Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Regnault

Regnault [Meyers-1905]

Regnault (spr. rönō), 1) Henri Victor , ... ... Schätzung seiner künstlerischen Leistungen geführt. Vgl. Cazalis , Henri R., sa vie et son œuvre (Par. 1872); Marx , H. R ...

Lexikoneintrag zu »Regnault«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 715.
Houssaye

Houssaye [Meyers-1905]

Houssaye (spr. ussä'), 1) Arsène , franz. Schriftsteller ... ... Le palais pompéien de l'avenue Montaigne « (1865); » Moliére , sa femme et sa fille « (1880). Zuletzt veröffentlichte er: » Le livre de minuit «, ...

Lexikoneintrag zu »Houssaye«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 579-580.
Alembert

Alembert [Meyers-1905]

Alembert (spr. alangbǟr), Jean Lerond d ', Philosoph ... ... Tle. in 5 Bdn.) und in Auswahl von Condorcet (» Œuvres. Sa vie, ses œuvres, sa philosophie «, neue Ausg., das. 1852). » Œuvres et correspondances inédites de ...

Lexikoneintrag zu »Alembert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 290.
Le Sueur

Le Sueur [Meyers-1905]

Le Sueur (spr. lö ßüör), 1) Eustache , franz. ... ... Auffassung, weniger durch Energie aus. Vgl. Vitet , Eustache L., sa vie et ses œuvres (Par. 1849). 2) Jean François ...

Lexikoneintrag zu »Le Sueur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 452.
Gasparin

Gasparin [Meyers-1905]

Gasparin (spr. -räng), 1) Agénor , Graf von, franz. Schriftsteller, geb. 12. Juli 1810 in ... ... Lausanne 1901); Barbey- Boissier , La comtesse A. de G. et sa famille (Par. 1902, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Gasparin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 375-376.
Pichegru

Pichegru [Meyers-1905]

Pichegru (spr. pischĕgrü), Charles , franz. General , ... ... 1814); Pierret , P. (das. 1826); Vouziers , P., sa vie, etc . ( Dôle 1870); E. Daudet , La ...

Lexikoneintrag zu »Pichegru«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861.
Castelár

Castelár [Meyers-1905]

Castelár , Emilio , span. Politiker und Schriftsteller, geb. ... ... . 1874). Vgl. Sandoval , Emilio C. , coup d'oeil sur sa vie (Par. 1886); Hannay , Don Emilio C . ( ...

Lexikoneintrag zu »Castelár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 800.
Jouffroy

Jouffroy [Meyers-1905]

Jouffroy (spr. schūfrŭá), 1) Théodore Simon , ... ... .« (Par. 1901). Vgl. Tissot , Théodore J., sa vie et ses écrits (das. 1875); Ollé-Laprune , Théodore ...

Lexikoneintrag zu »Jouffroy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 318.
Channing

Channing [Meyers-1905]

Channing (spr. tschänn-), 1) William Ellery , amerikan. ... ... (neue Ausg., Boston 1876, 2 Bde.); Résumat , C., sa vie et ses œuvres (3. Aufl., Par. 1873); W. H. ...

Lexikoneintrag zu »Channing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 876-877.
Laveleye

Laveleye [Meyers-1905]

Laveleye (spr. law'lǟ'), Emile de, belg. Nationalökonom, geb. 5. April 1822 in Brügge , ... ... . (Brüss. 1892); Goblet d'Alviella , É. de L., sa vie et son œuvre (das. 1894).

Lexikoneintrag zu »Laveleye«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 267.
Prud'hon

Prud'hon [Meyers-1905]

Prud'hon (spr. príìdóng), Pierre , franz. ... ... besonders das Museum in Chantilly . Vgl. Clément , P., sa vie, ses œuvres, etc . (3. Aufl., Par. 1880); Gauthiez ...

Lexikoneintrag zu »Prud'hon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 412.
Jacquard

Jacquard [Meyers-1905]

Jacquard (spr. schakār), Joseph Marie , Mechaniker ... ... sein von Foyatier gearbeitetes Standbild errichtet. Vgl. Grandsard , J., sa vie, etc . (3. Aufl., Lille 1884); Kohl , ...

Lexikoneintrag zu »Jacquard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 130.
Geulincx

Geulincx [Meyers-1905]

Geulincx ( Geulingx, Geulings ), Arnold , holländ. Philosoph ... ... G., ein Vorgänger Spinozas (Halle 1885); Vanderhaeghen , G., étude sur sa vie, sa philosophie et ses ouvrages ( Gent 1886); Land , Arnold ...

Lexikoneintrag zu »Geulincx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 772.
Marivaux

Marivaux [Meyers-1905]

Marivaux (spr. -wó), Pierre Carlet de Chamblain de ... ... et le marivaudage, etc . (Par. 1881); Larroumet , M., sa vie et ses œuvres (2. Aufl., das. 1894); G. ...

Lexikoneintrag zu »Marivaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 316.
Ferreira

Ferreira [Meyers-1905]

... . So ward er, mit seinem Vorbild de Miranda , der Begründer der sogen. klassisch-vaterländischen Dichterschule und vervollkommte ... ... (mit der Figur des miles gloriosus; mit den Lustspielen des de Miranda zusammengedruckt, Lissab. 1622) gilt das zweite (»Der ...

Lexikoneintrag zu »Ferreira«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 453.
Casaubon

Casaubon [Meyers-1905]

Casaubon (spr. -sobóng), Isaac , Philolog , geb. 18. Febr. 1559 in Genf , gest. 12. ... ... . (im » Historischen Taschenbuch«, Leipz. 1880); Nazelle , Isaac C., sa vie et son temps (Par. 1897).

Lexikoneintrag zu »Casaubon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 793.
Portalis

Portalis [Meyers-1905]

Portalis (spr. -līs), Jean Etienne Marie , franz. Jurist , geb. 1. April 1745 ... ... 1820; 3. Aufl. 1833, 2 Bde.). Vgl. Lavollée , P., sa vie et ses œuvres (Par. 1869).

Lexikoneintrag zu »Portalis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 164.
Malherbe

Malherbe [Meyers-1905]

... Gournay , M., recherches sur sa vie, etc . ( Caen 1852); Laur , Malherbe ( ... ... (das. 1891); Bourrienne , M., points obscurs et nouveaux de sa vie normande (das. 1896); de Broglie , Malherbe ...

Lexikoneintrag zu »Malherbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 181-182.
Chamfort

Chamfort [Meyers-1905]

Chamfort (spr. schangsōr), Sébastien Roch , eigentlich Nicolas , nannte sich später C., franz. Schriftsteller, geboren als natürliches ... ... Bd. 5 ( Oppeln 1885); M. Pellisson , C., étude sur sa vie, etc . (Par. 1895).

Lexikoneintrag zu »Chamfort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 870.
Brantôme

Brantôme [Meyers-1905]

Brantôme (spr. brangtōm'), Pierre de Bourdeilles, Seigneur de, franz. Schriftsteller, geb. um 1527 in Périgord ... ... ( Jena 1796–97) einen Auszug . Vgl. Lalanne , B., sa vie et ses écrits (Par. 1897).

Lexikoneintrag zu »Brantôme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 330-331.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon