Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Yverdon

Yverdon [Meyers-1905]

Yverdon (spr. iwerdóng, deutsch Iferten , lat. ... ... 439 m ü. M., auf einem alten, beherrschenden Strandwall am Südwestende des Neuenburger Sees , Knotenpunkt der Linien Lausanne - Biel , Y.- Payerne - ...

Lexikoneintrag zu »Yverdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 828.
Muōta

Muōta [Meyers-1905]

Muōta , ein 30 km langer Zufluß des Vierwaldstätter Sees in der Schweiz , entsteht aus mehreren Quellbächen der Bergwildnisse der Tödigruppe, durchfließt das wald- und alpenreiche Muotatal, aus dem er sich durch eine enge Schlucht (Suworowbrücke) hinauszwängt, und erreicht im Tal ...

Lexikoneintrag zu »Muōta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 278.
Kremmen

Kremmen [Meyers-1905]

Kremmen ( Cremmen ), Stadt im preuß. Regbez. Potsdam , Kreis Osthavelland , unweit des gleichnamigen Sees und des Ruppiner Kanals , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Schönholz-K. und der Eisenbahn K.- Wittstock , hat eine evang. Kirche, Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Kremmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 634.
Senones

Senones [Meyers-1905]

Senones (spr. ßenón'), Stadt im franz. Depart. Vogesen , ... ... Etival-S., hat eine ehemals berühmte, 660 von Godebert, Bischof von Sens , gegründete Abtei , eine Kirche mit den Grabmälern des Geschichtschreibers Calmet ...

Lexikoneintrag zu »Senones«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 345-346.
Senonen

Senonen [Meyers-1905]

Senonen ( Senŏnes ), Volk in Gallia Lugudunensis , seßhaft an der Yonne , mit der Hauptstadt Agedincum (jetzt Sens , s. Karte » Germanien «). Wie viele andre gallische Völker, wanderte auch ...

Lexikoneintrag zu »Senonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 345.
Hallwil

Hallwil [Meyers-1905]

Hallwil ( Hallwyl ), altes Schloß im schweizer. Kanton ... ... 1348 Einw.) und ist von der Hallwiler Aa , dem Abfluß des Hallwiler Sees , umflossen. Gegenüber, am rechten Ufer der Aa, die Kaltwasserheilanstalt ...

Lexikoneintrag zu »Hallwil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 664.
Selenga

Selenga [Meyers-1905]

Selenga , Fluß im nördlichen Asien , entspringt auf dem Changaigebirge in ... ... Mongolei , nimmt rechts Eder und Orkhon, links den Ekegol, Abfluß des Sees Kossogol , auf, tritt, bereits schiffbar, in die sibirische Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Selenga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 320.
Flüelen

Flüelen [Meyers-1905]

Flüelen (ital. Fiora ), Dorf im schweizer. Kanton Uri, 438 m ü. M., am Südufer des Vierwaldstätter Sees , Endpunkt der Dampferlinie Luzern -F., an der Gotthardbahn und am ...

Lexikoneintrag zu »Flüelen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 720.
Leōni [1]

Leōni [1] [Meyers-1905]

Leōni , Weiler im bayr. Regbez. Oberbayern , Bezirksamt Starnberg , am Ostufer des Starnberger Sees , hat schöne Villen , Dampfschiffahrt und 20 Einw. In der Nähe die Rottmannshöhe (660 m), wohin eine Zahnradbahn führt, mit Gasthaus, ...

Lexikoneintrag zu »Leōni [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 419.
Keswick

Keswick [Meyers-1905]

Keswick (spr. késsick), Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland , am Fuß des Skiddaw und dem untern Ende des malerischen Sees Derwent Water gelegen, mit 2 Bleistiftfabriken und (1901) 4451 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Keswick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 864.
Kleinen

Kleinen [Meyers-1905]

Kleinen , Dorf in Mecklenburg - Schwerin , fast am Nordende des Schweriner Sees , Knotenpunkt der Linien Lübeck - Strasburg und Ludwigslust - Wismar der Mecklenburgischen Friedrich Franz - Eisenbahn , hat eine Wasserheilanstalt und (1900) 488 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Kleinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 119.
Suwálki [2]

Suwálki [2] [Meyers-1905]

Suwálki ( Ssuwalki ), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), unweit des Wigrischen Sees , an der Zweigbahn Orany- Grodno der St. Petersburg -Warschauer Bahn , zur Zeit der ersten Teilung Polens angelegt, ist schön und ...

Lexikoneintrag zu »Suwálki [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 221.
Tichwin

Tichwin [Meyers-1905]

Tichwin , Kreisstadt im russ. Gouv. Nowgorod , an der Tichwinka (Nebenfluß des Sjas ) und der 1906 eröffneten Bahn St. Petersburg - Wologda , Ausgangspunkt des Tichwinschen Kanalsystems, hat 4 Kirchen , 2 Klöster , ein Progymnasium für ...

Lexikoneintrag zu »Tichwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 526.
Basedow [1]

Basedow [1] [Meyers-1905]

Basedow , gräflich Hahnsches Gut in Mecklenburg - Schwerin , unweit des Malchiner Sees , an der Staatsbahnlinie Malchin - Waren , hat eine gotische evang. Kirche, ein Schloß nebst schönem Garken und Tiergarten , ein Gestüt, Dampfmahl-und- Sägemühlen , ...

Lexikoneintrag zu »Basedow [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 417.
Kneifen

Kneifen [Meyers-1905]

Kneifen , in der Fechtkunst : hinter die Mensur zurückgehen; nach vorn k ., seinem Gegner in den Hieb oder Stoß fallen (anstatt ihn kunstgerecht zu parieren); allgemein verächtlich soviel wie sich feige ...

Lexikoneintrag zu »Kneifen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 169.
Sarsina

Sarsina [Meyers-1905]

Sarsina (spr. ßárß-), Stadt in der ital. Provinz Forlì , Kreis Cesena , am Savio , Bischofssitz, hat eine Kathedrale aus dem 7. Jahrh., einen erzbischöflichen Palast , Baureste der alten Umbrerstadt Sarsina , Geburtsort des Dichters ...

Lexikoneintrag zu »Sarsina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 618.
Chailar [1]

Chailar [1] [Meyers-1905]

Chailar , Fluß in der nordöstlichen Mongolei , entspringt als Kuldur am Westabhang des Großen Chingan und vereinigt sich mit dem Abfluß des Sees Dalainor zum Argun (s. Amur ), dessen Hauptquelle er bildet.

Lexikoneintrag zu »Chailar [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859.
Muskoka

Muskoka [Meyers-1905]

Muskoka , See in der kanad. Provinz Ontario , der durch den gleichnamigen Fluß in die Georgian Bay des Obern Sees abfließt.

Lexikoneintrag zu »Muskoka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 323.
Chaltel

Chaltel [Meyers-1905]

Chaltel (spr. tschaltēl), tätiger Vulkan unter 49°8' südl. Br. am Westufer des Sees Chacabuco , 2170 m hoch, in der argentinischen Provinz Santa Cruz .

Lexikoneintrag zu »Chaltel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 865.
Jōkus

Jōkus [Meyers-1905]

Jōkus (lat. jocus , korrumpiert: Jux), Spaß, Scherz ; auch der Genius des Scherzes ( Gott J.), daher Jokusstab , Narrenstab, ein Stab mit Narrenkopf.

Lexikoneintrag zu »Jōkus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 297.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon