Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hesse [2]

Hesse [2] [Meyers-1905]

Hesse , 1) Auguste , franz. Maler , ... ... heil. Franz von Sales aus. Vgl. Nicard , Alex. H., sa vie et ses ouvrages (Par. 1883). 3) Adolf Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Hesse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 260-261.
Monod

Monod [Meyers-1905]

... Vgl. » Adolphe M. Souvenirs de sa vie, etc .« (Par. 1885; 3. Aufl. 1898, ... ... Souvenirs d'adolescence « (1903); » Jules Michelet , études sur sa vie et ses œuvres « (1905). Auch übersetzte er die »Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Monod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 76.
Faure

Faure [Meyers-1905]

Faure (spr. sōr'), 1) Jean Baptiste , franz. ... ... mit einem Preis gekrönt wurde. Vgl. Maillard , Le président F., sa vie commerciale, administrative et politique (Par. 1897); Bluysen , Félix ...

Lexikoneintrag zu »Faure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 355-356.
Godet

Godet [Meyers-1905]

Godet (spr. godä), 1) Frédéric , evang. Theolog, ... ... 1892); » Art et patrie. Auguste Bachelin, d'après son œuvre et sa correspondance « (1893); » Le peintre Albert de Meuron « (1901); ...

Lexikoneintrag zu »Godet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 75-76.
Papin

Papin [Meyers-1905]

Papin (spr. -päng), Denis , Physiker, geb. ... ... ( Lyon 1869, Bd. 1); Ernouf , Denis P., sa vie et son œuvre (Par. 1874); Wintzer , Denis Papins ...

Lexikoneintrag zu »Papin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 399.
Pradt

Pradt [Meyers-1905]

Pradt (spr. pradd), Dominique Dufour de , franz ... ... 187; L'antidote an congrès de Rastadt «, 1798, und » La Prusse et sa neutralité «, 1800) die Revolution bekämpfte. 1800 nach Paris zurückgekehrt, ...

Lexikoneintrag zu »Pradt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 250.
Müntz

Müntz [Meyers-1905]

Müntz , Eugène , franz. Kunstschriftsteller, geb. 1845 zu ... ... Bde., von der Akademie der schönen Künste preisgekrönt); » Raphael , sa vie, son œuvre et son temps « (1881, 3. Aufl. 1899), ...

Lexikoneintrag zu »Müntz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 267.
Beulé

Beulé [Meyers-1905]

... vier wiederholt ausgelegten Abteilungen: » Auguste , sa famille et ses amis«, » Tibère et l'héritage d' Auguste ... ... erregten; » Le sang de Germanicus « und » Titus et sa dynastie «. S eine letzte Veröffentlichung waren die » Fouilles et découvertes, ...

Lexikoneintrag zu »Beulé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 780.
Méhul

Méhul [Meyers-1905]

Méhul (spr. me-ǖl), Etienne Nicolas , ... ... Druck (im » Magasin encyclopédique «). Vgl. Pougin , M., sa vie, son génie, son caractère (2. Aufl., Par. 1892).

Lexikoneintrag zu »Méhul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 549.
Dalou

Dalou [Meyers-1905]

Dalou (spr. dalū), Jules , franz. Bildhauer, geb. 1838 in Paris , gest. daselbst 15. April 1902 ... ... anschloß, ohne jedoch dessen Ausschreitungen zu teilen. Vgl. Dreyfous , D., sa vie et son œuvre (Par. 1903).

Lexikoneintrag zu »Dalou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 430.
Geefs

Geefs [Meyers-1905]

Geefs , 1) Willem , belg. Bildhauer, geb. 10 ... ... -, Genre - und Porträtmalerin aus. Vgl. Bartholeyns , Guillaume G., sa vie et ses œuvres ( Brüssel 1900). 2) Joseph , ...

Lexikoneintrag zu »Geefs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 428-429.
Perey

Perey [Meyers-1905]

Perey (spr. pörǟ), Lucien , franz. Schriftstellerin, deren wahrer ... ... Pseudonym mit Gaston Maugras ihr erstes Werk: » L'abbé Galiani et sa correspondance «, das von der französischen Akademie gekrönt wurde, wie auch die ...

Lexikoneintrag zu »Perey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 579-580.
Orley

Orley [Meyers-1905]

Orley , Bernaert ( Barend, Bernhard ) van, niederländ. Maler , geb. 1491 oder 1492 in Brüssel , ... ... Louvre zu Paris ). Vgl. Wauters , Bernard van O., sa famille et ses œuvres (Par. 1894).

Lexikoneintrag zu »Orley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 130.
Chapu

Chapu [Meyers-1905]

Chapu (spr. schapü), Henri Michel Antoine , franz. Bildhauer, geb. 29. Sept. 1833 in Lemée ... ... 1880 wurde er Mitglied des Instituts . Vgl. O. Fidière , C., sa vie et son œuvre (Par. 1894).

Lexikoneintrag zu »Chapu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 880.
Dolet

Dolet [Meyers-1905]

Dolet (spr. -lä), Etienne , Dichter, Redner, ... ... 1890 ein Denkmal errichtet ist. Vgl. Boulmier , Étienne D., sa vie et ses œuvres, son martyre (Par. 1857); Douen , ...

Lexikoneintrag zu »Dolet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 89.
Calas

Calas [Meyers-1905]

Calas (spr. -lās), Jean , ein Opfer ... ... ihre eingezogenen Güter zurück. Vgl. Coquerel , J. C. et sa famille (2. Aufl., Par. 1870); Ed. Hertz , ...

Lexikoneintrag zu »Calas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 694-695.
Capus

Capus [Meyers-1905]

Capus (spr. kapǖß), Alfred , franz. Bühnendichter und ... ... « erscheinen ließ. Auf der Bühne debütierte er 1894 mit » Brignol et sa Fille «, worin seine Tendenz , das Leben leicht zu nehmen und ...

Lexikoneintrag zu »Capus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 753.
Perow

Perow [Meyers-1905]

Perow , Wassili Grigorjewitsch , russ. Maler , geb. im ... ... Galerie zu Moskau . Vgl. Sobko und Rowinský , Vassili Pérof, sa vie et son œuvre . 60 Phototypies d'après les tableaux du ...

Lexikoneintrag zu »Perow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 601.
Nicot

Nicot [Meyers-1905]

Nicot (spr. -ko), Jean , franz. Gesandter am portugiesischen Hof, geb. 1530 in Nimes , gest. 1600, ... ... wurde, in Frankreich eingeführt haben. Vgl. Falgairolle , Jean N., sa correspondance diplomatique inédite (Par. 1897).

Lexikoneintrag zu »Nicot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 626.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... Beke , 1841 Harris , zu Beginn der 40er Jahre Parkyns, Trémeaux, 1851 Sa pet o, 1852–53 Th. v. Heuglin , 1854–61 W. ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon