People (engl., spr. pīpl), Volk, Leute.
People's Party (spr. pīpls párti), Volkspartei , s. National Farmers' Alliance .
Mac Master , John Bach , amerikan. Historiker, ... ... der Pennsylvania-Universität in Philadelphia und schrieb unter anderm: » History of the people of the United States from the Revolution to the civil war « ...
Cox , 1) David , engl. Maler , geb. ... ... Werken sind zu nennen: » A concise history of England and the English people « (1886); » History of Greece « (3. Aufl. 1878, 2 ...
Siam (wahrscheinlich = Schan , ferner Sayam Thai , ... ... A. Thompson , Lotus land. Account of the country and the people of Southern S . (das. 1906). Über die alten Baudenkmäler s. ...
Long , 1) ( Chaillé Long ) Charles ... ... der Pariser Weltausstellung. Er schrieb: » Central -Africa. Naked truths of naked people « (Lond. 1876); » Egypt, Africa and Africans « (1878) und ...
Muir (spr. mjūr), 1) John , Sanskritist, geb ... ... ist: » Original Sanskrit texts on the origin and history of the people of India , their religion and institutions «, in 5 Bänden (Lond ...
Sala (spr. ßēlă), George Augustus , engl ... ... ); » Living London « (1883); » Things I have seen and people I have known « (1894, 2 Bde.), ferner die Biographien : » ...
Rhys , John , engl. Keltolog, geb. 21. ... ... 1897); » Studies in the Arthurian legend « (1891); » The Welsh people. Chapters on their origin, history, laws, etc .« (mit D. ...
... the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher , Bilder aus dem chinesischen Leben ... ... Life in C . ( New York 1899); Scott , The people of C . (Lond. 1900); Bard , Les Chinois ...
... Vgl. Mason , Burmah, its people and natural productions ( Rangun 1862); Bastian , Die Völker ... ... (Lond. 1878, 2 Bde.); Forbes , British Burma and its people (das. 1878); Laurie , Our Burmese wars and relations with ...
... Borrow Wild W., its people, language and scenery (neue Ausg., das. 1905); Walter ... ... 1896); J. Rhys und Brynmor Jones , The Welsh people (4. Aufl., das. 1906); Rodenberg , Ein Herbst ...
Wilde (spr. ŭaild), Oscar , engl. Dichter, geb ... ... of being earnest «, 1895) mit dem Untertitel » A trivial comedy for serious people «, dieses das vorzüglichste, noch steigerte. W. war nun mehrere Jahre der ...
Marat (spr. -rá), Jean Paul , eins der berüchtigtsten Häupter der französischen Revolution , geb. 24. Mai 1744 in ... ... le médecin, le savant (das. 1891); Bax, Jean Paul M., people's friend (Lond. 1900).
... erlangte seine » Short history of the English people « (1874 u. ö., auch illustrierte Ausg.), die in mehr als ... ... Französische übersetzt wurde. Ihr folgte das größere Werk » History of the English people « (187780, 4 Bde.). Außerdem schrieb er: » Stray studies ...
Boner , 1) ( Bonerius ) Ulrich , Predigermönch aus ... ... die Beschreibung einer Reise nach Siebenbürgen : » Transylvania, its products and its people « (1865; deutsch, Leipz. 1868). Auch einen » Guide for ...
Sayce (spr. ßëß), Archibald Henry , engl. Orientalist ... ... ancient Babylonians « (1887); » The Hittites, or the story of a forgotten people « (1888, 3. Aufl. 1903); » Records of the Past, ...
Horne (spr. horn), Richard Henry (welchen Namen ... ... die Gegner der Reform u. d. T.: » Spirit of peers and people « (1834) und schrieb Tragödien : » Cosmo de Medici « ...
Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit ... ... und Siebenbürgen ( Gotha 1907, 2 Bde.); Hawkin , Hungary, its people, places and politics (Lond. 1907). d) Spezialliteratur : Über Abstammung ...
... Institution , der im O. gelegene People 's Palace (mit Bibliothek , Turnhalle, Gewerbeschule, technischen Werkstätten etc ... ... , 2 Bde.); C. Booth , Life and labour of the people in L . (1903, 3 Abtlgn. in 17 Bdn.); Hutton ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro