Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dyasformation

Dyasformation [Meyers-1905]

Erläuterung zur Tafel ›Dyasformation‹. Die Dyasformation ist gegenüber ältern und jüngern Formationen auffallend ... ... und Zechstein wiederholt miteinander wechsellagern. Im westlichen Nordamerika endlich, ebenso in der Salt Range in Indien, auch bei Tjulfa in Russisch-Armenien und im Sosia- ...

Tafel zu »Dyasformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Militärbeamte

Militärbeamte [Meyers-1905]

Militärbeamte , alle im Heer und in der Marine (früher ... ... Militärapotheker , Feldapotheker , Marineingenieure u. a. Alle übrigen sind Militärunterbeamte im Range vom Feldwebel abwärts, wie Militärküster , Büchsenmacher , Waffenmeister etc ...

Lexikoneintrag zu »Militärbeamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 813.
Alecsandrescu

Alecsandrescu [Meyers-1905]

Alecsandrescu , Grigore , rumän. Dichter und Staatsmann, geb. 1812 ... ... Regierung in die Armee , nahm aber nach 3 Jahren mit dem Range eines Offiziers seinen Abschied , um als Schriftsteller und Politiker für ...

Lexikoneintrag zu »Alecsandrescu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 288.
Triasformation

Triasformation [Meyers-1905]

Triasformation (hierzu die Tafeln »Triasformation I-III« mit Text ... ... in den Apenninen und Karpathen , dem Himalaja , dem Salt Range , dem Pamir und in Afghanistan , im zentralen China , in ...

Lexikoneintrag zu »Triasformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 698-700.
Westvirginĭa

Westvirginĭa [Meyers-1905]

Westvirginĭa (abgekürzt W. Va .), nordamerikan. Unionsstaat (s. Karte ... ... kleinern Südosthälfte ein von appalachischen Parallelketten (Spruce Mountain 1480 m, Alleghany Front Range , Cheat Mountain u. a.) durchzogenes Bergland, in dem nur der Potomac ...

Lexikoneintrag zu »Westvirginĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 569-570.
Rocky Mountains

Rocky Mountains [Meyers-1905]

Rocky Mountains (spr. róckĭ mauntĭns, Felsengebirge ; s. ... ... über 4000 m Höhe . Es sind hier vor allem die Colorado Front Range ( Grays Peak 4371 m, Toreys Peak 4369 m, ...

Lexikoneintrag zu »Rocky Mountains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 43.
Ferdinandsorden

Ferdinandsorden [Meyers-1905]

... und zweite an Offiziere bis zum Range der Obersten , die dritte und vierte an Generale , die ... ... «, die zweite und vierte für »heroische Taten«, je in dem betreffenden Range . Die verschiedenen Klassen werden zu gleicher Zeit angelegt, und dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinandsorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 426-427.
Stanislausorden

Stanislausorden [Meyers-1905]

Stanislausorden , russischer, ursprünglich poln. Verdienstorden, gestiftet vom König Stanislaus ... ... (die zweite mit zwei Unterabteilungen mit und ohne Krone ). Er kommt im Range nach dem St. Annenorden. Die Dekoration ist ein rot emailliertes achtspitziges ...

Lexikoneintrag zu »Stanislausorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 850.
Militärakademie

Militärakademie [Meyers-1905]

Militärakademie , höhere militärische Fachschulen , wie die preußische und bayrische ... ... in Budapest , die ihre Absolventen als Leutnants mit um ein Jahr vordatiertem Range zu den Fußtruppen ( Infanterie , Landesschützen , Jäger ) ...

Lexikoneintrag zu »Militärakademie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 812.
Feldzeugmeister

Feldzeugmeister [Meyers-1905]

Feldzeugmeister (von Zeug , d. h. Geschütz ), in den Landsknechtsheeren und bis in die neuere Zeit in Österreich der oberste Befehlshaber der ... ... .d.).- Gegeneralzeugmeister , ein aus der Artillerie hervorgegangener General mit dem Range des Generalfeldmarschalls .

Lexikoneintrag zu »Feldzeugmeister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 405.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... 32,251 Schülern, darunter 47 sogen. Kommerzschulen mit 16,505 Schülern, die dem Range nach den mittlern Lehranstalten gleichstehen. Völlig abgesondert sind die dem heiligen Synod ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Mündelsicherheit

Mündelsicherheit [Meyers-1905]

Mündelsicherheit , bisher pupillarische Sicherheit genannt, die Sicherheit , ... ... Fünfzehnfachen oder, sofern ihr kein andres, der Eintragung bedürfendes Recht im Range vorgeht oder gleichsteht, innerhalb des zwanzigfachen des staatlich ermittelten Grundsteuerreinertrags oder bei einem ...

Lexikoneintrag zu »Mündelsicherheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 253-255.
Hauptverhandlung

Hauptverhandlung [Meyers-1905]

Hauptverhandlung heißt im modernen Strafprozeßrecht der wesentliche Hauptabschnitt des gerichtlichen Strafverfahrens ... ... Vorschrift, daß er aktiven Militärpersonen nur dann gestattet ist, wenn sie im Range nicht unter dem Angeklagten stehen, daß weiblichen sowie unerwachsenen Personen derselbe untersagt werden ...

Lexikoneintrag zu »Hauptverhandlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 881-882.
Nakîb ul-eschrâf

Nakîb ul-eschrâf [Meyers-1905]

Nakîb ul-eschrâf (arab.), »der Vorsteher, das Haupt ... ... -eschrâf (der oberste Scherif ) genannt und ist eine Art Adelsmarschall, im Range der Erste nach dem Scheich ul-Islâm . Er ist der Hüter der ...

Lexikoneintrag zu »Nakîb ul-eschrâf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 400.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Meyers-1905]

Erkenntnistheorie , der mit Logik und Psychologie eng zusammenhängende Teil ... ... Leibniz und Hume anzusehen; Kant erhob die E. zu dem Range der philosophischen Fundamentalwissenschaft, den bis dahin die Ontologie eingenommen hatte, und ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 49.
Enfants de troupe

Enfants de troupe [Meyers-1905]

Enfants de troupe (» Soldatenkinder «) waren Söhne von Militärs ... ... den 2–13 Jahre alten Söhnen von Militärpersonen aller Grade bis zum Range des Kapitäns , unter Umständen auch solchen von höhern Offizieren und ...

Lexikoneintrag zu »Enfants de troupe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 784.
Kambrische Formation

Kambrische Formation [Meyers-1905]

Kambrische Formation (hierzu Tafel »Kambrische Formation« ), nach ihrem ... ... Archaeocyathus etc. nachgewiesen worden. In Indien , in der östlichen Salt - Range , sind bis jetzt hauptsächlich nur unterkambrische Schichten mit Olenellus, Hyolithes ...

Lexikoneintrag zu »Kambrische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 503-504.
Feuersichere Gebäude

Feuersichere Gebäude [Meyers-1905]

Feuersichere Gebäude werden Häuser aller Art dann genannt ... ... breite Umgänge rings um die Bühne , das Parkett und die Ränge , für die Bühne und die Ränge besondere, unmittelbar ins Freie führende Treppen , unverbrennliche oder schwer entflammbare ...

Lexikoneintrag zu »Feuersichere Gebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 511-512.
Reichsmilitärgericht

Reichsmilitärgericht [Meyers-1905]

Reichsmilitärgericht , der höchste militärische Gerichtshof in Deutschland . Das mit ... ... Spitze steht als Präsident ein General oder Admiral mit dem Range eines kommandierenden Generals . Derselbe hat jedoch nur die Leitung der Geschäfte ...

Lexikoneintrag zu »Reichsmilitärgericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 740.
Yellowstone National Park

Yellowstone National Park [Meyers-1905]

Yellowstone National Park (spr. jéllo-stōn näschönäl-), ein im ... ... Teton- und Windriver Ranges , Absaroka Mountains, der Snowy und der Gallatin Range , in die der große Yellowstone Lake , durchflossen vom Yellowstone ...

Lexikoneintrag zu »Yellowstone National Park«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 816-817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon