Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feuerversicherung

Feuerversicherung [Meyers-1905]

... 1729 in Kursachsen etc. Als erste private Erwerbsgesellschaft wurde 1710 in England die Sun-Fire- Office ... ... . Die Frage , ob Verstaatlichung der F., oder ob private Versicherung und im letztern Fall, ob Gegenseitigkeits- oder ob Aktiengesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Feuerversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 522-528.
Rio Grande do Sul [1]

Rio Grande do Sul [1] [Meyers-1905]

Rio Grande do Sul , südlichster Staat Brasiliens , zwischen ... ... 1824 durch deutsche und italienische Einwanderer, die teils durch die Regierung , teils durch private Unternehmungen ins Land kamen. São Leopoldo ist die älteste deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Rio Grande do Sul [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 5-6.
Olympische Spiele

Olympische Spiele [Meyers-1905]

Olympische Spiele , die berühmtesten unter den vier großen Festspielen ... ... , daher später an dieses Jahr die Olympiadenzählung anknüpfte. Wie sich die Beteiligung durch Private und Festgesandtschaften seitens der Staaten allmählich auf die ganze Griechenwelt ausdehnte, so ...

Lexikoneintrag zu »Olympische Spiele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 54-55.
Telegraphengesetz

Telegraphengesetz [Meyers-1905]

Telegraphengesetz , mit vollem Titel : Gesetz über das Telegraphenwesen des ... ... zu. Die Ausübung dieses Rechts kann für einzelne Strecken etc. an Private und Gemeinden verliehen werden. Ohne Genehmigung können Telegraphenanlagen für den innern ...

Lexikoneintrag zu »Telegraphengesetz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 389.
Maria-Theresiopel

Maria-Theresiopel [Meyers-1905]

Maria-Theresiopel (magyar. Szabadka , spr. ßá-), ... ... Theresia und eine griechisch-orientalische Kirche), regelmäßige, breite Straßen , viele öffentliche und private Prachtbauten (Justizpalast, Präparandie, Theater , Rathaus , Sparkasse, neues staatliches Findelhaus ...

Lexikoneintrag zu »Maria-Theresiopel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 293.
Unfallversicherung

Unfallversicherung [Meyers-1905]

Unfallversicherung in Deutschland und ţden wichtigsten übrigen Ländern. I. ... ... beschlossen auch die Auflösung. Allein die Wirklichkeit ergab nur das Resultat, daß die private Arbeiterkollektivversicherung (Gesamtversicherung der Arbeiter eines Betriebes), also die private Haftpflichtversicherung, zurückging. Die Mehrzahl der Gesellschaften warf sich mit aller Energie ...

Tafel zu »Unfallversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Normālarbeitstag

Normālarbeitstag [Meyers-1905]

Normālarbeitstag , die gesetzliche Beschränkung der Dauer der täglichen Arbeitszeit für ... ... eingeführt (vgl. Fabrikgesetzgebung , S. 252), aber die Gesetze können durch private Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und -Nehmern wirkungslos gemacht werden. Seit 1892 ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Normālarbeitstag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 780-781.
Postzeitungsdienst

Postzeitungsdienst [Meyers-1905]

Postzeitungsdienst , Vertrieb ( Debit ) von Zeitungen und Zeitschriften ... ... (s. d.) bearbeiteten Zeitungspreisliste bei jeder Postanstalt zu ersehen; diese auch für Private käufliche Liste enthält, nach den verschiedenen Sprachen getrennt, alle in ...

Lexikoneintrag zu »Postzeitungsdienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 227-228.
Gewerbegesetzgebung

Gewerbegesetzgebung [Meyers-1905]

... Korporationen mit ihren Sonderrechten aufgehoben, private ausschließende Berechtigungen abgelöst und staatliche Beschränkungen beseitigt wurden, zur Gewerbefreiheit ... ... Hufbeschlaggewerbes kann durch die Landesgesetzgebung Prüfung vorgeschrieben werden. Konzessionspflichtig sind Unternehmer für private Kranken -, Entbindungs - und Irrenanstalten (diesen Unternehmern ist die ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbegesetzgebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 786-791.
Sachsen-Koburg-Gotha

Sachsen-Koburg-Gotha [Meyers-1905]

Sachsen-Koburg-Gotha (s. Karte » Sächsische Herzogtümer « bei ... ... eine lateinlose Realschule für Knaben , eine herzogliche Baugewerbeschule, neben einer öffentlichen einige private höhere Mädchenschulen , ein Gymnasium (mit Realgymnasialklassen) und eine an die ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Koburg-Gotha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 391-395.
Südpolarexpeditionen

Südpolarexpeditionen [Meyers-1905]

Südpolarexpeditionen , Fahrten zur Erforschung der Südpolargebiete (s. Karte bei ... ... Nova , über Neuseeland die Heimreise antreten. Wechselvolle Schicksale hatte die durch private Mittel ausgerüstete norwegische Expedition der Antarktik unter Otto Nordenskjöld . ...

Lexikoneintrag zu »Südpolarexpeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 183-185.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

Italienische Literatur . Die i. L. hat sich verhältnismäßig spät entwickelt. ... ... schildern uns zunächst die Novellen und die Briefe das öffentliche und private Leben der Zeit aufs anschaulichste. Für die Novelle ist auch jetzt noch ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.
Jugendliche Verbrecher

Jugendliche Verbrecher [Meyers-1905]

Jugendliche Verbrecher . Die Gesetzgebung unsrer Tage ist, im Gegensatze ... ... Behandlung der Jugendlichen in und außerhalb des Gerichts , sowohl was öffentliche Fürsorge wie private Tätigkeit anlangt, hinter England , Frankreich und Belgien zurück. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Jugendliche Verbrecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 353-354.
Schützengesellschaften

Schützengesellschaften [Meyers-1905]

Schützengesellschaften ( Schützengilden ), Vereine von Bürgern , die sich ... ... Bürger umfaßten, traten daneben zurück. Sie bestanden aber in den meisten Städten als private Gesellschaften zur Pflege des Schießspiels und der Geselligkeit unter ihren alten ...

Lexikoneintrag zu »Schützengesellschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 89.
Christliche Altertümer

Christliche Altertümer [Meyers-1905]

Christliche Altertümer (hierzu Tafel »Christliche Altertümer I u. II ... ... dem Altar aufbewahrt wurde (Tafel II, Fig. 12), zum größern Teil aber private Gebrauchs - und Schmuckgegenstände, die sowohl als Erkennungszeichen der ältesten Christen wie ...

Lexikoneintrag zu »Christliche Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 114-115.
Wallachisch-Meseritsch

Wallachisch-Meseritsch [Meyers-1905]

Wallachisch-Meseritsch (tschech. Valašské Meziříčí ), Stadt in Mähren ... ... hat ein Schloß des Grafen Zierotin , ein tschechisches Staats -Obergymnasium, private Lehrerinnenbildungsanstalt, Fachschule für Holzbearbeitung , Korbflechtschule, Strafanstalt für Frauen, Bierbrauerei, Wirkwarenfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Wallachisch-Meseritsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 346.
Gewerbliche Fachschulen

Gewerbliche Fachschulen [Meyers-1905]

Gewerbliche Fachschulen , im allgemeinsten Sinne Lehranstalten, welche, das ... ... öffentlichen, von Staat und Gemeinde unterhaltenen oder wenigstens beaufsichtigten Fachschulen bestehen mancherlei private Anstalten ( Innungsschulen u. a.), die sich teils der Statistik ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbliche Fachschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 800-801.
Eisenbahnbetriebsmittel

Eisenbahnbetriebsmittel [Meyers-1905]

Eisenbahnbetriebsmittel sind die für den gesamten Beförderungsdienst erforderlichen Lokomotiven , Tender ... ... ähnlicher Einrichtung zum Gebrauch für hochstehende Persönlichkeiten, in einfacherer Ausstattung auch für Private gegen Entrichtung einer feststehenden Gebühr. Dann Eisenbahnschlafwagen , die auf allen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetriebsmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 516-517.
Stenographisches Bureau

Stenographisches Bureau [Meyers-1905]

Stenographisches Bureau , die Gesamtheit der Personen und Einrichtungen, die zur ... ... Übertragung nötig sind. In den Parlamenten gibt es offizielle (staatliche) und private stenographische Bureaus . Erstere arbeiten meist so, daß stets je zwei Stenographen z ...

Lexikoneintrag zu »Stenographisches Bureau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 933.
Wirtschaftswissenschaft

Wirtschaftswissenschaft [Meyers-1905]

Wirtschaftswissenschaft , die Wissenschaft , die sich mit dem wirtschaftlichen Leben in ... ... indes begrifflich umfaßt das Wort W. viel größere Gebiete, namentlich weil die private Wirtschaftsführung der einzelnen Unternehmungen und in Verbindung damit die Wirtschaftskunst etc. ...

Lexikoneintrag zu »Wirtschaftswissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 688-689.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon