Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Villa Rīca

Villa Rīca [Meyers-1905]

Villa Rīca (spr. wilja, V. del Espirito Santo ), Stadt in Paraguay , durch Eisenbahn mit Asunción verbunden, in der Nähe des schiffbaren Tepicuary, 175 m ü. M., hat Bau von Tabak und Mandioka , Zigarrenfabrikation und ...

Lexikoneintrag zu »Villa Rīca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 166.
Asunción

Asunción [Meyers-1905]

Asunción , 1) ( Nuestra Señora de la A., Assumção ... ... 25°16´ südl. Br., 1536 gegründet, Ausgangspunkt der Eisenbahn nach Villa Rica , ist Sitz eines Bischofs und eines deutschen Berufskonsuls , mit Kathedrale ...

Lexikoneintrag zu »Asunción«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 15.
Paraguay [2]

Paraguay [2] [Meyers-1905]

Paraguay (spr. -gwāi), Republik in Südamerika ( ... ... de Mbaracajú und Amambay), deren südliche Fortsetzung die 700 m hohe Kordillere von Villa Rica ist, welche die Zuflüsse des Paraná und Paraguay scheidet. Jenseit ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 418-421.
Barrĭos

Barrĭos [Meyers-1905]

Barrĭos , 1) Insto Rufino , Präsident der Republik ... ... und gewann Honduras für sich. Salvador , Nicaragua und Costa Rica verbündeten sich aber gegen ihn, und im Kampf gegen diese fiel er ...

Lexikoneintrag zu »Barrĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 397.
Turmalīn

Turmalīn [Meyers-1905]

Turmalīn ( Schörl ), Mineral , ein Borosilikat von Aluminium ... ... durchsichtigen Varietäten ( edler T. von Ceylon , Madagaskar , Villa Rica in Brasilien ) ein geschätzter Edelstein. Im Handel heißen die roten ...

Lexikoneintrag zu »Turmalīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 833.
Ouro-Preto

Ouro-Preto [Meyers-1905]

Ouro-Preto (spr. oĭro-, » Rotes Gold «), Hauptstadt des brasil. Staates Minas Geraes , in einem engen Tal zwischen dem Morro de Villarica ... ... Einw. – Die Stadt wurde 1699 von Goldsuchern gegründet und hieß bis 1822 Villa Rica .

Lexikoneintrag zu »Ouro-Preto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 264.
Costarīca

Costarīca [Meyers-1905]

Costarīca (span., »reiche Küste «), der südlichste der mittelamerikan. ... ... wurde von Kolumbus 5. Okt. 1502 entdeckt und von ihm Costa Rica y Castilla de Oro genannt, weil er an verschiedenen Stellen von den ...

Lexikoneintrag zu »Costarīca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 308-309.
Magalhães-Archipel

Magalhães-Archipel [Meyers-1905]

Magalhães-Archipel , bei Seefahrern gebräuchliche Bezeichnung für die nördlich von ... ... (s. d.), Smith , Ponasidin, San Francisco , Lot's Wife (Rica d'Oro), Bonin (s. Bonininseln ), Rosario , Euphrosyne , ...

Lexikoneintrag zu »Magalhães-Archipel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 54-55.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

Spanische Literatur . Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen ... ... Tamayoy Baus (gest. 1898; » Un drama nuevo «, » La rica hembra «, » Locura de amor «), vor allem jedoch Jose Echegaray ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9