Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wohltätigkeit

Wohltätigkeit [Meyers-1905]

Wohltätigkeit , die mit Geldopfern oder persönlichen Leistungen verbundene Äußerung der Nächstenliebe, die den Verarmten oder Unbemittelten überhaupt oder gewissen Arten ... ... (Par. 1902–08, Bd. 1–3); Bing , Statistische Untersuchungen über private Wohltätigkeitspflege (Frankf. a. M. 1904).

Lexikoneintrag zu »Wohltätigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 715-716.
Pulvermonopol

Pulvermonopol [Meyers-1905]

Pulvermonopol , die ausschließliche Berechtigung zur Erzeugung, bez. zum Verkauf von ... ... der Beschränkung, daß die Herstellung von Pulver mit Ermächtigung der Militärbehörde auch durch Private geschehen kann. In Italien bestand es 1867–87, in Serbien ...

Lexikoneintrag zu »Pulvermonopol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 448.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... juristische Angelegenheiten, Ausschüsse für die Begutachtung von Private bills und Select Committees für verschiedene Zwecke . Die Mitglieder ... ... Maxim sowie Armstrong , Whitworth and Co. in Eldwick sowie eine private Gewehrfabrik in Birmingham . Die Anlage von Festungen ... ... mit seinen eignen Machtmitteln nur gelegentlich und vorübergehend die private Tätigkeit unterstützt, so ward im 18. Jahrh. die ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Handelsschulen

Handelsschulen [Meyers-1905]

Handelsschulen , eigne Lehranstalten für das Bildungsbedürfnis des Handelsstandes , erscheinen in ... ... ist ein Seminar für Handelslehrer verbunden. Außerdem bestehen (1903) 50 öffentliche und private H. mit staatlichen Zuschüssen und unter staatlicher Aussicht , besucht von 12,000 ...

Lexikoneintrag zu »Handelsschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 740-743.
Mädchenschulen

Mädchenschulen [Meyers-1905]

... geben, während noch bis heute daneben zahlreiche private höhere M., besonders in größern Städten (fast ausschließlich solche in den ... ... 1900–02. Es bestanden hiernach in Deutschland zusammen 334 öffentliche und 980 private höhere Mädchenschulen, besucht von etwa 190,000 Schülerinnen, die sich wie folgt ...

Lexikoneintrag zu »Mädchenschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 34-38.
Eisenbahnrecht

Eisenbahnrecht [Meyers-1905]

Eisenbahnrecht umfaßt die besondern Rechtsnormen, welche die eigentümlichen Verhältnisse der Eisenbahnen ... ... der Staatsgewalt zustehende Oberaufsichtsrecht, das für die Anlage von Eisenbahnen durch Private die staatliche Genehmigung (s. Eisenbahnkonzessionen ) erfordert und den Betrieb den ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 533-535.
Krankenpfleger

Krankenpfleger [Meyers-1905]

Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen , Personen männlichen und weiblichen Geschlechts , die ... ... gründliche Ausbildung, Schutz gegen Überanstrengung (der größten Berufsgefahr), Selbstversorgung durch staatliche und private Invaliditäts - und Pensionsversicherungen sind die Hauptforderungen dieser neuen Vereinigung. Das ...

Lexikoneintrag zu »Krankenpfleger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 583-585.
Staatsbankrott

Staatsbankrott [Meyers-1905]

Staatsbankrott , derjenige Zustand der Staatswirtschaft , bei dem der ... ... Verfassung oder doch mit einer gesunden Finanzverwaltung im Widerspruch stehen. Wie jeder Private , kann auch der Staat in die Lage kommen, daß er unfähig ...

Lexikoneintrag zu »Staatsbankrott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 807-808.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Meyers-1905]

Arbeiterschutz ( Arbeiterschutzgesetze ), der besondere gesetzliche Schutz der Lohnarbeiter, ... ... allen Maßregeln des Arbeiterschutzes auch dafür zu sorgen, daß darüber nicht andre gleichberechtigte private und öffentliche Interessen verletzt werden, daß insbes. der ruhige, ungestörte Fortgang ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 681-682.
Materialprüfung

Materialprüfung [Meyers-1905]

Materialprüfung (hierzu Tafel »Materialprüfung I u. II« ), die ... ... neben Versuchen im allgemeinen wissenschaftlichen und öffentlichen Interesse für Behörden und Private Prüfungen vorzunehmen. Von besonders großer Bedeutung wurde seit der Mitte des ...

Lexikoneintrag zu »Materialprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 425-429.
Kapitalisierung

Kapitalisierung [Meyers-1905]

... als ohne die letztere möglich sein würde. Der Kapitalbesitz, insbes. der private Kapitalbesitz, kann sich vergrößern durch produktive Tätigkeit seines Inhabers , ebenso aber auch ohne eine solche durch günstige Gestaltung der Konjunkturen . Die private K. erfolgt entweder durch Fixierung oder durch Umwandlung in Geld ...

Lexikoneintrag zu »Kapitalisierung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 590-591.
Postgiroverkehr

Postgiroverkehr [Meyers-1905]

Postgiroverkehr , der zur Verminderung des Barausgleichs an den Giroverkehr der ... ... andrer zuschußbedürftiger Postkassen zur Abhebung nach Bedarf überweisen, auch an andre Behörden und Private auf diesem Wege Zahlungen leisten und von diesen empfangen, insbes. auf ...

Lexikoneintrag zu »Postgiroverkehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 220.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... bauen, auf die Herstellung kleiner Fahrzeuge und von Flußschiffen. 1900 gab es 32 private Werften mit einem Produktionswert von nur 6 Mill. Rubel . Der ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Sankt Petersburg [2]

Sankt Petersburg [2] [Meyers-1905]

... darunter 10 sogen. klassische) staatliche Gymnasien, 4 private, 4 deutsche Kirchenschulen, 3 staatliche und 9 private Realschulen , 2 Kommerzschulen und zahlreiche Handelsschulen , 2 Lehrerinstitute ... ... für Mädchen zählt man 25 Gymnasien (darunter 15 private), 10 Institute und viele Fachschulen . Endlich ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Petersburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 566-570.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Meyers-1905]

Branntweinsteuer , eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, ... ... für das Kalenderjahr) gedeckt werden soll, überträgt der Bund die Lieferungen an Private , und zwar in Losen von mindestens 150 und höchstens 1000 hl absoluten ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 327-330.
Bodenmelioration

Bodenmelioration [Meyers-1905]

Bodenmelioration , landwirtschaftliche , Umwandlung des natürlichen Gras - und Waldlandes ... ... der Grundbesitzer abhängig gemacht werden dürfen. Die Kosten solcher Bodenmeliorationen wären auf Private , Gemeinden und Staat nach Maßgabe des Vorteils zu verteilen. Hierher gehören ...

Lexikoneintrag zu »Bodenmelioration«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 125-127.
Handelskompanien

Handelskompanien [Meyers-1905]

Handelskompanien , im engern Sinne diejenigen Handelsgesellschaften (s. d.), ... ... machte. Die unter Maria Theresia und Joseph II. gegründeten Kompanien waren private, aus Staatsmitteln unterstützte Unternehmungen . Für Deutschland sind außer den Emdener ...

Lexikoneintrag zu »Handelskompanien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 730-732.
Blindenanstalten

Blindenanstalten [Meyers-1905]

Blindenanstalten ( Blindeninstitute ). Es gibt, abgesehen von Heilanstalten für Augenkranke, ... ... Privatwohltätigkeit. Jetzt (1900) bestehen in Großbritannien mit Irland 137 öffentliche und private B., in London allein 38. Im übrigen Europa hat sich die ...

Lexikoneintrag zu »Blindenanstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 56-58.
Kommerzkollegium

Kommerzkollegium [Meyers-1905]

Kommerzkollegium (auch Kommerzdeputation oder Kommerzkommission ) heißt im 17 ... ... gefolgt. In Leipzig ist um 1680 eine entsprechende Großhandelsvertretung, aber als private Korporation entstanden. In dem dänischen Altona hat das K. erst ...

Lexikoneintrag zu »Kommerzkollegium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 328.
Waffenstillstand

Waffenstillstand [Meyers-1905]

Waffenstillstand ( Armisticium , franz. Armistice, Trève ), Vertrag ... ... der Kündigung , dringendenfalls sogar die Befugnis unmittelbarer Aufnahme der Feindseligkeiten. Verletzen Private aus eignem Antrieb Vorschriften des Waffenstillstandes, so kann nur Bestrafung derselben, ...

Lexikoneintrag zu »Waffenstillstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 294.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon