Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Claude Lorrain

Claude Lorrain [Meyers-1905]

Claude Lorrain (spr. klōd' lorräng, eigentlich Claude ... ... le Lorrain (Dresd. 1806); Mad. Mark Pattison , C., sa vie et ses œuvres (Par. 1884); Dullea , Claude Gellée ...

Lexikoneintrag zu »Claude Lorrain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 179.
David d'Angers

David d'Angers [Meyers-1905]

David d'Angers (spr. dangschē), Pierre Jean ... ... (von L. Noel ) errichtet. Vgl. H. Jouin , D., sa vie, son œuvre, ses écrits. etc . (Par. 1878); Derselbe, ...

Lexikoneintrag zu »David d'Angers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 550.
Maine de Biran

Maine de Biran [Meyers-1905]

... und Bertrand (das. 1887). Vgl. Naville , » M., sa vie et ses pensées « (3. Aufl., Par. 1874); J. Gérard , M., essai sur sa philosophie (das. 1876); C. Favre , Essai ...

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 129-130.
Crétineau-Joly

Crétineau-Joly [Meyers-1905]

Crétineau-Joly (spr. -nō-scholli), Jacques , ... ... Einleitung etc., 1864, 2 Bde.). Vgl. Maynard , » J. C., sa vie politique etc .« (Par. 1875).

Lexikoneintrag zu »Crétineau-Joly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 343.
Bastien-Lepage

Bastien-Lepage [Meyers-1905]

Bastien-Lepage (spr. bastjäng-löpāsch'), Jules , franz. ... ... haben. B. hat auch Bildnisse gemalt. Vgl. de Fourcaud , B., sa vie et ses œuvres (Par. 1885); Theuriet , B., ...

Lexikoneintrag zu »Bastien-Lepage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 437-438.
Garbe, Richard

Garbe, Richard [Meyers-1905]

Garbe, Richard , Sanskritist, geb. 9. März 1857 ... ... deutsche Übersetzung des auch von ihm ( Cambridge , Mass., 1895) publizierten » ṃkhya-pravacana-bhâshya « (Leipz. 1889) heraus. Über Weiteres s. Indische ...

Lexikoneintrag zu »Garbe, Richard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 328.
Helenamedaille

Helenamedaille [Meyers-1905]

Helenamedaille , von Kaiser Napoleon III. 12. Aug. 1857 ... ... Napoleons I., auf der Rückseite die Inschrift: » A ses compagnons de gloire, sa dernière pensée (Seinen Ruhmesgenossen, sein letzter Gedanke ), Campagnes de ...

Lexikoneintrag zu »Helenamedaille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 134.
Kriegserklärung

Kriegserklärung [Meyers-1905]

Kriegserklärung , die förmliche Ankündigung der Aufhebung des Friedenszustandes zwischen verschiedenen ... ... effets immédiats (Par. 1892); Bruyas , De la déclaration de guerre, sa justification, ses formes extérieures (das. 1899).

Lexikoneintrag zu »Kriegserklärung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 665.
Castello-Branco

Castello-Branco [Meyers-1905]

Castello- Branco , Camillo , seit 1885 Visconde de Correia- ... ... de Fafe « hervorzuheben. Auch wertvolle literarhistorische Studien über Gil Vicente , Sa de Miranda , Camões , Fr. Manoel de Mello u. a. hat ...

Lexikoneintrag zu »Castello-Branco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 802.
Rouget de Lisle

Rouget de Lisle [Meyers-1905]

Rouget de Lisle (spr. rūschä dö ... ... (von Steiner ) errichtet. Vgl. Tiersot , R., son œuvre, sa vie (Par. 1892); A. Leconte , R., sa vie, ses œuvres, la Marseillaise (das. 1892).

Lexikoneintrag zu »Rouget de Lisle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 195.
Dschewad Pascha

Dschewad Pascha [Meyers-1905]

Dschewad Pascha , Ahmed , türk. Staatsmann, geb. ... ... , dessen erster Teil ins Französische übersetzt wurde (» Le corps des janissaires depuis sa création jusqu'à sa suppression «, Par. 1882).

Lexikoneintrag zu »Dschewad Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 233.
Elsaß-Lothringen

Elsaß-Lothringen [Meyers-1905]

Elsaß-Lothringen (hierzu Karte »Elsaß-Lothringen« ), das unmittelbare ... ... durch Pferdezucht . Unter den einzelnen Teilen des Landes bestehen große Verschiedenheiten; sa ist die Zahl der Pferde besonders groß in Lothringen , wo man ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725-736.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Meyers-1905]

Deutsche Sprache . Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen ... ... Mittelhochdeutschen sind im Silbenauslaut lang geworden, z. B. mittelhochd. ge-ben, -gen, frĭ-de, we-sen, se-hen, o-ven, tŭ-gent ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 739-747.
Prämiengeschäfte

Prämiengeschäfte [Meyers-1905]

Prämiengeschäfte , diejenige Art der Zeitgeschäfte (s. Börse , S ... ... eines Monats Diskontokommandilanteile fest zum Kurs von 185 Proz. per Ultimo , sa wird er Verlust erleiden, oder eine Prolongation (s. Prolongationsgeschäfte ) durchführen ...

Lexikoneintrag zu »Prämiengeschäfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 260-261.
Goya y Lucientes

Goya y Lucientes [Meyers-1905]

Goya y Lucientes (spr. gōja i ludsiéntes), Don Francisco ... ... unbekleidete Maja und das Narrenhaus, besitzt. Vgl. Yriarte , G., sa biographie, etc . (Par. 1867); Lefort , Francisco G., ...

Lexikoneintrag zu »Goya y Lucientes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 191.
Prévost d'Exiles

Prévost d'Exiles [Meyers-1905]

Prévost d'Exiles (spr. prewo deggsil'), Antoine ... ... Vgl. H. Harrisse , L'abbé Prévost . Histoire de sa vie et de ses œuvres (Par. 1896); V. Schröder , ...

Lexikoneintrag zu »Prévost d'Exiles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 339.
Funck-Brentāno

Funck-Brentāno [Meyers-1905]

Funck-Brentāno , 1) Theophil , philosoph. Schriftsteller, geb. ... ... La politique. Principes , critiques, réformes « (1892); » L'homme et sa destinée « (1895); » La science sociale « (1897). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Funck-Brentāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 206-207.
Petrus Lombardus

Petrus Lombardus [Meyers-1905]

Petrus Lombardus , berühmter Scholastiker , auch Magister sententiarum ... ... Sententiarier geblieben. Vgl. Protois , Pierre Lombard , son époque, sa vie, ses écrits et son influence (Par. 1881); Espenberger , Die ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Lombardus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 672.
Armenische Kirche

Armenische Kirche [Meyers-1905]

Armenische Kirche . Nach der Legende hat schon der Apostel ... ... um 390) machten die a. K. von der kappadokschen Mutterkirche unabhängig. Durch Sa hat und seinen Gehilfen Mesrob erhielt sie Bibelübersetzung u. Liturgie . Seit ...

Lexikoneintrag zu »Armenische Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 781-782.
Koptische Sprache

Koptische Sprache [Meyers-1905]

Koptische Sprache , die in Ägypten etwa vom 2.– ... ... sch , unterscheidet. Das Koptische zerfiel in mehrere Dialekte , deren wichtigste der sa'idische, d. h. der Dialekt von Theben , der später in ...

Lexikoneintrag zu »Koptische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 475.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon