Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wetter [1]

Wetter [1] [Meyers-1905]

Wetter ( Witterung ; hierzu Tafel »Wetterkarten« mit ... ... von Pernter , Freib. i. Br. 1894); Garriott , Long -range weather forecasts (Washingt. 1904); Freybe , Praktische Wetterkunde (Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Wetter [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 570-571.
Rektor

Rektor [Meyers-1905]

Rektor (lat., » Leiter , Regierer«), im römischen Reich ... ... ), dann pflegt statt seiner ein Prorektor (s. d.) mit dem Range des Rektors zu amtieren. Die Rektoren der Universitäten hatten zur Zeit des ...

Lexikoneintrag zu »Rektor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 780.
Fellow

Fellow [Meyers-1905]

Fellow (engl., spr. féllo), Genoß, Mitglied einer Genossenschaft, ist ... ... F.-commoners , d. h. Studenten der höhern Aristokratie mit dem Range der Fellows , hatten ehedem in Oxford und Cambridge manche ...

Lexikoneintrag zu »Fellow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 408.
Conway [2]

Conway [2] [Meyers-1905]

Conway (spr. kónn-ŭē), 1) Sir William ... ... 2 Bde.; deutsch von Lorria, Zürich 1891), » Adula Alps«, » Range of Tödi « u. a., » The Lepontine Alps « und ...

Lexikoneintrag zu »Conway [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 271.
Hofrat

Hofrat [Meyers-1905]

Hofrat war ursprünglich vom 16. Jahrh. an Titel der Mitglieder ... ... Statthaltereien. Die österreichischen Hofräte entsprechen den Räten erster Klasse und kommen im Range sofort nach den Wirklichen Geheimen Räten . In Deutschland wird der ...

Lexikoneintrag zu »Hofrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 436.
Maître

Maître [Meyers-1905]

Maître (franz., spr. mǟtr'), Herr, Gebieter, Eigentümer, Meister , Lehrer ; in Frankreich Titel der Advokaten und ... ... Anordner und Leiter geselliger Vergnügen. – Maitre- Chargen Hofämter, die im Range über dem Kammerherrn stehen.

Lexikoneintrag zu »Maître«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 139.
Pompeji

Pompeji [Meyers-1905]

Pompeji (ital. Pompeï) , alte, von den Oskern ... ... Zuschauerplätze steigen in 35 Stufen aus vulkanischem Tuff empor und bilden drei Ränge mit 5,12 und 18 Sitzreihen und Plätzen für ca. 20,000 ...

Lexikoneintrag zu »Pompeji«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 139-142.
Konkurs

Konkurs [Meyers-1905]

Konkurs (lat. concursus ), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. ... ... haben. Sie werden (nach § 61) nach folgender Rangordnung und bei gleichem Range nach Verhältnis ihrer Beträge berichtigt: 1) Die für das letzte Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Konkurs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 402-404.
Bernard

Bernard [Meyers-1905]

Bernard (spr. -nār), 1) Pierre Joseph , ... ... et d'ailleurs «. In den Romanen » Mémoires d'un jeune homme rangé « (1899) und » Un mari pacifique « (1901) vertiefte B. ...

Lexikoneintrag zu »Bernard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 711-712.
Whymper

Whymper [Meyers-1905]

Whymper (spr. ŭim-), 1) Frederick , engl. Reisender ... ... « (Lond. 1892, 2 Bde.); » Guide to Chamonix and the range of Mont Blanc « (12. Ausg. 1907); » Guide ...

Lexikoneintrag zu »Whymper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 584.
Bismarck [4]

Bismarck [4] [Meyers-1905]

Bismarck , 1) Otto Eduard Leopold , ... ... führen, 20. 3. 1890 zum Generalobersten der Kavallerie mit dem Range eines Generallfeldmarschalls befördert, 26. 1. 1894 unter Belassung à la suite ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 1.
Kolumbus

Kolumbus [Meyers-1905]

Kolumbus , Christoph (ital. Cristoforo Colombo , span ... ... zu behandeln. Zugleich ließen sie ihm 2000 Dukaten zustellen, damit er seinem Range gemäß bei Hof erscheinen könne. Am 17. Dez. wurde er mit zahlreichem ...

Lexikoneintrag zu »Kolumbus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 312-315.
Michigan

Michigan [Meyers-1905]

... das bis gegen 600 m aufsteigt und in seinem Ostteil Menominee Range genannt wird, liegt namentlich an der Grenze gegen Wisconsin , die Porcupine -, Gogebic -, Huron - und Marquette Range begleiten aber das Südufer des Obern Sees , alle mit mächtigen Brauneisensteinlagern ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 767-768.
Leutnant

Leutnant [Meyers-1905]

Leutnant (franz. lieutenant , v. ital. luogotenente , » Stellvertreter «, abgeleitet), im Mittelalter der vom Hauptmann ... ... Marine hat » Oberleutnants zur See« und »Leutnants zur See«, entsprechend dem Range des Oberleutnants und Leutnants der Landarmee.

Lexikoneintrag zu »Leutnant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 482-483.
Nanschan

Nanschan [Meyers-1905]

Nanschan (»Südgebirge«), 1) Gebirgsgruppe des mittlern Kwenlun (s ... ... Tolaischan, das Zar Alexander III.- Gebirge , der Tayüeschan, die Humboldt - Range (s. d.) und das Rittergebirge die wichtigsten Glieder sind. Den ...

Lexikoneintrag zu »Nanschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 407-408.
Sagóskin

Sagóskin [Meyers-1905]

Sagóskin , Michail Nikolajewitsch , russ. Schriftsteller, geb. 25. ( ... ... 1839). 1831 ward S. Direktor des Hoftheaters in Moskau mit dem Range eines Wirklichen Staatsrats und 1842 zugleich Direktor der Rüstkammer ...

Lexikoneintrag zu »Sagóskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 420.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

Ostindien (hierzu Karte »Ostindien« ), die Halbinseln Vorder- ... ... Sambhar See in Radschputana ) und aus den Gruben der Salt Range im Pandschab gewonnen. Salpeter kommt fast ausschließlich aus Bihar , ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Straßburg [2]

Straßburg [2] [Meyers-1905]

Straßburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), 1) Hauptstadt ... ... , sprachen vom Bischof unabhängig Recht , aber zur »freien« Stadt vom Range der Reichsstadt wurde S. erst im 13. Jahrh. unter Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Straßburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 96-99.
Pandschab

Pandschab [Meyers-1905]

Pandschab (»fünf Ströme «, daher Fünfstromland genannt, ... ... Indus gebildet; im N. tritt die an Steinsalz außerordentlich reiche Salt Range zwischen Indus und Dschelam ziemlich isoliert hervor. Der bei weitem größte ...

Lexikoneintrag zu »Pandschab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 357-359.
Helmholtz

Helmholtz [Meyers-1905]

Helmholtz , Hermann Ludwig Ferdinand von , Naturforscher, ... ... eines Augenspiegels «, Berl. 1851), durch den die Augenheilkunde zu dem hohen Range geführt wurde, den sie gegenwärtig unter den Disziplinen der Heilkunde einnimmt ...

Lexikoneintrag zu »Helmholtz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 154-155.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon