Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pic

Pic [Meyers-1905]

Pic (franz.), s. Pik .

Lexikoneintrag zu »Pic«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 858.
Pic du Midi

Pic du Midi [Meyers-1905]

Pic du Midi , s. Midi, Pic du .

Lexikoneintrag zu »Pic du Midi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861.
Midi, Pic du

Midi, Pic du [Meyers-1905]

Midi, Pic du , Name mehrerer Berggipfel der Pyrenäen ; darunter der Pic du M. d' Ossau im franz. Depart. Niederpyrenäen , südlich von Eaux-Chaudes, 2885 m hoch, durch seine isolierte Lage, seine doppelte Spitze und ...

Lexikoneintrag zu »Midi, Pic du«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 773.
Néthou, Pic de

Néthou, Pic de [Meyers-1905]

Néthou, Pic de ( Anethou ), der höchste Gipfel der Pyrenäen , im Gebirgsstock der Maladetta (s. d.), 3404 m hoch, trägt an der Nordseite einen ausgedehnten Gletscher (4300 m breit, 1800 m lang), bildet eine 23 m ...

Lexikoneintrag zu »Néthou, Pic de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 535.
Milieu, Pic du

Milieu, Pic du [Meyers-1905]

Milieu, Pic du (spr. pik dū miljö), s. Maladetta .

Lexikoneintrag zu »Milieu, Pic du«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 811.
Carlitte, Pic de

Carlitte, Pic de [Meyers-1905]

Carlitte, Pic de , 2921 m hoher Berg der Pyrenäen , im franz. Depart. Ostpyrenäen , mit den Quellen der Têt und mehreren kleinen Seen, wird von Porté oder Escaldas aus bestiegen.

Lexikoneintrag zu »Carlitte, Pic de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 765-766.
Luz

Luz [Meyers-1905]

Luz (spr. lüs), Stadt im franz. Depart. Oberpyrenäen , ... ... Mündung des Bastan in den Gave de Pau, am Fuß des aussichtsreichen Pic de Bergons (2070 m) gelegen, 685 m ü. M., hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Luz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 888.
Pik [1]

Pik [1] [Meyers-1905]

Pik (franz. Pic , engl. Peak ), soviel wie Bergspitze, häufig in Zusammensetzungen , z. B. Adamspik , Pic du Midi etc. Vgl. die Hauptnamen ( Midi etc.).

Lexikoneintrag zu »Pik [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 872.
Aspe [2]

Aspe [2] [Meyers-1905]

Aspe , 1) ( Vallée d'A.) ein romantisches Tal ... ... , das, vom Gave d'A. durchflossen, am 2707 m hohen Pic d'A. auf der spanischen Grenze beginnt und sich in nördlicher Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Aspe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 881.
Tech

Tech [Meyers-1905]

Tech (spr. teck), Küstenfluß im franz. Depart. Ostpyrenäen , entspringt am Pic de Costabona (2464 m) an der spanischen Grenze , fließt nordöstlich durch ein malerisches Tal (Vallespir), dann durch die Ebene von Roussillon und fällt nördlich von Argelès , ...

Lexikoneintrag zu »Tech«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
Ossau

Ossau [Meyers-1905]

Ossau (spr. ossō, Vallée d'O ... ... . Depart. Niederpyrenäen , vom Gave d'O. durchflossen, vom Pic du Midi d'O. (2885 m) und vom Pic de Ger (2612 m) beherrscht, 25 km lang, hat etwa 15, ...

Lexikoneintrag zu »Ossau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 165.
Verdon

Verdon [Meyers-1905]

Verdon (spr. wärdóng), linker Nebenfluß der Durance im franz. Depart. Niederalpen , entspringt in den Seealpen (am Pic des Trois-Evêchés), fließt südlich, von Castellane an westsüdwestlich und mündet, ...

Lexikoneintrag zu »Verdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 43.
Dronaz

Dronaz [Meyers-1905]

Dronaz ( Pointe oder Pic de D.), Gebirgsstock in den Penninischen Alpen , zwischen Combin u. Montblanc , 2949 m hoch, ist durch mehrere z. T. beträchtliche Gebirgseinschnitte: einerseits Menouve (2759 m) und Großer St. Bernhard ...

Lexikoneintrag zu »Dronaz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 208.
Oyapok

Oyapok [Meyers-1905]

Oyapok , Grenzfluß zwischen Französisch- Guayana und dem brasil. Staat Para , entspringt am Pic Crévaux der Tumuc-Humacberge, nimmt links den Camopi auf und mündet, 485 km lang, in den Atlantischen Ozean , die gleichnamige Bai bildend. Trotz seiner ...

Lexikoneintrag zu »Oyapok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 279.
Ariège [1]

Ariège [1] [Meyers-1905]

Ariège (spr. -ǟsch'), Fluß im südlichen Frankreich , entspringt in den Pyrenäen am Pic Nègre an der Grenze von Andorra , fließt durch das gleichnamige Departement und durch einen Teil des Depart. Obergaronne und mündet, 150 km ...

Lexikoneintrag zu »Ariège [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 757.
Anīe

Anīe [Meyers-1905]

Anīe ( Pic d'A.), 2504 m hoher Berg in den Westpyrenäen, im franz. Depart. Niederpyrenäen , mit herrlicher Aussicht , wird von Lescun aus bestiegen.

Lexikoneintrag zu »Anīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 532.
Marboré

Marboré [Meyers-1905]

Marboré ( Pic du M. und Cylindre du M.), Berggipfel der Pyrenäen , s. Montperdu.

Lexikoneintrag zu »Marboré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 265.
Serrère

Serrère [Meyers-1905]

Serrère , Pic de , s. Pyrenäen .

Lexikoneintrag zu »Serrère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 374.
Meije, La

Meije, La [Meyers-1905]

Meije, La (spr. mǟsch', soviel ... ... und Isère , von mächtigen Gletschern umgeben, mit drei Gipfeln: Pic Occidental ( Grand Pic de la M.) 3987 m, Pic Central 3970 m und Pic Oriental 3911 m. Der höchste Gipfel ist erst 1877, die beiden ...

Lexikoneintrag zu »Meije, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 550-551.
Belledonne

Belledonne [Meyers-1905]

Belledonne ( Beldonne ), Gebirgsmassiv der Maurienne - Alpen im franz. Depart. Isère , östlich von Grenoble , in drei Spitzen (Pic) auslaufend, von denen die höchste 2981 m erreicht und wegen ihrer herrlichen ...

Lexikoneintrag zu »Belledonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon