Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ägīna [2]

Ägīna [2] [Meyers-1905]

Ägīna , griech. Insel , südwestlich von Athen im ... ... Stunden östlich von der Stadt auf 190 m hohem Hügel gelegenen » stäs Kolónnäs « genannten Ruinen des berühmten dorischen Athenetempels , der an ...

Lexikoneintrag zu »Ägīna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 170.
Aralsee

Aralsee [Meyers-1905]

... von kleinen Regierungsdampfern. Um die Kenntnis des Sees und seiner Uferlandschaften machten sich verdient: Murawiew 1819, Negri und ... ... Frieden mit Chiwa (s. d.) in den unbestrittenen Besitz des Sees . Die wichtigsten Plätze sind im O. Kasalinsk , im S ...

Lexikoneintrag zu »Aralsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 667.
Arnauld

Arnauld [Meyers-1905]

Arnauld (spr. -nō), 1) Antoine , berühmter franz ... ... . Vgl. Perrens , L'Église et l' Étaten France sous le règne de Henri IV (Par. 1872, 2 Bde.). 2 ...

Lexikoneintrag zu »Arnauld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 794.
Ausfall [2]

Ausfall [2] [Meyers-1905]

... und der damit verbundene Angriff durch Stoß oder Hieb , beim Hiebfechten auch Vortritt genannt. Beim ... ... Richtung nach dem Gegner gesetzt wird. Je schneller der A., namentlich beim Stoß ist, desto sicherer der Erfolg, wenn die Waffe gut geführt ...

Lexikoneintrag zu »Ausfall [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 135.
Augsburg [2]

Augsburg [2] [Meyers-1905]

Augsburg ( Augusta Vindelicorum . hierzu der Stadtplan ), ... ... Ostindien und Amerikas aber erhielt der Handel Augsburgs einen großen Stoß . Die Reformation fand in A. früh Eingang . 1518 hatte ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114-116.
Assyrien

Assyrien [Meyers-1905]

Assyrien , im engsten und ursprünglichsten Sinne der von dem semitischen ... ... wissen wir aus andern Quellen , vornehmlich aus Herodot, daß der erste tödliche Stoß gegen A. und das assyrische Weltreich von Medien ausging, das sich ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 893-895.
Apotheke

Apotheke [Meyers-1905]

Apotheke (griech., »Niederlage«), eine Anstalt, in der alle durch ... ... als chemische oder pharmazeutische Präparate oder galenische Mittel bezeichnet, ferner Schneide-, Stoß - und Siebkammern, Vorratsräume (Materialkammer, Kräuterboden, Trockenschrank, Keller ) und ...

Lexikoneintrag zu »Apotheke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 628-630.
Auerhuhn

Auerhuhn [Meyers-1905]

Auerhuhn ( Tetrao Urogallus L ., altdeutsch Urhuhn ... ... der Hahn die Flügel hängen, schlagt mit dem Schwanz (dem Stoß ) ein Rad, sträubt die Federn und trippelt umher. Sobald es Tag ...

Lexikoneintrag zu »Auerhuhn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 82.
Andrieux

Andrieux [Meyers-1905]

Andrieux (spr. angdriö), 1) François , franz. Gelehrter ... ... zahlreiche leichte Poesien , von denen die bemerkenswertesten sind: » Le meunier de Sans -Souci « (1797), » La promenade de Fénelon « und » ...

Lexikoneintrag zu »Andrieux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 504-505.
Barrière

Barrière [Meyers-1905]

Barrière (spr. -rĭǟr'), 1) Jean François ... ... et d'histoire « (Par. 1828); » La cour et la ville sous Louis XIV, Louis XV et Louis XVI « (1829). ...

Lexikoneintrag zu »Barrière«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 396.
Abruzzen

Abruzzen [Meyers-1905]

Abruzzen (s. die Karten bei » Italien «), der höchste Teil ... ... das Tal des Salto und das Becken des jetzt trocken gelegten Fuciner Sees (655 m) es vom römischen Subapennin scheidet. Das rauhe Gebirgsland ist im ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50.
Astrilds

Astrilds [Meyers-1905]

Astrilds , Prachtfinkengruppe aus der Ordnung der Sperlingsvögel , schlank gebaute ... ... ; der Schmetterlingsfink ( Bengalist, Blaubändchen , Uraeginthus phoenicotis Swns .), im innern Afrika , sehr schön gefärbt, zart; der Zebrafink ...

Lexikoneintrag zu »Astrilds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 3-4.
Antillen

Antillen [Meyers-1905]

Antillen , die Inseln , die sich in einem 3300 km langen ... ... bis nach Trinidad und als » Inseln unter dem Wind « ( sous le vent, sotto viento ) von Trinidad längs der Küste Venezuelas ...

Lexikoneintrag zu »Antillen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 577.
Albāno

Albāno [Meyers-1905]

Albāno (A. Laziale ), Stadt in der ital. Provinz ... ... bedecken seine z. T. hohen und schroffen Ufer . Der Spiegel des Sees wird durch einen Abzugskanal reguliert, den der römische Feldherr Camillus während ...

Lexikoneintrag zu »Albāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 262.
Attersee

Attersee [Meyers-1905]

Attersee ( Kammersee ), der größte See des Salzkammergutes ( ... ... mit alter Kirche, und Weyregg, Fundort römischer Altertümer ; an der Nordseite des Sees der Marktflecken Schörfling, das Dorf Seewalchen und das in den See eingebaute ...

Lexikoneintrag zu »Attersee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 67.
Ajalbert

Ajalbert [Meyers-1905]

Ajalbert (spr. aschalbär), Jean , franz. Advokat ... ... Revision des Dreyfusprozesses und sammelte seine geharnischten Artikel darüber in den Büchern » Sous le sabre « (1898) und » Les deux justices « (1899). Sein ...

Lexikoneintrag zu »Ajalbert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 216.
Axenberg

Axenberg [Meyers-1905]

Axenberg , Felswand am rechten Ufer des Vierwaldstättersees, 1022 m ü ... ... Axenstraße , ein kühner Bau mit Galerien und Tunnels , längs des Urner Sees zwischen Brunnen und Flüelen . Auf der Höhe über Brunnen ...

Lexikoneintrag zu »Axenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

... domination française (Löw. 1896, 2 Bde.); Derselbe, » La Belgique sous Guillaume I, roi des Pays-Bas « (das. 1899); ... ... (1. Aufl., Brüss. 1876, 2 Bde.); Thonissen , La Belgique sous le règne de Léopold I (Löw. 1861, ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Alexander [1]

Alexander [1] [Meyers-1905]

Alexander (griech. Alexandros , »der Männerbeschützende«), Name ... ... im Kreml zu Moskau errichtet. Vgl. Jomini , La Russie sous l'empereur A. II (Par. 1862); Golowin , Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 293-301.
Atomismus

Atomismus [Meyers-1905]

Atomismus (vom griech. Atom , das »Unteilbare«), die in ... ... chemical philosophy (Lond. 1802–27; deutsch, Berl. 1812–14, unvollständig); Stas , Untersuchungen über die Gesetze der chemischen Proportionen , über die ...

Lexikoneintrag zu »Atomismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 58-60.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon