Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Key-stone State

Key-stone State [Meyers-1905]

Key-stone State (spr. kī-stōn stēt, »Schlußsteinstaat«), der Staat Pennsylvanien , weil er der führende Hauptstaat war, als die Konstitution der Vereinigten Staaten angenommen wurde.

Lexikoneintrag zu »Key-stone State«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 874.
Buck-eyes

Buck-eyes [Meyers-1905]

Buck-eyes (engl., spr. böck-ais, eigentlich »Bocksaugen«, übertragen »Roßkastanien«; von » Buckeye-State «, d. h. Roßkastanienstaat), Spitzname für die Bewohner des Staates Ohio .

Lexikoneintrag zu »Buck-eyes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 554.
Peninsŭla

Peninsŭla [Meyers-1905]

Peninsŭla (lat.), Halbinsel ; in England oft absolut für die Pyrenäische Halbinsel gebraucht. The P. State , soviel wie Florida .

Lexikoneintrag zu »Peninsŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 565.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... (1858–60, 2 Bde.); » Report on the geological survey of the State of Wisconsin « ( Madison 1862). 1896 gab er eine geologische Karte ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Head

Head [Meyers-1905]

Head (spr. hedd), Sir Francis Bond , engl ... ... 1846) nieder, dem » Stokers and pokers « (1849) und » The defenceless state of Great Britain « (1850) folgten. Nach dem Staatsstreich Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Head«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.
Jülg

Jülg [Meyers-1905]

Jülg , Bernhard , Sprachforscher, geb. 20. Aug. 1825 zu Ringelbach in Baden, gest. 14. Aug. 1886 in ... ... im Widerschein bei den Mongolen « (Leipz. 1869); » On the present state of Mongolian researches « (Lond. 1882).

Lexikoneintrag zu »Jülg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 360.
Natal [1]

Natal [1] [Meyers-1905]

Natal , brit. Kolonie an der Ostküste von Südafrika ... ... . und Zululand (Berl. 1899); Barnett and Sweeney , N., the state and the citizen (Lond. 1904); Rowell , N. and the ...

Lexikoneintrag zu »Natal [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 439-440.
Maine [3]

Maine [3] [Meyers-1905]

Maine (spr. mēn, abgekürzt Me .), nordöstlichster Staat ... ... of M . ( New York 1902); Williamson , Bibliography of the state of M . (Portl. 1896, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 128-129.
Bruce

Bruce [Meyers-1905]

Bruce (spr. brūß), 1) Robert , Lord von ... ... an den Regestenpublikationen des britischen Staatsarchivs und veröffentlichte zwölf Bände der » Calendars of State Papers, Domestic Series , Charles I .« (Lond. 1858 ...

Lexikoneintrag zu »Bruce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 470-471.
Trust

Trust [Meyers-1905]

Trust (engl., spr. tröst, »Vertrauen«), eine besondere Art des ... ... in den Vereinigten Staaten (Berl. 1901); Macrosty , Trusts and the state (Lond. 1901) und The trust movement in British industry (das. ...

Lexikoneintrag zu »Trust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 760.
Erard

Erard [Meyers-1905]

Erard (spr. erár), Sébastien (eigentlich Erhard ... ... . Aug. 1855) über. Dieser veröffentlichte: » The harp in its present improved state compared with the original pedal harp « (1821) und » Perfectionnements apportés dans ...

Lexikoneintrag zu »Erard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 883.
Rosse [2]

Rosse [2] [Meyers-1905]

Rosse (spr. roß), William Parsons , Graf ... ... der niedern Volksklassen in Irland verdient. Er veröffentlichte: » Letters on the state of Ireland « (Lond. 1847) und dann eine zweite, gegen ...

Lexikoneintrag zu »Rosse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 160.
Bayou

Bayou [Meyers-1905]

Bayou ( Bayoo , spr. bai-u, verderbt aus franz. ... ... Land sich erstreckende seichte Meeresarme am Golf von Mexiko . The B. State , Beiname des Staates Mississippi .

Lexikoneintrag zu »Bayou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 514.
Nisâm [2]

Nisâm [2] [Meyers-1905]

Nisâm ( Nizâm ul Mulk , »Ordner des Reiches «), Titel , der 1717 vom schwachen Mogulkaiser Mohammed Farruchssijâr dem turkmenischen ... ... Auliffe , The Nizam : the origin and future of the Hyderabad state (Lond. 1904).

Lexikoneintrag zu »Nisâm [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 708.
Arnold [2]

Arnold [2] [Meyers-1905]

... French Eton , or education and the state « (1864) und » Schools and universities on the Continent « ( ... ... God and the Bible « (1875); » Last essays on church and state « (1877). A., der allmählich von den orthodoxen Ansichten der ...

Lexikoneintrag zu »Arnold [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 801-803.
Napier [2]

Napier [2] [Meyers-1905]

Napier (spr. nēpĭ-ĕr), 1) John ... ... , dem General William N.: » The navy, its past and present state «, Lond. 1850), in denen er die englische Marineverwaltung heftig angriff. 1853 ...

Lexikoneintrag zu »Napier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 413-415.
Boston [2]

Boston [2] [Meyers-1905]

Boston (spr. bost'n), 1) Stadt ( municipal borough ... ... den öffentlichen, meist aus Granit aufgeführten Gebäuden ragen hervor: das Staatshaus ( State House ), 1798 vollendet, mit vergoldeter Kuppel , unter der Washingtons Bildsäule ...

Lexikoneintrag zu »Boston [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 259-261.
Kemble

Kemble [Meyers-1905]

Kemble (spr. kemmbl), 1) John ... ... Codex diplomaticus aevi Saxonici « (Lond. 1845–48, 6 Bde.), » State papers and correspondence illustrative of the social and political state of Europe « (das. 1857), und sein Hauptwerk, die auf 4 ...

Lexikoneintrag zu »Kemble«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 831-832.
Conrad

Conrad [Meyers-1905]

Conrad , 1) Timothy Abbot , Koncholog und Paläontolog, ... ... United States « (1834–59, Bd. 1–12); » Palaeontology of the State of New York « (1838–40); » Palaeontology of the Pacific ...

Lexikoneintrag zu »Conrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259-260.
Mahmud

Mahmud [Meyers-1905]

Mahmud , türk. Name. Merkwürdig: 1) M. I. ... ... /10 et 1828/29 (Berl. 1830); Marmont , The present state of the Turkish empire (Lond. 1839); Jucherau de Saint -Denys ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 111-112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon