Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lamartine

Lamartine [Meyers-1905]

Lamartine (spr. -tin'), Alphonse Marie Louis ... ... . (Stuttg. 1839–53, 30 Bde.). Vgl. Mazade , L., sa vie littéraire et politique (1872); Ollivier , L. (1874); ...

Lexikoneintrag zu »Lamartine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 70-71.
Corneille

Corneille [Meyers-1905]

Corneille (spr. -näj), 1) Pierre , berühmter franz. Dramatiker, geb. 6. Juni 1606 in Rouen ... ... in die Akademie aufgenommen. Vgl. Reynier , Thomas C., sa vie et son théâtre (Par. 1893).

Lexikoneintrag zu »Corneille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 287-288.
Correggio [2]

Correggio [2] [Meyers-1905]

Correggio (spr. korréddscho), Antonio Allegri da , ... ... . Meyer , C. (Leipz. 1871); Mignaty , Le Corrège, sa vie et son œuvre (2. Aufl., Par. 1885; ital. Ausg., ...

Lexikoneintrag zu »Correggio [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 297-298.
Kakaobaum

Kakaobaum [Meyers-1905]

... und Chalot , Le cacaoyer et sa culture (das. 1897); Hart , Cacao treatise ou the ... ... . (2. Aufl., Lond. 1900); Preuß , Le cacao, sa culture, sa préparation (Brüss. 1902); Ettling , Der Kakao, ...

Lexikoneintrag zu »Kakaobaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 443.
Bellīni

Bellīni [Meyers-1905]

Bellīni , 1) Jacopo , ital. Maler , gest. um ... ... von Paris nach Catania übergeführt. Vgl. Pougin , B., sa vie, ses œuvres (Par. 1868); Percolla , Elogio biografico del ...

Lexikoneintrag zu »Bellīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 614-615.
Delaborde

Delaborde [Meyers-1905]

Delaborde (spr. -bórd'), 1) Jean Joseph , ... ... en France et en Italie « (1864, 2 Bde.); » Ingres , sa vie, ses travaux « (1870); » Le cabinet des estampes de la ...

Lexikoneintrag zu »Delaborde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 601.
Mac Mahon

Mac Mahon [Meyers-1905]

Mac Mahon (spr. mack ma-óng), Marie Edme ... ... Aufstandes (vgl. seinen Bericht : » L'armée de Versailles depuis sa formation jusqu'à la complete pacification de Paris «, Par. 1871) behielt ...

Lexikoneintrag zu »Mac Mahon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26-27.
Deschamps

Deschamps [Meyers-1905]

Deschamps (spr. dä-schāng), 1) Eustache , genannt ... ... und letzte soll das Leben D.' behandeln). Vgl. Sarradin , Eustache D., sa vie et ses œuvres (Versaill. 1878). 2) Leodegar Maria ...

Lexikoneintrag zu »Deschamps«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 664.
Boieldieu

Boieldieu [Meyers-1905]

Boieldieu (spr. bŏjelldjȫ), François Adrien , Opernkomponist, geb. ... ... eines Monuments in seiner Vaterstadt geehrt. Vgl. Pougin , B., sa vie, ses œuvres, etc . (Par. 1875). – Ein Sohn Boieldieus, ...

Lexikoneintrag zu »Boieldieu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 168.
Caballero [2]

Caballero [2] [Meyers-1905]

Caballero (spr. -waljēro), 1) Fernan (mit dem ... ... Volksbüchern «). Vgl. A. Morel -Fatio , F. C. d'après sa correspondance avec Antoine de Latour (Par. 1901). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Caballero [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 676-677.
Goldōni

Goldōni [Meyers-1905]

Goldōni , Carlo , berühmter ital. Lustspieldichter, geb. 25. Febr ... ... T.: » Mémoires de Mr. G., pour servir à l'histoire de sa vie et à celle de son théâtre « (Par. 1787, 3 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Goldōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 103.
Lamennais

Lamennais [Meyers-1905]

Lamennais (spr. lamm'nä), Félicité Robert de, franz. Theolog und Schriftsteller, geb. 19. Juni 1782 zu ... ... liberté de conscience en France (Par. 1900); Boutard , L., sa vie et ses doctrines (das. 1905).

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 77-78.
Lavoisier

Lavoisier [Meyers-1905]

Lavoisier (spr. -wūasjē), Antoine Laurent . Chemiker, ... ... der Begründer der Chemie (Hamb. 1895); Grimaux , L. d'après sa correspondance, etc . (Par. 1888, 3. Aufl. 1899); Kahlbaum ...

Lexikoneintrag zu »Lavoisier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 269-270.
Josephine

Josephine [Meyers-1905]

Josephine , Marie Rose , Kaiserin der Franzosen ... ... (Par. 1827) und » Lettres de J. à Napoléon et à sa fille « (das. 1833, 2 Bde.; beide in neuer Ausg. 1895; ...

Lexikoneintrag zu »Josephine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 315.
Montaigne

Montaigne [Meyers-1905]

Montaigne (spr. mongtannj' oder -tännj'), Michel Eyquem de ... ... de M. (1870); Malvezin , Michel de M., son origine, sa famille (1875); Voizard , Étude sur la langue de M ...

Lexikoneintrag zu »Montaigne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 86.
Martīni [2]

Martīni [2] [Meyers-1905]

Martīni , 1) Giambattista , gewöhnlich Padre M. ... ... , bis er sich 1872, ermutigt durch die Aufnahme des Proverbs » Chi sa il gioco, non lo insegni « (1871), ganz der Schriftstellerei widmete. Es ...

Lexikoneintrag zu »Martīni [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 369.
Maintenon [2]

Maintenon [2] [Meyers-1905]

Maintenon (spr. mängt'nóng), Françoise d' Aubigné ... ... Aufl., das. 1876); Geffroy , Madame de M. d'après sa correspondance (das. 1887, 2 Bde.); Döllinger , Akademische ...

Lexikoneintrag zu »Maintenon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 130-131.
Henriette

Henriette [Meyers-1905]

... , H.- Marie de France , sa vie et ses lettres (2. Aufl., Par. 1884). 2) ... ... haben sollte. Vgl. Baillon , H.-Anne d' Angleterre , sa vie et sa correspondance avec son frère Charles II (2. ...

Lexikoneintrag zu »Henriette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 175.
Pressensé

Pressensé [Meyers-1905]

... Werk » Jésus- Christ , son temps, sa vie, son œuvre « (1866, 7. Aufl. 1884; deutsch, ... ... morales et politiques « (1885); » Alexandre Vinet d'après sa correspondance inédite avec H. Lutteroth « (1890). Auch begründete er ...

Lexikoneintrag zu »Pressensé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 288.
Condorcet

Condorcet [Meyers-1905]

Condorcet (spr. kongdorßä), Marie Jean Antoine Nicolas ... ... gab Henry heraus (Par. 1883). Vgl. Robinet , C., sa vie, son œuvre (Par. 1897); Vial , C. et l ...

Lexikoneintrag zu »Condorcet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 254.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon