Our , linker Nebenfluß der Sauer in der Eifel , entspringt nördlich von der Schneeeifel ( Schneifel ), fließt durch ein sehr romantisches Tal nach Süden und mündet nach 75 km langem Laufe bei Wallendorf . Auf eine Strecke bildet die O. ...
Our own (engl., spr. aur ōn, »unser eigner«), soviel wie Spezialberichterstatter, s. Berichterstatter .
Vianden ( Vienne -en Ardenn e, deutsch Veyenthal ), Stadt im Großherzogtum Luxemburg , Distrikt Diekirch , im Felsental des Our, an der Eisenbahn Diekirch -V., mit Tuchfabrikation, Gerberei , Weinhandel ...
Luxemburg , 1) ein 181566 zum Deutschen Bund ... ... (s. Karte » Rheinprovinz «), grenzt im O. an Rheinpreußen (durch die Our, Sauer und Mosel davon geschieden), im S. an Deutsch - ...
Hill , 1) Rowland , Viscount , engl . ... ... schrieb sie: » Homes of the London Poor « (1875); » Our common land, and other essays « (1878). 5) David ...
Reed (spr. rĭd), 1) Sir ... ... Er schrieb: » Shipbuilding in iron and steel « (Lond. 1868); » Our iron-clad ships, their qualities, performances and cost « (das. 1369); » Our naval coast defenses « (das. 1871); » Letters from Russia « ( ...
Lady (engl., spr. lēdĭ, Mehrzahl : Ladies ; ... ... allgemeinen Bezeichnung jeder gebildeten Frau, ohne Rücksicht auf Rang oder Titel . Our L ., Unsre Liebe Frau, die Jungfrau Maria .
Übersicht sämtlicher Orden. Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch ... ... Danebrogsorden. Gott und mein Recht_ Württembergischer Friedrichsorden. Heaven's light our guide (Des Himmels Licht unser Führer)_ Stern von Indien. Herr ...
Byron (spr. bair'n), 1) John , brit. ... ... auszeichnen. Er schrieb viele, und manche haben große Beliebtheit erlangt. So wurde » Our boys « auf dem, Adelphi- Theater mehr als 1400 mal gegeben, ein ...
Birma ( Burma, Barma oder Reich der ... ... Forbes , British Burma and its people (das. 1878); Laurie , Our Burmese wars and relations with Burmah (das. 1880); Phayre , History ...
Bacon (spr. bēkn, Baco ), 1) Roger , ... ... 1889). Vgl. Hawthorne , Recollections of a gifted woman (in » Our old home «, Boston 1863); Mrs. Farrar , Recollections of ...
Sudân ( Beled es S., » Land der Schwarzen «, ... ... Anglo-Egyptian S .« (das. 1905, 2 Bde.); Ward , Our S., its pyramids and progress (Lond. 1905); Giffen , ...
Natal , brit. Kolonie an der Ostküste von Südafrika ... ... Weber , Vier Jahre in Afrika (Leipz. 1879); Peace , Our colony of N . (Lond. 1885); R. Russell , N ...
Burke (spr. börk), 1) Edmund , berühmter engl. ... ... Religion persiflierend. Dann machte sein » Philosophical inquiry into the origin of our ideas of the sublime and beautiful « (1757) in England und ...
Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... außerdem viele Lieder, Balladen und Kantaten (z. B. » Sally in our valley «), auch Zwischenspiele komponiert, unter welch letztern besonders sein » Nancy ...
Baker (spr. bēker), 1) Sir Samuel White ... ... noch: » Remarks on the organization of the British cavalry « (1858), » Our national defences « (1860) u. a. 3) John Gilbert ...
Smyth (spr. ßmith), 1) William Henry , ... ... vorweg deponiert worden seien. Seit 1864 veröffentlichte er hierüber sechs Werke, von denen » Our inheritance in the great Pyramid « (3. Aufl., Lond. 1880) die ...
Gorst , Sir John Eldon , engl. Staatsmann, geb ... ... zahlreichen Artikeln für die Zeitschrift » The World«: »The Maori -king, our quarrel with New Zealand « (1864) und das » Election manual « ...
Swete (spr. ßwīt), Henry Barclay , anglikan. ... ... 1902); » Patristic study « (1902); » Studies in the teaching of our Lord « (1903). Außerdem gab er des Theodor von Mopsuhestia ( ...
Aïssé , Mademoiselle , eine der sympathischsten und poetischsten Gestalten des ... ... . Bouilhet hat sie zur Heldin eines Dramas gemacht (1872), ebenso Def our (1898). Vgl. Courteault , Une idylle au XVIII. siècle M lle ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro