ... die man nach der Feuerbrücke schafft (»umsetzen«), und wiederholt diese Operation , bis sich eine stark schweißende kompakte Masse gebildet hat. Dann ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Leder

Leder [Meyers-1905]

... der Dampfschwitze wird in einen geschlossenen Raum Wasserdampf eingeleitet und die Operation bei 20–25° in 24 Stunden vollendet Beim Kälken ... ... selbst den Tod herbeiführen können, wenn die Räume , in denen die Operation zur Ausführung gelangt, vor dem Betreten durch die Arbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307-313.
Kohle

Kohle [Meyers-1905]

Kohle , das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe ... ... Verbindungen ausgetrieben werden könnten. Der aus fossiler K. gewonnene kohlenstoffreichere Rückstand solcher Operation sind die Koks (s. d.) Die bei dem Verkohlungsprozeß sich entwickelnden ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 229-231.
Krebs [5]

Krebs [5] [Meyers-1905]

Krebs ( Krebsschade, Krebsgeschwür , Karzinom , griech.-lat ... ... Vernarbung verfallen. Soll nicht operiert werden, weil der Kranke eine Operation verweigert oder das Stadium der Entwickelung der Geschwulst schon zu weit ...

Lexikoneintrag zu »Krebs [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 609-610.
Jones

Jones [Meyers-1905]

Jones (spr. dschonns), 1) Inigo , engl. Architekt ... ... führte er als Oberst und Brigadekommandeur mit Baraguay d'Hilliers die erfolgreiche Operation gegen Bomarsund aus und wurde darauf zum Generalmajor und zum Kommandeur ...

Lexikoneintrag zu »Jones«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 300-302.
Simon [2]

Simon [2] [Meyers-1905]

Simon , 1) Richard , kath. Theolog und einer ... ... 1854); »Die Exstirpation der Milz « (das. 1857); »über die Operation der Blasenscheidenfisteln « ( Rostock 1862); »Mitteilungen aus der chirurgischen Klinik ...

Lexikoneintrag zu »Simon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 479-481.
Zunge [1]

Zunge [1] [Meyers-1905]

Zunge ( Lingua , Glossa ), beim Menschen das ... ... dem Eintrocknen und ähnlichen Schädlichkeiten ausgesetzt wird. Der Zustand kann nur durch eine Operation beseitigt werden. Entzündungen der Z. kommen vor vom leichten Katarrh ...

Lexikoneintrag zu »Zunge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1018-1019.
Kropf [1]

Kropf [1] [Meyers-1905]

Kropf ( Ingluvies ), die bei ... ... schon stärkere Vergrößerungen vorhanden, haben sich namentlich Bälge ausgebildet, so kann nur Operation ( Strumektomie ) Heilung bringen. Als bei den ersten Versuchen dieser Operation die ganze Schilddrüse entfernt worden war, entwickelte sich eine Schwellung der ...

Lexikoneintrag zu »Kropf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 739-740.
Basis

Basis [Meyers-1905]

Basis (griech., » Schritt «, dann der Boden oder Grund, worauf man geht), die Grundlage einer Sache; in der Geometrie soviel wie ... ... der Fuß einer Säule ; über die B. in der Kriegskunsts . Operation , militärische.

Lexikoneintrag zu »Basis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 427.
Porro

Porro [Meyers-1905]

Porro , Edvardo , Mediziner, geb. 17. Sept. 1842 in ... ... künstlichen Frühgeburt , über das Mutterkorn und gab 1876 die nach ihm benannte Operation an, die im Kaiserschnitt (s. d.) mit darauffolgender Amputation ...

Lexikoneintrag zu »Porro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 162.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon