Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dresden [1]

Dresden [1] [Meyers-1905]

Dresden (hierzu der Stadtplan : Dresden mit den ... ... (mit Berechtigung zur Ausstellung von Zeugnissen zum einjährigen Militärdienst ), 2 städtische und 13 private höhere Mädchenschulen , 47 städtische evangelische und 5 katholische Volksschulen , die Handelslehranstalt ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 195-201.
Breslau [2]

Breslau [2] [Meyers-1905]

Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der ... ... königliche Kunst - und Kunstgewerbeschule mit einem Seminar für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen; eine private höhere Handelslehranstalt; die Lehranstalten und Fortbildungsschulen des Frauenbildungsvereins; eine Gewerbe - ...

Lexikoneintrag zu »Breslau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 394-399.
Währung

Währung [Meyers-1905]

Währung (ital. Valuta , »Gültigkeit«, v. lat. ... ... werden, den das Metallauf dem Edelmetallmarkt hat, und daß dieser Schwankungen unterworfen ist. Private werden nun immer das jeweils billigere Metall zur Münze bringen, das ...

Lexikoneintrag zu »Währung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 313-316.
Ausfuhr

Ausfuhr [Meyers-1905]

Ausfuhr ( Export ), die nach Raum , Gewicht ... ... und dem Handel dienen. Neben der Wirksamkeit des Staates können auch freie private Bestrebungen darauf abzielen, die A. zu heben, wie Erforschung von Absatzgebieten durch ...

Lexikoneintrag zu »Ausfuhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 136-137.
Edwards

Edwards [Meyers-1905]

Edwards , 1) Richard , einer der ältesten engl. Dramatiker ... ... . Seine Erfahrungen und Beobachtungen teilte er in dem Buche » The private history of a Polish insurrection « (1865) mit. Auch dem deutsch-französischen ...

Lexikoneintrag zu »Edwards«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 383-384.
Stengel [2]

Stengel [2] [Meyers-1905]

Stengel , 1) Hermann , Freiherr von , deutscher ... ... Bd. 1); »Die beiden ältesten provenzalischen Grammatiken « (Marb. 1878); » Private und amtliche Beziehungen der Brüder Grimm zu Hessen « ( ...

Lexikoneintrag zu »Stengel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 930.
Anzeige

Anzeige [Meyers-1905]

Anzeige , Annonce (s. d.). In der Rechtssprache die Mitteilung ... ... des Verfahrens auferlegt werden. Nach österreichischem Strafrecht besteht eine Anzeigepflicht für Private nur bei den Verbrechen des Hochverrats , der Ausspähung und der unbefugten ...

Lexikoneintrag zu »Anzeige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 603-604.
Urkunde

Urkunde [Meyers-1905]

Urkunde ( Charta , Instrumentum, Documentum ), bedeutet im Althochdeutschen ... ... sind ursprünglich nur diejenigen der Kaiser , Könige und Päpste , alle andern waren private ( chartae pagenses ). Im spätern Mittelalter gewinnen auch die Urkunden der ...

Lexikoneintrag zu »Urkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 962.
Madison [2]

Madison [2] [Meyers-1905]

Madison (spr. mäddiß'n), James , vierter ... ... zog sich nach Virginia zurück. Seine Schriften (» Writings, public papers and private correspondence «) wurden zuletzt von G. Hunt herausgegeben in 8–9 Bänden ...

Lexikoneintrag zu »Madison [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 43.
Collège

Collège [Meyers-1905]

Collège (franz., spr. -lǟsch'), in Frankreich und ... ... Belgien stehen ebenso 20 königlichen Gymnasien ( Athénées ) 8 kommunale und 7 private Collèges gegenüber. Beider Art Anstalten umfassen, wenn voll ausgebaut, je ...

Lexikoneintrag zu »Collège«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 225.
Abschoß

Abschoß [Meyers-1905]

Abschoß ( Abschied , Freigeld , Weglassung , Detractus ... ... Abgabenarten durch die deutsche Bundesakte aufgehoben, und zwar ohne Entschädigung , auch wo Private zur Erhebung berechtigt waren. In Preußen wurde 1822 bestimmt, daß gegen andre ...

Lexikoneintrag zu »Abschoß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 52.
Norwegen

Norwegen [Meyers-1905]

Norwegen ( Norge ), Königreich , erstreckt sich von 57° ... ... . Es gibt 14 staatliche Anstalten (Mittelschule und Gymnasium ), 42 kommunale und 28 private Anstalten (davon 2, bez. 4 mit einem Gymnasium verbunden). Die staatlichen ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 791-804.
Finnland

Finnland [Meyers-1905]

Finnland (von den Finnen selbst Suomenmaa , » Land ... ... Petersb. 1900); N. C. Frederiksen , Finland , its public and private economy (Lond. 1902; franz., Pur. 1902); L. Mechelin ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 586-592.
Eigentum

Eigentum [Meyers-1905]

Eigentum ( Dominium ), die vollkommenste, ausschließliche, rechtliche Herrschaft über ... ... ), an Baugrundstücken durch baupolizeiliche Bestimmungen (s. Baupolizei ) etc., als auch private Beschränkungen, die der Beteiligte mittels Klage zur Geltung bringt. Von diesen ...

Lexikoneintrag zu »Eigentum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 442-445.
Hannover [2]

Hannover [2] [Meyers-1905]

Hannover (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der gleichnamigen ... ... Leibnizhaus, Kestnermuseum). Eines guten Rufes erfreut sich das Königliche Hoftheater; außerdem bestehen zwei private Schauspielhäuser. Es erscheinen in H. acht politische Zeitungen , darunter der »Hannoversche ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 785-788.
Warschau [3]

Warschau [3] [Meyers-1905]

Warschau (poln. Warszawa , russ. Warschawa , franz. ... ... Irrenanstalten , das Findelhaus, ferner 14 städtische Spitäler mit 2900 Betten , 31 private Heilanstalten und 6 Gebärasyle zu nennen. An Unterrichtsanstalten verdienen Erwähnung die Universität ...

Lexikoneintrag zu »Warschau [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 387-389.
Lehrling

Lehrling [Meyers-1905]

Lehrling und Lehrlingswesen . Lehrlinge sind junge Leute, die sich die ... ... haftbar etc. Ein Gesetz vom 11. Dez. 1880 schuf Lehrlingsschulen . Private Lehrlingsschutzgesellschaften suchen den bestehenden Schäden entgegenzuarbeiten, doch ist der Zustand des ...

Lexikoneintrag zu »Lehrling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 346-348.
Preßburg [2]

Preßburg [2] [Meyers-1905]

Preßburg (magyar. Pozsony , spr. poschonj), königliche ... ... ), das Landesspital, das Justizpalais, viele neue Schulgebäude, das neue Handelskammergebäude und schöne private Neubauten. Das königliche Schloß auf dem an der Donau steil emporsteigenden, ...

Lexikoneintrag zu »Preßburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 281-282.
Gebühren

Gebühren [Meyers-1905]

Gebühren sind im allgemeinen von der öffentlichen Gewalt ( Staat , ... ... oder allgemeine . Die letztern werden bei jeder Inanspruchnahme von staatlichen Behörden durch Private ohne Rücksicht auf die besondere Veranlassung (so namentlich bei den amtlichen Schriftstücken aller ...

Lexikoneintrag zu »Gebühren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 417-418.
Santiago [2]

Santiago [2] [Meyers-1905]

Santiago , 1) (S. de Chile ) Hauptstadt ... ... elenden Hütten . In neuerer Zeit sind aber außer den öffentlichen Gebäuden auch viele private von mehreren Stockwerken aus den festesten Materialien errichtet worden. Inselartig erheben sich ...

Lexikoneintrag zu »Santiago [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 590.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon