Regŭla Coss , soviel wie Algebra , vgl. Cosa .
Regŭla falsi (lat., Falsirechnung , falscher Ansatz ) , Rechnungsverfahren, bei dem man in einer Aufgabe für die unbekannte Größe versuchsweise einen Wert annimmt, dann das Ergebnis, das man bei Einsetzung dieses Wertes erhält, mit der Aufgabe vergleicht und auf ...
Regŭla fidei (lat.), s. Glaubensregel .
Regŭla de tri (lat., Regeldetri ) , s. Proportion .
Regŭla multiplex (lat.), s. Kettenregel .
Catoniāna regŭla (lat.), eine nach Cato Licinianus benannte Bestimmung, derzufolge ein Vermächtnis ( legatum ), das wegen seines Inhalts nicht gültig gewesen sein würde, wenn der Erblasser sofort nach dessen Errichtung gestorben wäre, unwirksam bleibt, auch wenn der Grund der ...
Maxime (franz., v. lat. maxima, sc. regula ), Grundsatz , den man sich nach eigner freier Überzeugung als Norm für sein Tun und Lassen aufstellt, unbekümmert darum, ob einem solchen Grundsatz bloß eine subjektive oder zugleich auch eine objektive ...
De tri ( Regula de tri ), s. Proportion .
Regeldetri ( Regula de tri ), s. Proportion .
Kettenregel ( Kettenrechnung, Kettensatz , Reessche Regel , regula multiplex ), ein Rechnungsverfahren, um den Wert einer Größe in Einheiten einer andern Größe auszudrücken, wenn zwischen beiden eine Anzahl Zwischenglieder durch Gleichungen gegeben sind, die man so ordnen kann, daß ...
Glaubensregel (lat. Regula fidei ), Richtschnur des Glaubens, der Inbegriff der zur Charakteristik einer bestimmten religiösen Gemeinschaft dienenden Glaubenslehre ; im besondern die von der alten Kirche in ihrem Taufbekenntnis (s. d.) formulierte christliche Heilswahrheit. Freigestaltete Darlegungen und ...
Falsirechnung , s. Regula falsi .
Voß , 1) Gerhard Johann , gewöhnlich Vossius ... ... Dramen des talentvollen Autors sind: » Pater Modestus« (Leipz. 1883), »Regula Brandt « (das. 1883), »Unehrlich Volk« (Dresd. 1884), »Der ...
Cato , 1) M. Porcius , später zum Unterschied ... ... gegen Perseus aus und machte sich durch juristische Schriften bekannt; die » Catoniana regula « (s.d.) in den Pandekten stammt von ihm. 153 wurde ...
Felix (»der Glückliche«), 1) Claudius oder ... ... Willkür und Habsucht. 2) Märtyrer und zugleich mit seiner Schwester Regula Schutzheiliger der Stadt Zürich und ihrer beiden Münster . Auf den ...
Gregor (griech. Gregorios , »der Wachsame«), Name von ... ... bewog auch den König Agilulf, seinen Sohn Adaloald katholisch taufen zu lassen. Seine » Regula pastoralis « war viele Jahrhunderte hindurch Haupt - und Handbuch des abendländischen Klerus ...
Hirzel , 1) Hans Kaspar , philosophischer Schriftsteller, geb. ... ... Beziehungen zu Zürich « (Zür. 1888), » Wieland und Martin und Regula Künzli; ungedruckte Briefe etc.« (Leipz. 1891) und gab A. ...
Wieland , Christoph Martin , hervorragender deutscher Dichter, ... ... (Leipz. 1885); L. Hirzel , W. und Martin und Regula Künzli (das. 1891; behandelt eine Episode aus Wielands Züricher Jahren); ...
Wölfflin , 1) Eduard , Philolog , geb. 1. ... ... » De bello africo « (mit Miodoński, das. 1889), der » Benedicti regula monachorum « (das. 1895) sowie eine Ausgabe von Buch 2123 ...
Gleichung , die mathematische Bezeichnung für die Aussage, daß zwei Größen, ... ... Buch über Algebra ; sie heißt darin, wie schon vor 1400 die regula della cosa , da cosa ( Ding ) die Unbekannte bezeichnete. Deshalb ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro