Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Romanische Sprachen

Romanische Sprachen [Meyers-1905]

Romanische Sprachen , alle die Sprachen , die sich in ... ... der romanischen Sprachwissenschaft (Heidelb. 1901); Zauner , Romanische Sprachwissenschaft (Leipz. 1900, Sammlung ... ... . 1894). Romanisch im engern Sinne ( Rätoromanisch ) heißt die romanische Mundart , die in einem Teile der Ostschweiz, im Kanton ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 91-92.
Romanische Verskunst

Romanische Verskunst [Meyers-1905]

Romanische Verskunst . Die Versbildung beruht in den romanischen ... ... Vgl. E. Stengel , Romanische Verslehre (in Gröbers » Grundriß der Romanischen Philologie «, ... ... ); Bartsch , Die Reimkunst der Troubadours (im »Jahrbuch für romanische und englische Literatur«, Bd. 1, Berl ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Verskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 92-94.
Wm01904l

Wm01904l [Meyers-1905]

Architektur VIII. Romanische Baukunst (9.–13. Jahrhundert.) Auflösung: 4.197 ... ... Architektur Architektur VIII. Romanische Baukunst (9.–13. Jahrhundert.) ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm01904l.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

... Gewölbes fort. Die belebte Teilung der Gewölbemasse, die der romanische Baustil durch die Anwendung des Kreuzgewölbes gewonnen hatte, wird entschiedener ... ... Cremona , Piacenza , entwickelt sich eine anziehende Dekoration , bei der romanische und arabische Elemente mit Glück benutzt sind. ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Meyers-1905]

... Plastik des Mittelalters: Altchristliche Epoche, byzantinische und romanische Epoche, nordische Bildhauerkunst der gotischen Epoche, italienische Bildhauerkunst. IV. ... ... Elfenbeinarbeiten: Diptychon von 506, Diptychon im Domschatz zu Halberstadt. Byzantinische und romanische Epoche. 10.–12. Jahrhundert. Deutschland. Im 10. Jahrh ...

Tafel zu »Bildhauerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Spa

Spa [Meyers-1905]

Spa , Flecken in der belg. Provinz Lüttich , ... ... . M., an der Waya und der Staatsbahnlinie Gouvy - Pepinster , hat eine romanische Kirche, eine großartige Badeanstalt, Kasino , stattliche Gasthöfe, reizende Spaziergänge, Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Spa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 644.
Rind

Rind [Meyers-1905]

... Rußland, den Balkanstaaten, in Ungarn und als romanische Rasse in Italien verbreitet, hat silbergraue (weiße) bis grau braune, niemals ... ... dagegen geben die Kühe wenig, aber fettreiche Milch. In Italien ist die romanische Rasse von der Lombardei bis nach Sizilien verbreitet; sie ist der ungarischen ...

Tafel zu »Rind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Prüm

Prüm [Meyers-1905]

Prüm , Kreisstadt im preuß. Regbez. Trier , am Fluß ... ... Gerolstein -Lommersweiler, 423 m ü. M., hat eine evangelische und eine schöne romanische kath. Stiftskirche mit dem Grabdenkmal des Kaisers Lothar I., ein ...

Lexikoneintrag zu »Prüm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 413.
Todi

Todi [Meyers-1905]

Todi , Stadt in der ital. Provinz Perugia , 447 ... ... , mit dreifacher Ringmauer (teilweise etruskischen und römischen Ursprungs), Bischofssitz, hat eine romanische Kathedrale (11., 14. und 15. Jahrh.) mit alten Fresken , ...

Lexikoneintrag zu »Todi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 588.
Gurk [2]

Gurk [2] [Meyers-1905]

Gurk , Marktflecken in Kärnten , Bezirksh. St. ... ... M., an der Gurk und der Gurktalbahn, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine romanische Domkirche (von 1042) mit Krypte , schöner, in Blei gegossener ...

Lexikoneintrag zu »Gurk [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 528-529.
Elne

Elne [Meyers-1905]

Elne , Stadt im franz. Depart. Ostpyrenäen , Arrond. Perpignan , am Tech , Knotenpunkt der Südbahn, hat eine romanische Kathedrale (aus dem 12. Jahrh.) mit schanem Kreuzgang , betreibt ...

Lexikoneintrag zu »Elne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 724.
Stein [3]

Stein [3] [Meyers-1905]

Stein , 1) (S. am Rhein ) altertümliche ... ... Untersee ( Bodensee ), an der Eisenbahn Konstanz - Winterthur , hat eine romanische Kirche, ein Rathaus (mit schönen Glasmalereien ), zahlreiche bemalte Häuser , ...

Lexikoneintrag zu »Stein [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 890.
Guido

Guido [Meyers-1905]

Guido (spr. gīdo oder gwīdo), romanische Form des altdeutschen Personennamens Wito ( Wido ). Merkwürdige Träger dieses Namens sind: 1) G. (II), Herzog von Spoleto und römischer Kaiser , s. Wido . 2) G. von ...

Lexikoneintrag zu »Guido«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 503.
Flers

Flers [Meyers-1905]

Flers (spr. flǟǟr), Stadt im franz. Depart. Orne , ... ... der Vère, einem Zufluß des Noireau, Knotenpunkt der Westbahn, hat eine neue romanische Kirche, ein Schloß (15. Jahrh.), ein Handelsgericht, ein Collège , ...

Lexikoneintrag zu »Flers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 689.
Melle [3]

Melle [3] [Meyers-1905]

Melle (spr. mäl'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Deux-Sèvres , an der Béronne und der Staatsbahnlinie Niort - Ruffec , hat 2 romanische Kirchen (11. und 12. Jahrh.), ein Collège , eine Ackerbaukammer, ...

Lexikoneintrag zu »Melle [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 581.
Lügde

Lügde [Meyers-1905]

Lügde (spr. lüde), Stadt im preuß. Regbez. Minden , ... ... Hannover - Altenbeken , hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen (darunter die romanische St. Kilianskirche aus dem 11. Jahrh.), alte Ringmauern , Zigarrenfabrikation, Bereitung ...

Lexikoneintrag zu »Lügde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 832.
Ussel

Ussel [Meyers-1905]

Ussel (spr. üßéll), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Corrèze , 640–671 m ü. M., an der Orléansbahn, hat eine romanische Kirche (12.–15. Jahrh.), einen kolossalen Adler von Granit ...

Lexikoneintrag zu »Ussel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 978.
Nesle

Nesle [Meyers-1905]

Nesle (spr. nǟl'), Stadt im franz. Depart. Somme , Arrond. Péronne , an der Nordbahn, hat eine romanische Kirche mit Krypte , Branntweinbrennerei und (1901) 2362 Einw.; wurde 1472 ...

Lexikoneintrag zu »Nesle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 531.
Evron

Evron [Meyers-1905]

Evron (spr. ewróng), Stadt im franz. Depart. Mayenne , ... ... Arrond. Laval , an einem Zufluß der Jouanne, an der Westbahn, hat eine romanische Kirche aus dem 12. und 13. Jahrh., ein Collège , eine ...

Lexikoneintrag zu »Evron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 202.
Geibel

Geibel [Meyers-1905]

... Berlin anfänglich Theologie , dann klassische und romanische Philologie . 1838–39 hielt er sich in Athen auf, z ... ... Aufl., Stuttg. 1902) erscheinen und hatte noch immer die Absicht, sich für romanische Sprachen an irgend einer deutschen Universität zu habilitieren, doch siegten seine ...

Lexikoneintrag zu »Geibel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 486-487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon