Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baumwolle

Baumwolle [Meyers-1905]

... Acre (0,4 Hektar ) bei Sea Island auf 34–68 kg gereinigte B., bei Upland ... ... der feinsten Nummern eignet und das festeste Garn liefert. Sea Island , die an den Küsten von Georgia , Südcarolina ... ... aus den höhern Gegenden Georgias und den andern südlichen Küstenstaaten. Nächst der Sea Island ist die zarte, ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 482-484.
Florĭda [3]

Florĭda [3] [Meyers-1905]

Florĭda (abgekürzt Fla .), südlichster Staat der nordamerikan. ... ... zu machen. Mit Mais waren 1900 bestellt 519,524, mit Baumwolle (Sea Island ) 1899: 201,621 Acres . Die großartige Orangenkultur (seinerzeit 2 ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 709-710.
Lipsĭus

Lipsĭus [Meyers-1905]

Lipsĭus , 1) Justus , eigentlich Joest Lips , ... ... geworden, trat er 1590 in Mainz zum Katholizismus zurück, lebte dann in Spa und Lüttich und nahm 1592 eine Professur in Löwen an. L. ...

Lexikoneintrag zu »Lipsĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 598-599.
Georgĭa

Georgĭa [Meyers-1905]

Georgĭa (abgekürzt Ga .), Staat der nordamerikan. Union , ... ... St. Simons - Sund u. a.) zerschnitten und in die sogen. Sea Islands (s.d.) aufgelöst. An den Flüssen breiten sich in der ...

Lexikoneintrag zu »Georgĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 612-613.
Hauptmann [2]

Hauptmann [2] [Meyers-1905]

Hauptmann , 1) Moritz , Musiktheoretiker und Komponist , ... ... Leipz. 1903); C. de Lollis , Gerardo H. e l'opera sua letteraria ( Flor . 1899); P. Besson , Études sur ...

Lexikoneintrag zu »Hauptmann [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 879-880.
Mazzīni

Mazzīni [Meyers-1905]

Mazzīni , Giuseppe , ital. Agitator , geb. 22. ... ... e le dottrine ( Mail . 1872); Mario , M. nella sua vita e nel suo apostolato (das. 1885); A. Boullier , ...

Lexikoneintrag zu »Mazzīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 492-493.
Manzōni

Manzōni [Meyers-1905]

Manzōni , Alessandro , einer der größten italienischen Dichter, geb. 7 ... ... Aufl., Mail . 1885); S. S[ tampa ], A. M., la sua famiglia, i suoi amici (das. 1885–88, 2 Bde); Piumati ...

Lexikoneintrag zu »Manzōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 258.
Bethlehem [1]

Bethlehem [1] [Meyers-1905]

Bethlehem (» Haus des Brotes «), kleine Stadt ... ... Letztere, ein altehrwürdiges Gebäude, ist der heil. Maria zur Krippe ( Sta. Maria de praesepio ) gewidmet und wurde angeblich 330 auf Befehl der ...

Lexikoneintrag zu »Bethlehem [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 767.
Trevīso [2]

Trevīso [2] [Meyers-1905]

Trevīso , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... Marconi und Paris Bordone . Vgl. Semenzi , T. e la sua provincia (2. Aufl., Treviso 1864); Verci , Storia della ...

Lexikoneintrag zu »Trevīso [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 697.
Cremōna [2]

Cremōna [2] [Meyers-1905]

Cremōna , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... an die Geschicke der Lombardei . Vgl. Robolotti , C. e sua provincia ( Mail . 1859); Derselbe, Storia di C. prima del ...

Lexikoneintrag zu »Cremōna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 340-341.
Picēnum

Picēnum [Meyers-1905]

Picēnum , alte Landschaft in Mittelitalien, südlich von Umbrien am ... ... Interamnium. Vgl. Speranza , Il Piceno dalle origini alla fine d'ogni sua autonomia ( Ascoli Piceno 1900, 2 Bde.). S. auch die Geschichtskarte ...

Lexikoneintrag zu »Picēnum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861.
Fanfāni

Fanfāni [Meyers-1905]

Fanfāni , Pietro , ital. Philolog und Schriftsteller, geb. ... ... Paolina « (1868), » Una bambola « (1869), » Il fiaccherajo e la sua famiglia « (1874) und » Novelle e ghiribizzi « (1879). Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Fanfāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 310.
Brenchley

Brenchley [Meyers-1905]

Brenchley (spr. brenntschlĭ), Julius L., engl. Reisender, geb. 1817 in Maidstone , gest. 1873, bereiste 1849 Nordamerika , dann ... ... Jottings during the cruise of H. M. S. Curaçao among the South Sea islands « (1873).

Lexikoneintrag zu »Brenchley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 387.
Campōri

Campōri [Meyers-1905]

Campōri , 1) Cesare , Marchese , ital. Historiker, ... ... aus der Geschichte Modenas und als sein Hauptwerk: »Raimondo Montecuccoli , la sua famiglia ei suoi tempi « ( Flor . 1876). Eine Sammlung seiner Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Campōri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 731.
Del Lungo

Del Lungo [Meyers-1905]

Del Lungo , Isidoro , ital. Literarhistoriker und Kritiker, geb ... ... Mitredakteur von deren Wörterbuch . In seinem Hauptwerk: » Dino Compagnie la sua cronaca « ( Flor . 1879–87, 3 Bde.) verteidigt er die Echtheit ...

Lexikoneintrag zu »Del Lungo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 614.
Rae, John

Rae, John [Meyers-1905]

Rae, John (spr. rē), engl. Polarreisender, geb. 1813 auf den Orkneyinseln, gest. 22. Juli 1893 in Addison ... ... Sterl. Er veröffentlichte: » Narrative of an expedition to the shores of the Arctic Sea « (Lond. 1850).

Lexikoneintrag zu »Rae, John«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 564-565.
Innŏzenz

Innŏzenz [Meyers-1905]

Innŏzenz (lat. Innocentius , »der Unschuldige«), Name von 13 ... ... ( Ragusa 1667); Ciampi , Innocenzo X Pamfili e la sua corte ( Imola 1878). 12) I. XI., früher Benedetto ...

Lexikoneintrag zu »Innŏzenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 848-850.
Rotes Meer

Rotes Meer [Meyers-1905]

Rotes Meer ( Arabischer Meerbusen , bei den Alten ... ... Meerbusen , 1. Teil (Marb. 1888); » Meteorological charts of the Read Sea« (»Meteorological Office «, Lond. 1895); »Expedition S ...

Lexikoneintrag zu »Rotes Meer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 177-178.
Veronēse

Veronēse [Meyers-1905]

Veronēse , 1) Paul (eigentlich Paolo Caliari ... ... Künstler«, Bd. 3 (Leipz. 1876); Caliari , Pao!o V., sua vita e sue opere (Rom 1888); Meißner , Veronese (Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Veronēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 94-95.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Meyers-1905]

Cunningham (spr. könning-äm), 1) Allan , ... ... Bonnie Anna «, in Balladen wie » A wet sheet and a flowing sea « hat er den Ton des altschottischen Volksgesangs getroffen wie nach Burns kein ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 373-374.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon