Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Offenbach [2]

Offenbach [2] [Meyers-1905]

Offenbach , Jacques , Komponist , geb. 21. ... ... Ringtheaterbrandes gelegentlich der Erstaufführung in Wien . Vgl. Martinet , O., sa vie et son œuvre (2. Aufl., Par. 1887).

Lexikoneintrag zu »Offenbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 912-913.
Montholon

Montholon [Meyers-1905]

Montholon (spr. mongtolóng), Charles Tristan de M., Graf ... ... l'histoire de France sous Napoléon , écrits à Ste- Hélène sous sa dictée « (Par. 1822–25, 8 Bde.; 2. Aufl. 1830; ...

Lexikoneintrag zu »Montholon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 107-108.
Safranine

Safranine [Meyers-1905]

Safranine , Teerfarbstoffe mit 4 Stickstoffatomen, entstehen durch Erhitzen von Indaminen ... ... prachtvolle Fluoreszenz zeigt, durch Licht aber sehr schnell verändert wird. Zu den Sa franinen gehören auch das Neutralblau , Magdalarot , Naphthazinblau, Mauveïn , aus ...

Lexikoneintrag zu »Safranine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 413.
Bernárdes

Bernárdes [Meyers-1905]

Bernárdes , Diogo , portug. Dichter, Zeitgenosse des Camoens, gewöhnlich ... ... dort bis 1550, bildete seine dichterischen Anlagen unter der Leitung des Meisters Sa de Miranda aus, der nicht fern auf seinem Landsitz Quinta da Tapada ...

Lexikoneintrag zu »Bernárdes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 712.
Loiseleur

Loiseleur [Meyers-1905]

... (1819, 2 Bde.); » La rose, son histoire, sa culture, sa poésie « (1844). 2) Jules , franz. ... ... wertvolles Werk), dazu » Molière ; nouvelles controverses sur sa vie et sa famille « (1886); » Trois énigmes historiques « ...

Lexikoneintrag zu »Loiseleur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 669.
Clésinger

Clésinger [Meyers-1905]

Clésinger (in Frankreich : klesängschē gesprochen), Jean Baptiste Auguste , franz. Bildhauer, geb. 22. Okt. 1814 in ... ... Entführung der Europa (1872). Vgl. A. Estignard , C., sa vie, ses œuvres (Par. 1900).

Lexikoneintrag zu »Clésinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 192.
Debucourt

Debucourt [Meyers-1905]

Debucourt (spr. döbükūr), Louis Philibert , franz. Maler ... ... , L'art de D . (Par. 1883); Fenaille , D., sa vie et son œuvre gravé (das. 1899).

Lexikoneintrag zu »Debucourt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 562.
Agincourt [2]

Agincourt [2] [Meyers-1905]

Agincourt (spr. aschängkūr), Jean Baptiste Louis ... ... vollendete Werk ist betitelt: » Histoire de l'art par les monuments depuis sa décadence an IV. siecle jusqu'á son renouvellement an XVI .« (Par ...

Lexikoneintrag zu »Agincourt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 170.
Kufferath

Kufferath [Meyers-1905]

Kufferath , Maurice , Musikschriftsteller, geb. 8. Jan. 1852 ... ... Berlioz et Robert Schumann « (1879), » Henri Vieuxtemps , sa vie et son œuvre « (1883), » L'art de diriger l'orchestre ...

Lexikoneintrag zu »Kufferath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 766.
Clémanges

Clémanges [Meyers-1905]

Clémanges (spr. -māngsch', lat. Clemangius oder de Clemangiis ), Matthieu Nicolas de, franz. Gelehrter, geb. um ... ... . M. Lydius (1613) herausgegeben. Vgl. Müntz , Nicolas C., sa vie et ses écrits (Straßb. 1846).

Lexikoneintrag zu »Clémanges«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 186.
Beaucourt [2]

Beaucourt [2] [Meyers-1905]

Beaucourt (spr. bōkūr), Gaston Louis Emmanuel du Fresne ... ... 1863–64, 2 Bde.); » Etude sur Madame Elisabeth d'après sa correspondance « (1864); » Les Chartier « (1869); » Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Beaucourt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 522.
Davillier

Davillier [Meyers-1905]

Davillier (spr. -wilje), Jean Charles , Baron ... ... mit 309 Zeichnungen von G. Doré , mehrfach übersetzt); » Fortuny , sa vie, son œuvre, sa correspondance « (1875); » Les arts décoratifs de l' Espagne « ( ...

Lexikoneintrag zu »Davillier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 552.
Larroumet

Larroumet [Meyers-1905]

Larroumet (spr. lārumä), Gustave , franz. Literarhistoriker, geb ... ... französische Literatur an der Sorbonne ernannt. Sein Hauptwerk ist: » Marivaux , sa vie et ses œuvres « (1883, neue Aufl. 1893). Auf gründlichen ...

Lexikoneintrag zu »Larroumet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 202.
Bobillier

Bobillier [Meyers-1905]

Bobillier (spr. bobijē), Marie , unter dem Pseudonym ... ... machte sich verdient durch eine Reihe ausgezeichneter musikhistorischer Studien : » Grétry , sa vie et ses œuvres « (1884), » Jean Okeghem « ( ...

Lexikoneintrag zu »Bobillier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 103.
Millevoye

Millevoye [Meyers-1905]

Millevoye (spr. mil'wūá), Charles , franz. Dichter, geb. 24. Dez. 1782 in Abbeville , gest. ... ... von Lacroix , 1880 in 3 Bänden . Vgl. Ledieu , M., sa vie et ses œuvres (Par. 1886).

Lexikoneintrag zu »Millevoye«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 843.
Demarteau

Demarteau [Meyers-1905]

Demarteau (spr. dömartō), Gilles , franz. Kupferstecher, geb ... ... , beläuft sich auf 729. Vgl. » Gilles D., graveur du roi, sa vie et son œuvre « ( Brüssel 1882); de Leymarie , L ...

Lexikoneintrag zu »Demarteau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 624.
Rumänĭen

Rumänĭen [Meyers-1905]

Rumänĭen (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.« ), ... ... Grundlage die Maßnahmen der rumänischen Regierung ); Haret , Rapport adressé à Sa Majesté le roi de Roumanie sur l'activité du Ministère de l'Instruction ...

Lexikoneintrag zu »Rumänĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 249-257.
Duftstoffe

Duftstoffe [Meyers-1905]

Duftstoffe und Riechstoffe , flüchtige Substanzen , die, wenn ... ... führte in seiner » Dissertation de l'atmosphère de la femme et de sa puissance « (1821) allerlei Beispiele von der Wirkung der weiblichen ...

Lexikoneintrag zu »Duftstoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 254-256.
Mickiewicz

Mickiewicz [Meyers-1905]

Mickiewicz (spr. mizkjéwitsch), Adam , der bedeutendste poln. ... ... französische und eine (ausführlichere) polnische Biographie desselben schrieb: » Adam M., sa vie et son œuvre « (das. 1888) u. » Żywot Adama Mickiewicza ...

Lexikoneintrag zu »Mickiewicz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 769-770.
Martinique

Martinique [Meyers-1905]

Martinique (spr. -nīk'), eine der Kleinen Antillen ( ... ... Die Negersklaven wurden 1848 freigegeben. Vgl. Pardon , La M. depuis sa découverte (Par. 1877); H. Rey, Étude sur la colonie ...

Lexikoneintrag zu »Martinique«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 369-370.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon