Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Doucet

Doucet [Meyers-1905]

Doucet (spr. dußä) Charles Camille , franz. Dramatiker, ... ... sind die bekanntesten: » Un jeune homme « (1841); » L'avocat de sa cause « (1842); » La chasse aux fripons « (1846) und » ...

Lexikoneintrag zu »Doucet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 146.
Hérold

Hérold [Meyers-1905]

Hérold , Louis Joseph Ferdinand , Komponist , geb. 28. Jan. 1791 in Paris , gest. daselbst ... ... Oper , zuletzt Repetitor der Großen Oper . Vgl. Jouvin , H., sa vie et ses œuvres (Par. 1868).

Lexikoneintrag zu »Hérold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 228.
Raffet

Raffet [Meyers-1905]

Raffet (spr. -fä), Denis Auguste Marie ... ... und im Museum zu Chantilly . Vgl. A. Bry , R., sa vie et ses œuvres (Par. 1861); Giacomelli , R., ...

Lexikoneintrag zu »Raffet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 569-570.
Michon

Michon [Meyers-1905]

Michon (spr. -schóng), Jean Hippolyte , franz. Prediger und Schriftsteller, geb. 21. Nov. 1806 in ... ... (Weiteres s. Handschriftendeutung ). Vgl. Varinard , J. H. M., sa vie et ses œuvres (Par. 1883).

Lexikoneintrag zu »Michon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 769.
Rooses

Rooses [Meyers-1905]

Rooses , Max, belg. Kunstschriftsteller, geb. 10. Febr. 1839 ... ... P. Rubens « (das. 1886–92, 5 Bde.); » Rubens , sa vie et son œuvre « (das. 1903) und Jacob Jordaens ...

Lexikoneintrag zu »Rooses«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 133.
Krumir

Krumir [Meyers-1905]

Krumir ( Khrumir , Kumir , Akhmaïr ), Völkerschaft im nordwestlichen Tunis , an der Grenze gegen Algerien , in einer an ... ... Aufl., das. 1892); Guérard und Boutineau , Tunisie. La Kroumirie et sa colonisation (das. 1892).

Lexikoneintrag zu »Krumir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 748.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... kaum mehr als 14 m Steigung längs des Stromes . In Oberägypten (Sa'id), von Kairo bis Wadi Halfa beim zweiten Katarakt sich ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

... a.; Du Camp , P., ses organes, ses fonctions et sa vie (9. Aufl., Par. 1905, 6 Bde.) und P. bienfaisant (das. 1888); Colin , P., sa topographie, son hygiène, ses maladies (1885); Pontich , Administration ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... Napoleon den auf 276,000 Mann verstärkten Gegnern nur 150,000 Mann gegenüberstellen konnte, sa verkürzte er die Ausstellung seiner Truppen , indem er sie etwas näher an ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Marīa [3]

Marīa [3] [Meyers-1905]

... (3. Aufl. 1887); de Byré , M.-A., sa vie, sa mort (1889); de Nolhac , La reine M.-A ... ... (Lond. 1876, 2 Bde.); Lescure , M.-A. et sa famille, d'après les nouveaux documents ...

Lexikoneintrag zu »Marīa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 283-290.
Leopold [1]

Leopold [1] [Meyers-1905]

Leopold ( Leupold, Liutpold , »kühn, tapfer für das ... ... Lond. 1905); Olschewsky u. Garsou , L. II., roi des Belges, sa vie et son règne ( Brüssel 1905); Weiteres s. Kongostaat . ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422-428.
Marokko [2]

Marokko [2] [Meyers-1905]

Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa , » ... ... bis zur Mitte des 15. Jahrh. 1509 kam an Stelle der Wattâsiden die sa'ditische Dynastie der ihren Ursprung vom Propheten (durch Abkunft aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Marokko [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337-343.
Raffaël

Raffaël [Meyers-1905]

Raffaël (eigentlich R. Santi , irrtümlich Sanzio) , ... ... R. peintre de portraits (das. 1882); Müntz , Raphael , sa vie, son œuvre et son temps (2. Aufl., das. 1886; ...

Lexikoneintrag zu »Raffaël«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 565-569.
Kalifen

Kalifen [Meyers-1905]

Kalifen ( Chalifen , arab., » Stellvertreter «, genauer » Stellvertreter ... ... Mesopotamien . Zu derselben Zeit wurde die Zertrümmerung des Sasanidenreiches durch die Araber unter Sa'ad, dem Nachfolger des genialen Muthanna, vollendet. Die Perser wurden 637 bei ...

Lexikoneintrag zu »Kalifen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 463-466.
Kosaken

Kosaken [Meyers-1905]

Kosaken (russ. Kasák , Mehrzahl Kasakí ), früher selbständige ... ... der aus Polen und teilweise auch aus Rußland hinter die Stromschnellen ( sa porógi ) des Dnjepr in die Ukraine Ausgewanderten bildete das Saporoger ...

Lexikoneintrag zu »Kosaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 521-523.
Molière

Molière [Meyers-1905]

Molière (spr. molljǟr'), eigentlich Jean Baptiste Poquelin , der ... ... Mahrenholtz , Molières Leben und Werke (Heilbr. 1881); Moland , M., sa vie et ses ouvrages (1886); Fournel , Les contemporains de ...

Lexikoneintrag zu »Molière«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 36-37.
Fourier

Fourier [Meyers-1905]

Fourier (spr. furīē), 1) Jean Baptiste Joseph , ... ... , Bd. 1 (7. Aufl. 1864); Pellarin , Ch. F., sa vie et sa théorie (5. Aufl. 1871); Sambuc , Le socialisme de F ...

Lexikoneintrag zu »Fourier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 807-808.
Diderot

Diderot [Meyers-1905]

Diderot (spr. did'ro), Denis , namhafter franz. ... ... Scherer , D., étude (Par. 1880); Collignon , D., sa vie, ses œuvres, sa correspondance (das. 1895); Tourneux , D. et Catherine II ( ...

Lexikoneintrag zu »Diderot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 881-882.
Berlioz

Berlioz [Meyers-1905]

Berlioz (spr. -óß), Hector , franz. Komponist , ... ... Hector B., la vie et le combat (1882); Derselbe, H. B., sa vie et ses œuvres (1888); Hippeau , B. et son temps ...

Lexikoneintrag zu »Berlioz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 706-707.
Rémusat

Rémusat [Meyers-1905]

... (2. Aufl. 1857); » Bacon , sa vie, son temps, sa philosophie « (1857, 2. Aufl. 1858); » Politique libérale, ou ... ... la révolution française « (1860, 2. Aufl. 1875); » Channing , sa vie et ses œuvres « (1857, 3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Rémusat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 795-796.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon